Goodmorning Geschrieben 15. November 2014 Teilen Geschrieben 15. November 2014 Hallo an alle HD Fahrer. Damals als ich aufs Hochdach gewechselt habe stellte ich fest das ich mehr Steinschläge abkriege als sonst, besonder oberhalb der Frontscheibe. Bilde ich mir das ein oder können das andere HD Fahrer bestätigen? Ich habe mir dann von der Frontscheibe bis zum Panoramadach eine Steinschlagschutzfolie montiert. Eigentlich habe ich es ja gewusst: Die durchsichtige Folie ist natürlich nun vergilbt und das sieht sch.... aus. Jetzt weis ich nicht ob ich keine Folie montieren soll und es darauf ankommen lassen soll, oder eine schwarz matte Folie (passt am besten zum Bus) ist allerdings nicht einfach zu Reinigen. Hat jemand eine Idee, oder bin ich der Einzige der die Front des Hochdaches schützen möchte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 15. November 2014 Teilen Geschrieben 15. November 2014 Hallo, nach nunmehr 54 TKM Hochdach kann ich nichts feststellen, was auf Steinschlag hindeutet. Weder am Auto noch am HD. Allerdings sind wir mit dem Auto bislang auch keine Schotterstraßen gefahren. Stets gut6e Fahrt - trotz Steinschlag! Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 15. November 2014 Teilen Geschrieben 15. November 2014 Hallo Goodmorning, nach 280tkm sieht bei mir die Kühlerhaube gut gesiebt aus. Und auch das Hochdach hat etliche Treffer abbekommen (Strecke war größtenteils Autobahn, Schotter bin ich keinen gefahren) - Fakt ist, dass die Lackierung des GFK trotzdem deutlich besser war/ist als die Lackierung der Blechteile. Rosten kann da ja mal nichts und sollte ich den Cali je verkaufen werde ich wahrscheinlich ein paar in eine Nachlackierung der Front investieren. In Lackschutzfolie oberhalb der Windschutzscheibe jedenfalls nicht - dann fällt dir ohnehin als nächstes ein Baum oder ein fetter Ast auf's Auto... Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orion Geschrieben 15. November 2014 Teilen Geschrieben 15. November 2014 Hallo, Bisher keine extra steinschlag. Nur eine stelle, und der ist mit stift bearbeitet. Es scheint mir aber logisch dass man an einen hochdach etwas mehr abbekommt. Ein feiner gedanke ist, dass dann sowieso kein rost entstehen kann. Gruss aus den Niederlanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 16. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 16. November 2014 Hmmm, werde im Winter mal die alte Folie abkratzen und dann sehen wir weiter. Danke für die Feedbacks Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calirasmus Geschrieben 24. November 2014 Teilen Geschrieben 24. November 2014 Moin zusammen, lese grad die Kommentare zu den Steinschlägen...bei meinem 2007er in Ravennablaumetallic dachte ich auch erst an Steinschläge. Mittlerweile wurde mir allerdings bestätigt, das das wohl eher Lackabplatzungen sind die wohl durch Osmoseschaden des GFK entstehen. Nachdem das erst nur vorne oben kleine Abplatzungen waren, habe ich diese Pickel (bevor sie abplatzen) mittlerweile auch auf beiden Seiten des HD. Da ich seltenst mit dem guten Stück quer auf Schotterpisten drifte kommt Steinschlag da nicht als Grund in Frage. Nur gut, das das nicht rostet....dafür gammelt das Blech unter der Regenschiene über den vorderen Türen mittlerweile ausgeprägt...- und ich Grusel mich etwas davor, die Regenschienen (heile) abzubauen. Hat da jemand Erfahrungen? Gruss Rasmus Zitieren Link zu diesem Kommentar
ferscobulli Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Hallo Rasmus, die Roststellen hatte ich auch bei meinem 2007 HD Cali. Wende dich mal an Fa. Polyroof. Die haben das damals bei mir erfolgreich beseitigt. ..........und zu den Lackabplatzungen...... die kommen bei meinem auch zum Vorschein. Derzeit nur 2 Stellen. Aber da ist definitiv kein Steinschlag im Spiel. Vielleicht wissen die Gbr. Günther von Plyroof da auch eine Abhilfe. Gruss Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.