Zum Inhalt springen

WWZH zu Standheizung mit GSM Fernsteuerung


hops.25

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Heizungsumbauer,

 

vielleicht sind ja nicht alle die hier dabei sind oder neu dazu stoßen auch im T5-Board unterwegs:

 

Dort wurde ja schon vieles, auch Kontroverses, zum Thema Zuheizer geschrieben, die Anleitung von tger977 im T5-Board erschien mir letztlich genĂŒgend realistisch, prĂ€zise und vollstĂ€ndig um mich auch dran zu trauen. Zumal die Ausgangslage identisch war: Cali Comfortline Mj. 2009.:

 

Hier der Einfachheit halber der Link:

 

Umbau Zuheizer mit GSM Fernsteuerung

 

Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten, bzw. entsprechend beauftragt. Das Verlegen des Kabels zu Klemme 15 und zum Zuheizer habe ich von der Werkstatt durchfĂŒhren lassen. Dies ist ein Webasto-Einbaubetrieb und man wollte sich zunĂ€chst strikt weigern, als sie erfahren haben was ich vor habe. Dann haben sie es doch gemacht, weil ein Freund von mir dort arbeitet und ich versichert habe, dass ich die Werkstatt nicht fĂŒr das Funktionieren des Gesamtsystems verantwortlich machen werde und nur die beiden Kabel fachgerecht verlegt haben möchte. Sie haben ein paar Stunden fĂŒr das Kabel gebraucht und mein Freund meinte, es sei vernĂŒnftig gewesen es nicht selbst und ohne BĂŒhne versucht zu haben. Das vielleicht als Tipp an die nĂ€chsten Nachbauer.

 

Den "Übungsstecker" habe ich angeliefert, die Fernsteuerung von Danhag, das Telefon aus der "Bucht". Blieb fĂŒr mich noch, mir Klemme 30 und Masse von der Zweitbatterie zu holen und alles hĂŒbsch zusammen zu bauen. Nun funktioniert alles auf Anhieb und ich bin ganz glĂŒcklich !

 

Ich kann den beschriebenen Umbau nur empfehlen. Ich bin jetzt inklusive der Werkstattkosten und dem Material bei ca. 350 Euro Gesamtkosten. Bei Wechsel des Autos kann ich die Fernsteuerung mit einem Griff wieder ausbauen und zusammen mit dem Telefon fĂŒr ein anderes Auto nutzen.Wenn ich die gleiche FunktionalitĂ€t nach Webasto-Lehrbuch oder Webasto HĂ€ndler-Vorschlag hĂ€tte einbauen lassen, wĂ€ren es mindestens 1.000 Euro geworden.

 

GrĂŒĂŸe

Uli

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cbleek

    4

  • hops.25

    2

  • Cali-P

    2

  • masoze

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Abend Uli!

Leider funktioniert der Link gerade bei denen nicht, die Du erreichen möchtest, sehen tun nur die etwas, die schon im T5 Board angemeldet sind!

 

Link zu diesem Kommentar

Oops, was nun?

 

Ich hatte extra alle Browserfenster geschlossen, um das zu testen. Na, dann mĂŒssen diejenigen die es interessiert sich eben dort anmelden, oder es mit den Funktionen finden, die auch fĂŒr nicht registrierte Benutzer zur VerfĂŒgung stehen. An der Ermunterung diesen Umbau durchzufĂŒhren Ă€ndert das aber nichts. Ich werde dennoch versuchen, das mit dem Link zu verbessern. Vielleicht erlaubt uns tger977 ja, das Dokument hier zum Download anzubieten. Ich frage ihn.

 

GrĂŒĂŸe

Uli

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

So, nun habe ich auch Hand angelegt und den Pin1 des Zuheizer bestĂŒckt!

Danke an tger77 fĂŒr die Anleitung!

Ich war so frei ein paar kommentierte (unscharfe) Bilder dazu zu machen.

 

Mulmig war mir, den KraftstoffkĂŒhler mit dem großen Verkleidungsteil (2) frei schwebend wegzuhĂ€ngen... Ging aber!

Und TT-C "absenken" klingt auch netter als es ist!

