Zum Inhalt springen

Selbstbeteiligung bei Scheibendefekt durch Steinschlag, wer zahlt das?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

 

Sonntag auf der Autobahn gab es einen sehr lauten Knall und unsere Frontscheibe hatte plötzlich einen Riß, zwei je etwa 7 cm lange Bögen in der Mitte der Scheibe. Ich denke, bei einem fĂŒnf Jahre alten Auto ist das eher auf Steinschlag zurĂŒckzufĂŒhren als auf Spannung in der Scheibe.

 

1. Habe ich eine Chance, die Selbstbeteiligung fĂŒr die Scheibenreparatur ersetzt zu bekommen? Ich habe zwar sofort den vor uns fahrenden Omnibus fotografiert, aber beweisen, daß der Stein von ihm kam, lĂ€ĂŸt es sich wohl nicht.

 

2. Soweit ich weiß, hat die Frontscheibe tragende Funktion. Ist jede Werkstatt in der Lage die Scheibe zu ersetzen oder sollte es besser ein Karosseriefachbetrieb sein?

 

Danke und GrĂŒĂŸe

Ralf

 

19814151ig.jpg

19814152qi.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rasch

    4

  • ralli99

    3

  • Shortylein

    2

  • Ridethebulli

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Ab zu Carglass und gut ist, auf der Selbstbeteiligung wirste wohl Sitzenbleiben...so und nun warte ich auf die ersten Kommentare carglass um Gottes Willen.......

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nö:D

 

Zumindest in LĂŒneburg machen die einen sehr guten Job!! Wenn ich ein Problem habe, fahre ich zu denen. Auch wenn die Werbung manchmal ziemlich nervig ist...

 

___

 

@rasch

Der Steinschlag ist Dein eigenes Risiko und daher musst Du die SB selbst tragen. Es sei denn Du weist dem Omnisbus nach, dass er Ladung verloren hat oder der Fahrer weiterer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen ist (Beispiel: Steine zwischen Zwillingsreifen, fliegende Eisplatten auf Dach/LadeflÀche etc.).

 

Zu VW wĂŒrde ich jedenfalls wegen einem Windschutzscheibenaustausch nicht fahren! Beim Scheibenausbau beschĂ€digter Lack im Rahmen wird gerne mal nicht ausgebessert und vom teuren Kleber wird auch gerne mal zu wenig genommen... Ich habe da so meine sehr schlechten Erfahrungen:evil:

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde erstmal mit der Versicherung sprechen. Die haben i.d.R. feste Partner dafĂŒr.

 

Meine hatte Car Glass rausgeworfen ...

 

Hat dann A.T.U. hier kompetent und schnell geregelt.

 

Ein Verfahren mit dem Omnibus wĂŒrde ich nicht empfehlen. Kostet nur Zeit und

Nerven und das Problem ist die Beweislast. Ich habe das mal versucht, bei

einem ganz klaren Fall (LKW hatte Steine auf Pritsche geladen) war aber auch

noch im Ausland - keine Chance! SB bezahlen, dafĂŒr kannst du einmal

Scheibenputzen sparen ; )

Link zu diesem Kommentar

Und so sieht man wo die Geister sich scheiden. Beim Carglas war mit meiner heutigen Versicherung die Eigenbeteiligung bei meinen Mazda (vor circa 3 Jahre) die HĂ€lfte niedriger im Vergleich zum Mazda HĂ€ndler. Also nachfragen beim Versicherer. Und ATU, da fahre ich freiwillig noch nichtmals auf den Hof. Da habe ich dan wieder schlechte Erfahrungen.

Link zu diesem Kommentar

Ich kann nichts negatives ĂŒber Carglass sagen, habe aber beim VW-Autohaus eine Scheibe einbauen lassen. VW baut originale VW-Scheiben ein, Carglass verbaut Produkte europĂ€ischer Großhersteller. Ob die QualitĂ€t unterschiedlich ist, weiß ich nicht. Beim ersten Einbau meiner Scheibe war auf ca. 3 cm LĂ€nge die Scheibendichtung leicht verdreht eingeklebt. Nachdem ich das bemĂ€ngelt hatte, wurde anstandslos alles wieder aus- und danach neu, korrekt eingebaut.

Gruß, Gunnar.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Also Verursachersuche vergesse also ich mal.

Wo repariert wird, entscheidet angesichts des Vertrages meine Versicherung.

Daß ein originales Ersatzteil eingebaut wird, steht wohl außer Frage.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Na, ganz so aussichtslos ist das Ganze nicht. Vor allem, wenn jemand mit im Auto saß, der Knall -> Riss bezeugen kann.

 

LG Heidelberg, Urt. v. 21.10.2011:

 

Die Rechtsprechung behilft sich hier des Anscheinsbeweises:

 

"Es ist zur Überzeugung des Gerichts bewiesen, dass ein Steinschlagschaden an der Frontscheibe des PKW der KlĂ€gerin entstanden ist, als diese unmittelbar hinter dem LKW der Beklagten Ziff. 1 fuhr. ...

