smartcdi Geschrieben 23. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2014 Hallo, da mein Dicker Ende des Monats in Winterschlaf (4 Monate) fällt, und ich neue Reifen des Conti Vanco der Dimm. 235/55 R 17 Li 103 fahre würde es mich interessieren, was Ihr gegen einen "Standplatten" macht. Ich denke da lediglich an eine sinnvolle Erhöhung des Reifendrucks. Derzeit fahre ich mit 3 bar vorn und hinten. Ratschläge zur Reifenentlastung sind für mich nutzlos, da ich das Equipment nicht habe. Danke für Eure Tipps!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
TourBus13 Geschrieben 25. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2014 Hallo Edi, meiner muss zum 1.11. auch in Winterschlaf und ich fahre die gleichen Reifen wie du. Das ist erst mein zweiter Winterschlaf für meinen Bus und ich habe mich letztes Jahr schlau gegoogelt und im Forum gesucht. Meinungen gehen da auseinander und alles ist möglich. Aufstellböcke dass alle Räder in der Luft sind, dann gibt es so Hightech auffahrkeile die die Reifen schonen (Reifen Protector Schutz für Saisonfahrzeuge) und manche sagen ach das macht den Reifen gar nichts. Auf nem Händlerhof steht es bevor es verkauft wird unter Umständen auch Monate rum? Ich mache es so: Ich erhöhe den Reifendruck auf 4,1 Bar (weiß nicht mehr wie ich auf diese Zahl gekommen bin) und dann ab in die Garage. Nach dem ersten Winter kann ich sagen, habe meine Reifen mit 4,1Bar ausgewintert und keine Änderung des Fahrverhaltens bemerkt. Schauen wir mal was am 1.März 2015 los ist, da Wintere ich wieder aus Gruß Mathias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 25. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2014 Hey, also ich habe gute Erfahrung mit der Druckerhöhung gemacht. Die halbrunden Keile machen nur den Produzenten reich. Entlasten/ Aufbocken ist nicht so ideal. Je nach Konstruktion werden die Achslager dadurch beschädigt, da diese vorgespannt eingebaut werden um die Standkräfte aufzunehmen. Oder einfach Standschlappen aufziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi Mk4 Geschrieben 25. Februar 2015 Teilen Geschrieben 25. Februar 2015 Hallo Leute, bei mir steht der Bus demnächst für 5,5Monate an einem Fleck, da wir in Kanada sind. Jetzt ist die Reifendruckerhöhung scheinbar schon sehr gut, allerdings war in dem Beitrag die Rede von einer Garage. Leider habe ich diese nicht und der Bus muss draußen auf einem etwas schiefen Steinuntergrund stehen. Mein einziges Bedenken ist, dass wenn er schief steht vielleicht eine Seite stärker belastet wird - jedoch wenn ich mit Auffahrkeilen arbeite, die Feder-Dämpfer etwas mitbekommen könnten. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps für diese Situation? Dankeschön, ~Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.