Man muss den Zuheizer schon beherzt an den SchlĂ€uchen und Leitungen nach unten ziehen, um ĂŒberhaupt den Stecker erstmal zu finden!

Um Ihn dann Dank der Entriegelungslaschen auszuklipsen muss man dann noch mutiger am Zuheizer ziehen und drehen, sonst hat man zwischen ZH und Unterboden gar nicht genug Platz.

Die innere Lasche habe ich mit einem Elektroschraubendreher eingedrĂŒckt, die Ă€ußere mit dem Finger, dann konnte ich Ihn rausziehen!

Beim Raushebeln des Gummipropfens mit einer KanĂŒle hat sich dieser in Einzelteile zerlegt und ist mir dann auch noch unauffindbar in der Grube runtergefallen!

Also habe ich ohne den Propfen den Pin bestĂŒckt! Was solls, das Ding sitzt da oben sowieso total geschĂŒtzt...

Das Pin1-Kabel habe ich mithilfe eine DrahtkleiderbĂŒgels durch die DurchfĂŒhrung der BatterieentlĂŒftung gezogen. Musste dafĂŒr auch nichts am Teppich einschneiden oder so.

 

Insgesamt habe ich ca. 1 Stunde unter dem Wagen verbracht und nochmal ca. eine 3/4 Stunde um die Kabel in der Sitzkiste (ZĂŒndungsplus, Startbattterieplus, und Masse) fĂŒr den Anschluß an das Danhag Modul vorzubereiten!

Da dieses leider noch nicht geliefert wurde, konnte ich die Arbeiten noch nicht abschließen und testen!

Wird aber schon alles passen... Der Rest ist Plug'n Play!

 

Also nochmal Danke und vielleicht ermutigen die Fotos ja noch mehr Califahrer das nachzubauen...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja.

 

Vor allem bin ich auch auf Deine Fortsetzung gespannt (in der Hoffnung, daß es die gibt), da die Danhag-Lösung momentan mein Favorit ist.

 

Planst Du einen Knopf im Fahrgastraum mit ein, um die Anlage auch einschalten zu können, falls Du mal im GSM-Funkloch stehst oder hat das Danhag-KÀstchen schon einen integriert?

Link zu diesem Kommentar

Werde auf jeden Fall noch abschließend berichten und fotografieren wenn alles komplett ist und funktioniert!

 

Wenn ich meine Vorbastler richtig verstehe hat das Modul bereits solch einen Knopf, so dass sich ein Einbau vorne unter dem Fahrersitz anbietet.

Dort kann man das Teil gut erreichen und auch die Kontroll LED mal einsehen...

Aber das entscheide ich wenn ich das Ding tatsÀchlich in den HÀnden halte!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hurra! Fertig!

 

Jetzt ist auch die Danhag Box verbaut und es funktioniert!

Ich habe jetzt keine Fotos gemacht, da Bilder vom Kabel-Chaos in der Fahrersitzkiste sicherlich nicht besonders erleuchtend sind!

 

Hier aber die 5 AnschlĂŒsse im Überblick:

 

Die Stromversorgung +12V und Masse kommt von den Camper-Batterien, da ich die Starterbatterie nicht noch unnötig mehrbelasten wollte.

 

Der Anschlußkabelbaum der GSM-Fernsteuerung hat auch ein Kabel fĂŒr einen manuellen Schalter.

Ich habe also einen beleuchteten 12V-Rundschalter (SnapIn Montage) verbaut, ĂŒber den ich ein +12V-Signal entprechend zur Danhag-Box schalten kann und dann springt die WWZH auch ohne Handyanruf an!

Der Schalter passt genau in die vorderen EinschĂŒbe der noch freien Halter fĂŒr die Kupplungsstationen unter dem Fahrersitz und schnappt dort exakt in die Haltenasen ein!

Somit ist er jederzeit mit einem Griff nach unten erreichbar, aber nicht direkt sichtbar! Durch die Beleuchtung erkennt man aber ohne große Verrenkungen, ob er an oder aus ist!

(OK, hier liefere ich ein Foto nach)

 

Dann noch den bereits vorbereiteten Klemme15 (ZĂŒndungsplus) Kabelstrang verbunden und den hochgelegten Pin1 vom Zuheizer.