 

Im Rahmen des § 286 ZPO ist die Kammer sodann der Überzeugung, dass der Schlag und das Loch von einem auf die Frontscheibe des klĂ€gerischen PKW aufgetroffenen Stein herrĂŒhrten, welcher infolge der Fahrt des LKW der Beklagten Ziff. 1 in Bewegung gesetzt und in den Luftraum ĂŒber der Straße befördert wurde. Bewiesen durch die Angaben der Zeugin ist, dass ein Schlag zu vernehmen war und anschließend ein Loch sich in der Scheibe zeigte. Dies ist der eindeutige Ablauf eines Steinschlags. Eine andere Ursache als der in Fahrt befindliche LKW der Beklagten Ziff. 1, von welcher der Stein herrĂŒhren könnte, ist weder aufgezeigt noch ersichtlich. Insbesondere schließt die Kammer Gegenverkehr als Ursache aus. Denn aus dem Bereich der Gegenfahrbahn könnte der Steine nur herrĂŒhren, wenn er in SeitwĂ€rtsbewegung Richtung der klĂ€gerischen Fahrbahn in Bewegung gesetzt worden wĂ€re. Es ist nicht erkennbar, wie dies geschehen sein soll.

 

... Der von einigen Amtsgerichten vertretenen Rechtsansicht, der GeschĂ€digte mĂŒsse in einem solchen Fall auch "die genaue Art und Weise der Schadensverursachung" darlegen und beweisen (AG Bremen, Urteil vom 21.4.2009, Az. 4 C 14/09; AG MĂŒnchen, Urteil vom 18.8.2009, Az. 343 C 10603/09), ist nicht zu folgen. Diese Rechtsansicht steht im Widerspruch zum insoweit eindeutigen § 7 Abs. 1 StVG, wonach als Grundlage fĂŒr die GefĂ€hrdungshaftung ein nachgewiesener Kausalzusammenhang zwischen Betrieb und Schaden ausreicht (ebenso LG Bonn, Schaden-Praxis 2004, 328). ...

 

Die Haftung der Beklagten ist nicht nach § 17 Abs. 2, 3 StVG ausgeschlossen. Die Beklagten haben nicht beweisen können, dass der Schaden durch ein unabwendbares Ereignis verursacht ist. Ein solches wĂ€re zwar anzunehmen, wenn ein auf der Straße liegender Stein von den RĂ€dern des LKW der Beklagten Ziff. 1 aufgewirbelt wurde. Dass der Schaden nur auf diese Weise entstanden sein kann, konnten die Beklagten jedoch nicht beweisen. ..."

 

 

Der Weg wÀre: Anfrage beim Zentralruf (online) -> Versicherer ermitteln und anschreiben mit Hinweis auf die o.g. Rechtsprechung.

 

Am Rande, es gibt freilich auch andere Rechtsprechung von Amtsgerichten, die auch in dem Urteil beispielhaft erwĂ€hnt wird. M.a.W., man kann sich auch darĂŒber streiten.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich war vorher bei Car glas auch immer zufrieden. Abgesehen von der Werbung, dass Steinschlag reparabel ist und die dann sowieso immer nur die Scheibe austauschen. Ich wĂ€re auch nie zu ATU gefahren, wenn meine Versicherung nicht u.a. mit denen zusammen gearbeitet hĂ€tte und es war der nĂ€chste und bequemste Weg. Meine Versicherung hatte Carglas rausgeworfen, da sie wohl mal betuppt wurden. ATU war zu der Zeit gerade in der Krise und den Mitarbeitern konnte man es anmerken, dass sie an der Erhaltung ihrer ArbeitsplĂ€tze sehr bemĂŒht waren, was ich persönlich nicht unbedingt von allen AutohĂ€user behaupten wĂŒrde.

 

@ Shortylein: Interessantes Urteil, aber den Stress und Ärger fĂŒr 100 - 150 € SB (?) Vielleicht wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat? Was kann denn aber auch der Omnibusfahrer dafĂŒr, wenn irgendwo auf der Straße ein Stein liegt, den er hochwirbelt? Das kann doch auch jedem Moped passieren. Anders sehe ich da schon bei nicht abgedeckter Ladung einer LkW-Pritsche.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Frage, Reparatur oder Austausch stellt sich wohl nicht, die Scheibe hat Risse.

 

 

 

Stimmt wohl, bei 150 Euro lohnt sich kein Streit. Aber dezent anfragen, wie der Busunternehmer zu den Schaden steht, kann ich ja. Mir ist klar, daß der nichts dafĂŒr kann, aber ich auch nicht.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ralf,

 

gerade die Werbung von Carglass gesehen - es gibt da derzeit noch Bosch Scheibenwischer gratis on top ....

 

P.S. Klar muss die Scheibe bei Rissen raus, aber die werben ja immer mit Reparatur bei Steinschlag und bei jedem Steinschlag musste die Scheibe dann bei mir raus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Also, ICH wĂŒrde mich deswegen nicht streiten, und ein Anwalt hat dazu auch keine Lust. Haken dran und gut. Hab gestern leider auch einen Reifen bei unserem Lumpi geschrottet, könnt mich dafĂŒr selbst beißen, aber zahlen, schlucken und gut ist.

 

Naja, und zu Deiner letzten Frage: im Rahmen der GefĂ€hrdungshaftung des Halters + Haftpflichtversicherers brauche ich erstmal ja kein Verschulden, da reicht ja die Verursachung aus. Und der konkrete Weg des Steines ist nach der zitierten Rechtsprechung zunĂ€chst nicht maßgebend.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Technische Zusatzfrage, muß eigentlich der Regensensor mit getauscht werden, oder ist der trennbar von der Scheibe?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.