marchugo Geschrieben 30. September 2014 Teilen Geschrieben 30. September 2014 Hallo Gemeinde, Es erwischte uns auf einem Ausflug nach Lübeck: wir bekamen die beiden Fahrräder nicht mehr vom original Fahrradheckträger ab. Der lange Bolzen war verrostet und die Mutter noch viel mehr. Beide waren wie aneinander geschmiedet. Nur Gewalt half uns die Mutter abzutrennen um die Räder zu befreien. Laut unser garagist (Volkswagen Campercentrum Amersfoort) ist Ursache dass zwei unterschiedliche Metallsorten im Bolzen und in die Mutter (Stahl und Aluminium, wie ich verstanden habe) leicht korrodieren. Obwohl mir dies ein Konstruktionsfehler scheint, solle Garantie nicht bestehen, so hiess es. Aber auf Kulanz bekamen wir eine neue Mutter und zwei Emfehlungen: 1. Im winter immer der Träger abschrauben (was wir nicht machen werden; Stadtausflüge ohne Rad, das geht doch nicht); 2. Enige Malen pro Jahr die Bolzen und Muttern mit Zinkspray besprenkelen. Das soll die Korrosion hemmen. 3. Regelmässig alle Vier Muttern betätigen (hochdrehen und niederdrehen). Mittlerweile rostfreie Grüsse aus Amsterdam, Marc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 30. September 2014 Teilen Geschrieben 30. September 2014 Siehe auch die Beiträge in diesem Fred: Original VW-Heckträger: Fixierungsstangen machen Probleme T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 1. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2014 Wirklich rostfrei (je nach Umgebungsklima), wird es erst, wenn man, wie ich es mit meinem Fahrradträger gemacht habe, alle Schrauben, Gewindestangen etc. durch A4-Edelstahl ersetzt. Die Fahrradhalter sind einfach auseinanderzuschrauben und alles andere kann einfach 1:1 ausgetauscht werden. Für die Halterungen habe ich mir entsprechende A4-Gewindestangen auf Länge gesägt und die Hutmutter (ich glaube DIN 917) mit Loctite eingeklebt. Wenn ich mich recht erinnere hat das ganze Material an die 50 Euro (im Internet) gekostet, musste aber bei zwei Händlern bestellen, weil es in Summe günstiger war. Ein bisschen Werkstatt-Arbeit und alles ist gut! Mag dieses verzinkte Zeug (in freier Bewitterung) aus Prinzip nicht ! Bei mir rostet nix! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mane Geschrieben 3. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2014 Hallo zusammen, Das hilft euch zwar nicht bei eurem Rostproblem, aber da ich seit über 9 Jahren kein Problem diesbezüglich feststellen konnte, habe ich mal einen Magneten rangehalten - und siehe da, der Originalständer von 2005 hat Muttern und Gewindestangen aus Edelstahl! Umrüsten ist wohl die beste Lösung... Somit bin doppelt happy, dass beim Reimport-Generation der Träger nicht mit dabei war.. Grüße, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2014 Hallo, mein LOGO-Träger ist aus 2007, die Gewindestange ist definitiv Stahl und auch magnetisch. Da hat man wohl entfeinert..... T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.