Fertig...

 

Der erste Versuch nach Anschließen der Starterbatterie klappte merkwĂŒrdigerweise nicht:

Der ZH sprang zwar an, aber nicht das Climatronic Bedienelement und es knackte, gurgelde und gluckste sehr komisch...

Ich habe dann nach 6 Minuten ĂŒber das Modul abgebrochen und einmal normal ZĂŒndung angemacht.

 

Dann 2. Versuch und voila: Es funktioniert wie erwartet!

Im Climatronic Bedienelement steht HE, der Knopf leuchtet auf Auto und nach 5 Minuten schaltet wie gewĂŒnscht die LĂŒftung auf voll!

Ich glaube das lag daran, dass die Climatronic nach dem "Stromausfall" durch Abklemmen der Starterbatterie noch nicht resetet war!

 

Das Modul habe ich eigentlich erstmal nur provisorisch befestigt, ĂŒberlege aber ob ich es so lasse, da ich es eigentlich nicht so schlecht finde:

NĂ€mlich hinten an die Schutz-Gummihaube der Batterie, indem ich 2 kleine Löcher reingestochen habe und die kleine Box mit einem Kabelbinder drangezurrt habe! Wenn man nun die hintere Kunstoffklappe der Sitzkiste öffnet hat man vollen Blick und Zugriff aus das Modul inkl. Kabel, Antennenkabel und Kontroll-LED, ohne dass man den Sitz ausbauen mĂŒsste um in die Kiste ans Modul zu kommen!

(Hier liefere ich auch noch ein Bild nach!)

 

Nur die externe Klebe-Antenne habe ich noch nicht richtig verlegt, ĂŒberlege aber Sie Richtung B-SĂ€ule hochzufĂŒhren und dort (evtl. unter der oberen Kunststoffverkleidung) anzukleben...

 

Zeitaufwand hier ohne zu Pfuschen mit in Ruhe Löten und Kabelbaum mit Gewebetape wickeln etc., alles befestigen:

2 Stunden!

Link zu diesem Kommentar

So, hier die Fotos!

 

Das erste Bild zeigt die Reaktion des Climatronicbedienteils wenn der WWZH angesprungen ist und man alles richtig gemacht hat!

 

Das zweite Bild zeigt die Einbaulage des Danhag Moduls mittels Kabelbinder an der Gummihaube der Batterieabdeckung.

 

Das dritte Bild ist der Blick in die vordere untere Öffnung der Fahrersitzkiste wenn man in den Fussraum kriecht.

In die leeren Kupplungsstationsrahmen kann man besagte SnapIn-Rundschalter einclipsen, die ich

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

fĂŒr 3,08 EUR gekauft habe!

Der grĂŒne Schalter aktiviert somit mit einem Gruiff nach unten ĂŒber die Danhag-Box den WWZH manuel.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre spĂ€ter...

So. ich habe dann heute auch endlich die Danhag Box verbaut.

Nachdem ich letztes Jahr auf die Eieruhr (Pin 1) gerĂŒstet habe, kam nun noch die Danhag Telestart dazu.

Mit dem Y-Kabel von Danhag lÀuft nun die Eieruhr oder die Danhag Box.

Ist ĂŒbrigens die neuste Danhag Version 9.1 die ich bekommen habe. Der Unterschied zur alten Version ist Ă€ußerlich der nun vorhandene SIM Karten Einschub.

Das GerÀt braucht nicht mehr geöffnet werden. Zur Software kann ich keine Auskunft geben.

Außer das es Anfang 2015 eine neue Smartphone App geben soll. Die bisherige beinhaltet nur bis SW 8.1

Auf Anfrage bei Danhag ist die neue Box aber abwÀrtskompatibel mit den Steuerbefehlen der jetzigen App.

Ich habs getestet. Alles bestens. LĂ€uft mit ner 0€ monatliche Kosten SIM Karte von 1und1. 😄

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Habe heute gemailt bekommen das die neue Danhag App fĂŒr iOS raus ist. hier der link „DANHAG“ von Andor Pirntke

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    asseln22 domii666

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.