Spiderpig Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Hallo zusammen Ich beabsichtige demnächst meinen erstes Wochenende im Winter mit meinem Cali auf einem Campingplatz zu verbringen. Da man auf den meisten Campingplätzen für den Strom einen Pauschalbetrag pro Tag bezahlt, stellte ich mir die Frage wozu ich überhaupt die Standheizung einschalten soll (und Diesel verbrauche), wenn ich doch einfach meinen kleinen Dyson-Heizlüfter in den Bus stellen kann. http://www.dyson.de/ventilatoren-und-heizluefter/heizluefter/am05/am05-schwarz-nickel/technische-daten.aspx Wie heizt Ihr den euren Cali auf, wenn Ihr auf einem Campingplatz seit und Euch Strom zur Verfügung steht? Grüsse Spiderpig Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johnboy Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Hallo also auf Plätzen mit Strompauschale nutze ich nen Heizlüfter 1000-2000Watt) und eine beheizbare Fußmatte ( die ist echt toll und hat grad mal so 80 Watt). Stinkt nicht und tickt nicht. Bei hohen Stromkosten die Standheizung (Stufe 1 reicht meistens) Grüße Jean Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jean, die Fußmatte hört sich Interesannt an, hättest Du da mehr Infos. Größe, wie verbaut ..... etc. vielen Dank Grüße vom Bodensee Harald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johnboy Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Gib einfach mal beim großen internethändler A... mal Heizteppich ein. Die gibt es in verschiedenen Größen. Einfach in die Steckdose einstöpseln, Stufe 1 oder 2 und fertig. Auch mit Heizlüfter kam die fiese Kälte immer von unten. In Kombination mit nem Heizlüfter ist es jetzt echt angenehm. Größe 60x40 oder 70x50 glaub ich.... Gruß Jean Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Bei Strompauschale nutze ich auch schon mal einen Heizlüfter. Aber es werden immer mehr Campingplätze, die nach Verbrauch abrechnen. Möglicherweise auch wegen solch einer Handhabung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich glaube, auf den allermeisten Wintercampingplätzen zahlst du für den Strom 0,60 bis 0,80 für die kW/h (die Strompauschalen von rund 3 gibt es in der Regel nur im Sommer). Je nachdem wieviel Watt dein Heizlüfter hat, zB 1000 Watt - und du lässt ihn 12 Stunden laufen, dann kostet das bei 0,60 für 1 kW/h immerhin 7,20. Wenn dein Lüfter 2000 Watt zieht und der Strompreis bei 0,80 liegt, kostet es 19,20! Die Standheizung soll angeblich ca. 0,3l/h brauchen (welche Stufe, weiß ich nicht), wäre bei derzeitigem Dieselpreis von ca. 1,25 ca. 0,42/h, also rund 5 für 12 Stunden. Heizlüfter hat halt meines Erachtens den einen Vorteil: man kann ihn auf die verfrorenste Person ausrichten und bei leerem Tank braucht man ihn ohnehin Du hast ja vielleicht schon deinen Campingplatz ausgesucht und könntest auf der Homepage die Strompreise erkunden. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spiderpig Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das im Winter nicht zu Pauschalpreisen abgerechnet wird wusst ich nicht, danke für den Hinweis (macht aus Sicht der Campingbetreiber auch Sinn). Über die Angabe im Handbuch, dass die Standheizung 0.3l/h säuft, hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Bei welcher Stufe soll dieser Verbrauch sein? Irgendwo im Board habe ich glaub mal etwas von realen 0.2/l pro Stunde gelesen... Sehr gut zu wissen wäre jedoch, wie viel die Standheizung pro h braucht wenn Sie z.B auf Stufe 1 oder 2 die ganze Nacht durchläuft... Grüsse Spiderpig Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 3. Dezember 2014 Online Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Hallo, Der Verbrauch pro Stunde ist so nicht einfach zu berechnen, da die Heizung ja immer eine Zeitlang läuft und dann wieder herunterfährt u.s.w. Also verbraucht sie auch nur in der Zeit Diesel wo sie auch heizt. Und das ist je nach Themperatur und eingestellter Heizstufe sehr unterschiedlich. Man kann also bei dem angegebenen Verbrauch von o,3L / Stunde das so nicht einfach hochrechnen. Ich kann es jetzt nicht so genau sagen, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass die Heizung im Schnitt höchstens die hälfte der Zeit wirklich heizt, ansonsten das Gebläse die Restwärme nutzt und teilweise natürlich auch ganz herunterfährt. Ich bin ja oft im Winter unterwegs, alledings immer nur an Wochenenden. Da stelle ich eigentlich beim Tanken nie einen erheblichen Mehrverbrauch fest. Beim Hardcoretreffen (3Tage und Nächte mit laufender Standheizung, tagsüber auch mal länger ausgeschaltet) hatte ich mal beim Tanken danach einen Mehrverbrauch von etwa 5 -6 Liter festgestellt. JA, heizen mit Heizlüfter auf dem CPL kann richtig teuer sein. Ausserdem finde ich das bullern und die schöne Wärme der Standheizung irgendwie viel gemütlicher. gutgeheizte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
elch56 Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 Hallo ich benutze auch öffters ein elektro Heizlüfter und zwar einen den man von 400W 2A bis 1500W 6,9A regeln kann es gib auch eine Eco Modus das Tei ist einfach Toll BERG.. Keramik-Heizer PLUS kann ich nur empfehlen und auch relativ klein. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 3. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo zusammen, ich benutze auch nur die Standheizung und schließe mich Calimerlin an: Einen hohen Verbrauch kann ich weder auf der Tankanzeige noch beim Tanken feststellen. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 Hallo Infolge des hohen technischen Aufwandes wird die Elektrizität auf dem Grossteil der Campingplätze "leider" nicht individuell abgerechnet. Der Verbrauch und somit die Pauschalen nehmen in den letzten Jahren durch Klimaanlagen und Heizlüfter stetig zu. Die Dieselheizung benötigt bei längerer Laufzeit ebenfalls Landstrom. D.h der Cali muss an das Stromnetz angeschlossen werden. Da die Dieselheizung weder Geräusch noch Geruchlos läuft, kann dies je nach Abstand zum Nachbarn zu Reklamationen führen. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lubeca Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 Bei einem so teuren Lüfter für 300,- muß man schon einige Stunden stehen, damit sich das rechnet. Ich habe einen Keramiklüfter mit Umkippschutz der hat damals 50,- bei FritzBerger gekostet. Den kann man auch ganz leise laufen lassen und zieht dabei nicht viel Strom. Habe ich mir aber nie Gedanken drüber gemacht. Ich würde es aber auch abhhängig vom Campingplatz machen, ob Standheizung oder Heizlüfter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk-HD Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist meines Erachtens manchmal das größte Manko, denn das in der Tat nicht auf allen Campingplätzen gerne gesehen. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 Beheizte Fußmatte ist jetzt ja wohl der Hammer!!! Das werde ich in Erwägung ziehen. Sieben Jahre Cali und immer noch mal was Neues :-). Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 Ach so, zur Frage: Ich habe immer einen Heizlüfter dabei, es könnte die Standheizung den Geist aufgeben und dann muss ich erfrieren. Grundsätzlich bevorzuge ich die Standheizung. Ist mir egal, ob ich Diesel sparen könnte. Allein der Umweltaspekt wäre für mich einer. Da kommt Strom wahrscheinlich besser weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.