Tom50354 Geschrieben 5. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 in der Anlage fürs RNS 510. Weiter unten steht Text zur Belegung des RCD 310. Pin Belegung RNS 510.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 5. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo Tom, DAB optional ... gibt's, oder wird's geben ... weißt Du etwas dazu ? Bose Pin ... wo verbaut VW denn "Bose" Soundsysteme ? Aux Out ... leider Fehlanzeige, also High-Level Out (schränkt Verstärker Auswahl ein) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 5. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo Gypsy, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Laut Pavel gibt es kein RNS-510 für den deutschen Markt mit DAB Eingang, da es aber Antennen für den T5.2 gibt, dürfte diese Funtion wohl nicht auf das RNS-315 beschränkt werden. Ja, aber der Klang ist trotzdem sehr gut. Durch die einstellbare Dämpfung sind ja auch relativ preiswerte Hi/Lo Wandler verwendbar, siehe Kufatec-Adapter für das DSP. Wichtig noch zu erwähnen, das der CD-Wechsler-Anschluß jetzt mehrer Funktionen erfüllt wie z.B. das Media-In. Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Teilen Geschrieben 16. Februar 2010 STOP! alle, die sich das Doku schon runtergeladen haben! Kammer 3 und 4 war vertauscht! Ab jetzt (16.02.2010 - 11:38 Uhr ist es richtig) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Teilen Geschrieben 16. Februar 2010 Passt auch fast beim RCD310 Kammer 2 Pin 11, 13 und 14 sowie Kammer 3 Pin 2, 3 und 8 sind in den VW unterlagen anders. Im Detail beim RCD 310 Mehrfachsteckverbindung 1, 8-fach, Lautsprecherausgänge 1 - Lautsprecher hinten rechts, plus 2 - Lautsprecher vorn rechts, plus 3 - Lautsprecher vorn links, plus 4 - Lautsprecher hinten links, plus 5 - Lautsprecher hinten rechts, minus 6 - Lautsprecher vorn rechts, minus 7 - Lautsprecher vorn links, minus 8 - Lautsprecher hinten links, minus Mehrfachsteckverbindung 2, 8-fach, Spannungsversorgung, CAN-Bus, Telefonstummschaltung 9 - High-Speed-CAN-Bus 10 - Low-Speed-CAN-Bus 11 - Display Versorgungsspannung, geschaltet, plus 12 - Minusanschluss, Kl.31 13 - Display CAN-Bus, minus 14 - Display CAN-Bus, plus 15 - Plusanschluss, Kl.30 16 - Steuersignal für Diebstahlsicherung, SAFE Mehrfachsteckverbindung 3, 12-fach, AUX-Ausgang Audio, Telefonsignaleingang 1 - Mikrofon Eingang, minus 2 - AUX Ausgang, Audio, plus, rechts 3 - AUX Ausgang, Audio, minus 4 - Mikrofon Ausgang, minus 5 - Telefon NF-Signaleingang, links, minus 6 - Telefon NF-Signaleingang, rechts, minus 7 - Mikrofon Eingang, plus 8 - AUX Ausgang, Audio, plus, links 9 - Mikrofon Ausgang, plus 10 - Telefonstummschaltung 11 - Telefon NF-Signaleingang, links, plus 12 - Telefon NF-Signaleingang, rechts, plus Mehrfachsteckverbindung 4, 12-fach, AUX-Eingang Audio, CD-Wechslersteuerung und CD-Audio-Eingangssignale 1 - AUX Eingang, Audio, plus, links 2 - AUX Eingang, Audio, minus 3 - CD-Wechsler, Audio, minus 4 - CD-Wechsler, Spannungsversorgung, plus 5 - nicht belegt 6 - CD-Wechsler, Bus Daten OUT 7 - AUX Eingang, Audio, plus, rechts 8 - CD-Wechsler, linker Kanal Audio, plus 9 - CD-Wechsler, rechter Kanal Audio, plus 10 - CD-Wechsler, Steuersignal 11 - CD-Wechsler, Bus Daten IN 12 - CD-Wechsler, Bus Taktung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 16. Februar 2010 Teilen Geschrieben 16. Februar 2010 Vielen Dank für die Daten zum RCD 310! Die anders belegten PINS sind beim 510 ja im wesentlichen ungenutzt - von diesem ominösen Bose-Pin mal abgesehen. Würde ja auch keinen Sinn machen da eine andere Belegung zu verwenden, aber sicher ist sicher... Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 25. März 2010 Teilen Geschrieben 25. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zumindest der fette Teil scheint in der PRaxis nicht zu stimmen. Audio wird nur auf dem hier als "rechts" bezeichneten Eingang genommen und dann in Mono auf beide Kanäle verteilt. Das ist getestet. Außer man kann auch das codieren. Ich brauch' VCDS Wann wird das final? Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2010 VCDS wird niemals final... Es wird immer weiter entwickelt! Das ist mir original VW Software aber nicht anders! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja klar, aber es gibt Softwarestände die sind beta und solche die sind RTM. So wie ich das verstanden habe ist die für den 5.2 benötigte noch beta und nicht ganz vollständíg (labefiles). Das war es was ich meine. Euch erstmal viel Spaß am Gardasee, wenn Ihr schon da seid. Vielleicht sind wir das nächste Mal dabei. Dieses Jahr ist einfach nicht möglich. Liebe Grüße Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2010 Gardasee???? ne... bin ich noch nicht! 912 DRV Beta ist noch lange nicht mit allen Labelfiles bestückt! Es gibt sogar noch Labelfiles, die für den T5.1 fehlen! Auch 92x wird bestimmt nicht vollkommen sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich dachte, Ihr wärt vielleicht schon unterwegs weill Du bei der Heizung was von WoMo-Stellplatz geschrieben hast. Meine hat bisher keine Mucken gemacht. Beta - aus irgendeinem Grund heißt es Beta Egal kommt Zeit, kommt VCDS. Spätestens wenn ich mit der großen Zuheizer-Aufrüstung mit Original-Bedieneinheit anfange - falls ich mich solange zurückhalten kann. Ich erwisch mich schon bei dem Gedanken "Du kaufst es sowieso - warum dann nicht gleich"... Erstmal die Freisprechaktion abschließen. Der ganze Kram mit den Nachrüstungen ums RCD310 hat sowieso (wie immer) mehr Zeit gebraucht als geplant. Gruß Gunther PS: Dieser Beitrag ist komplett OT 8o Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 16. Februar 2011 Teilen Geschrieben 16. Februar 2011 Hallo! Habe mir gerade nen Wolf gesucht, weil ich die Pinbelegung des RNS510 brauche. Ich wusste, dass dieser Beitrag irgendwo im Forum existiert, bin aber nicht auf die Idee gekommen, nach "PIN Belegung" zu suchen. Das sollte durch diesen Beitrag hoffentlich jetzt hoffentlich leichter sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 22. Mai 2012 Teilen Geschrieben 22. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Achtung an alle die bei einem RCD 310 MJ2012 mit dem Gedanken spielen das geschaltete +12V-Signal als Steuersignal für geschaltete Versorgung anderer Geräte zu verwenden. Bei MJ2010 ging das noch, da das RCD tatsächlich wie oben beschrieben belegt war. Bei MJ2012 ist die komplette klassische CD-Changer-Steuerung ersatzlos entfallen. Die Pins sind nicht mehr belegt, es gibt am ganzen Radio kein geschaltetes +12V-Signal mehr. Ich vermute man hat den aktuellen Changer in der Steuerung analog zum Multimedia-interface aufgebaut. Die beiden Teile lassen sich nämlich nur noch alternativ bestellen . Für geschaltete Versorgung (z.B. nachgerüstete FSE oder mobiles Navi) muß man also andere Steuersignale (Klemme 15 oder 86s) an anderer Stelle besorgen. Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.