Duke Geschrieben 29. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallo Zusammen, da ich aktuell ein kleines Bastelprojekt für meinen Beach durchführe (wird noch ausführlich vorgestellt) habe ich mir einen Batteriewächter BW50 von Schaudt zugelegt. Dieser schaltet bei 11,3V die Batterie ab. Nun bin ich mir aber unsicher, ob diese Schaltschwelle wirklich sinnvoll ist. Soweit ich weiß beginnt eine Batterie ja schon bei knapp über 12V zu sulfatieren. Oder gilt die Regel mit der Sulfatierung nur, wenn die Batterie dann längere Zeit ungeladen gelagert wird. In meinem Fall würde die Batterie bei erreichen der 11,3V sofort an ein Ladegerät kommen. Mir erscheint die Überwachung der Batteriespannung mittels Multi-/ Voltmeter sinnvoller. Natürlich ist der Batteriewächter eine nützliche Hilfe gegen Tiefentladung. Bei welcher Spannung würdet ihr die Batterie wieder an ein Ladegerät hängen, um langfristige Schäden zu vermeiden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Doncali Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 Serervus zusammen, nie unter 11,8 Volt. Weitere Info unter: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 30. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 Servus, vielen Dank für die interessanten und aufschlussreichen Links. Dann werde ich mir die Mühe mit dem Batteriewächter wohl nicht machen, zumal es eine einfache Bleibatterie ist, welche mit geringen Entladungen die größte Haltbarkeit erreicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.