Bernd s Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Hallo zusammen... Ich möchte mich hiermit mal vorstellen. Mein Name ist Bernd, ich bin 45 Jahre alt. Verheiratet, einen 13 jährigen Sohn, einen zweijährigen Hund, und zur Zeit fahre ich (noch) 2 Autos mit Wechselkennzeichen. Das eine Auto ist ein Touareg 3,0 Tdi, und der andere ist ein Audi A4 B6. Der Touareg hat seine Daseinsberechtigung, weil wir damit einen 2 Tonnen Wohnwagen durch halb Europa fahren. Jetzt habe ich mich aber so ziemlich in einen California verguckt..... Bin derzeit noch auf der Suche, und da ich noch keine Ahnung von dem "Bulli" habe, wäre ich sehr dankbar für Tips, was zum Beispiel die Motorisierung angeht. Die Auswahl ist ja ziemlich groß.... Der Grundgedanke ist, den Bus dann, wenn ich denn mal einen gefunden habe, als Alltagsauto zu benutzen, und natürlich am Wochenende zu flüchten. Bevorzugt "wild" am Baggersee... Von der Motorleistung bin ich natürlich durch den Touareg ziemlich verwöhnt.... Was ist denn jetzt eigentlich besser? Der Vierzylinder, oder der Fünfender? Ach ja, und Sorry, falls ich mich manchmal etwas holprig ausdrücke..... Ich mache das ganze Internetzeugs übers Smartphone... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Hallo und willkommen im Board. Wenn man deine Anforderungen liest, dann heißt es gleich "Vollausstattung". Aber dann kommen einen ein paar eigenwillige Gedanken, daher drösel ich es mal ein wenig auf: Wild stehen geht natürlich mit dem Comfortline am besten, da hast du alles dabei. Heizung, Wasser, Kühlbox, Kochstelle und Strom für so 3-4 Tage. Und da du entsprechend "Power" möchtest, was kostet die Welt: mit großer Maschine, DSG und Allrad. Nur: Wozu brauchst du dann den Tuareg? Den 2to Wohnwagen zieht der Cali auch locker. Und du hast "vor Ort" immer noch die Möglichkeit einmal einen "wilden" Kurztrip incl. Übernachtung vom CP aus zu machen. Wenn du darauf verzichten möchtest: Dann nimm den Cali eine Nummer kleiner, zumindest was Maschine und Allrad angeht. 140 PS und Frontantrieb reichen völlig, einzig das DSG würde ich immer nehmen. Eine relaxte Fahrweise ohne Handrührgerät passt so was von gut zum Cali, das sollte man sich immer gönnen. Wenn du sparen möchtest, lass das Navi weg. Die Mobilen, selbst Handy-Apps sind mittlerweile besser. Und fürs "Wilde" eine unauffällige Farbe. Was du aber immer machen solltest: Verstärkte Stabis, Xenon, Markise und Luftstandheizung (falls Beach). Und nun viel Spaß beim aussuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
camper1968 Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Hallo, bin ja selbst noch fast Neuling hier, im März ging mein Cali-Traum endlich in Erfüllung. Also ich ziehe meinen 1700 kg Wohnwagen problemlos mit meinem Cali. Gebe zu, ich war anfangs bisserl skeptisch, da ich in der Vergangenheit mit einem 6-Zylinder-Diesel mit Wandlerautomatik gezogen habe. Und irgendwo mal hörte, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen ;-) Diesen Sommer mit dem Gespann erstmals an einem ordentlich Berg lange im Stau gestanden. Und siehe da, mein Cali hat sich bewährt. Hatte nur manuell auf den ersten Gang geschaltet, damit das DSG (welches wohl auf Sparsamkeit getrimmt ist) nicht ständig die Gänge wechselt. Ansonsten ist der Cali wirklich ein absolut relaxtes Zugfahrzeug :-) Durch seine Höhe und Breite merkst Du den WW kaum mehr. Übrigens: ich als langjähriger WW-Camper genieße es bei der Anreise besonders, jederzeit kühle Getränke aus der Kühlbox zu genießen, ohne extra anhalten und zum WW gehen zu müssen. Viel Spaß bei der Auswahl, genieße dann die Vorfreude und anschließend die völlig neue Art des Reisens und Campens! Gruß Daniel P.S.: so viele Neulinge wie es hier immer gibt, sollten wir mal ein "Neulinge-Treff" veranstalten ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 17. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2014 Ich Danke Euch mal ganz herzlich für Eure Antworten. Vielleicht hab ich mich ja nicht ganz klar ausgedrückt.... Den Touareg müßte ich dann, auch wenn es verdammt Schwer fällt, wohl abgeben. Klar, den Wohnwagen würde ich dann mit dem Cali nach Griechenland (mein bevorzugtes Ziel) ziehen, und wohl dort stehenlassen, so daß ich dann in den Folgejahren nur noch mit dem Cali fahren müsste. Seither war das ja auch ein Platzproblem. {Wohin mit dem ganzen Gepäck) Hund im Kofferraum, Kind auf der Rücksitzbank, Frau nebendran. Und da fällt mir dann auch auf, was der Touareg für eine Geldvernichtungsmaschine ist, was den Wertverlust betrifft. Zum Thema DSG.... Mein Freund ist KD-Meister bei VW, und der rät mir entschieden davon ab, was die Langlebigkeit betrifft... Hm. Wie ist denn im Alltag der Verbrauch der 140 Ps Maschine? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Hallo Bernd, ich nutze den 140PS Cali DSG Frontantrieb täglich im Stadtverkehr ca. 100 Kilometer. Der gemittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,0 bis 9,5 Liter, jenachdem ob Klima läuft. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
camper1968 Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Tja, die Frage mit dem DSG stellt sich immer wieder, die Aussagen dazu sind sehr konträr, selbst die VW-Leute (habe da auch einen ganz guten persönlichen Draht) sind sich scheinbar nicht ganz einig. Letztendlich habe ich mich aus Konfortgründen aber doch dafür entschieden. Muss allerdings dazu sagen, dass mein Cali nur als Saisonfahrzeug als Zweitwagen läuft. Laufleistung ca. 7000 km im Jahr, davon max. die Hälfte mit Wohnwagen am Haken. Insofern hoffe ich auf noch viele Jahre Freude damit ;-) Als Dauerfahrzeug mit hoher Laufleistung und viel Hängerbetrieb sieht das sicher anders aus. Hatte früher einen T4 mit 150 PS und Schaltgetriebe und kann nur sagen, das DSG bringt mir schon einen deutlichen Komfortgewinn und Entspannung auf meinen Reisen. Gruß Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 17. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2014 Also, Ich kenne das DSG persönlich nur aus dem Wagen meines Schwiegervaters (Skoda Oktavia (170 PS Tdi), und da überzeugt es mich nicht besonders.... Selbst das Anfahren ist nicht besonders harmonisch. Um eine Probefahrt komme ich wohl nicht drumherum. Allerdings gibt es hier nicht wirklich viele Händler, die einen Cali auf dem Hof stehen habe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 17. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Edit: Im Stadtverkehr unter 10 L? Sagenhaft! Zitieren Link zu diesem Kommentar
camper1968 Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Am besten einen Cali mit DSG fahren. Habe im Firmenwagen (Ford) ein DSG, das regt mich beim Anfahren auf, da sehr träge. Dagegen tritt mein Cali sehr spontan an. Zum Glück, sonst wäre das Anfahren am Berg mit Hänger sicher trotz Berganfahrhilfe eine Katstrophe ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 17. September 2014 Teilen Geschrieben 17. September 2014 Hallo Bernd, wir haben einen Cali mit 140 PS ohne DSG mit Allrad. Auch unser Cali fährt mit ca. 10 l, auch im Stadtverkehr, sonst drunter. Wir sind so, mit Motorleistung und Schaltgetriebe glücklich. Licht und Sicht sowie Regensensor würden wir jetzt wohl zusätzlich nehmen, einfach aus Komfortgründen. Wir (bzw. ich ) fahren den Cali täglich und natürlich im Urlaub. Wir sind sicher nicht diejenigen hier im Board mit der größten Kilometerleistung ... Wir fahren ca. 25000 km pro Jahr. Unser "kleines" Auto hat mehr Leistung und viel weniger Platz, aber auch einen anderen Zweck. Wir genießen das Reisen im Cali, sind nicht auf der Flucht, zumal der Cali bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h 'nen Strudel im Tank hat. Er ähnelt aerodynamisch doch eher einer fahrenden Schrankwand. Wie schnell unser Cali wirklich fährt, wissen wir nicht... dafür aber, wie viel in ihn hineinpasst! Du hast Recht mit deiner Aussage, dass du den Cali Probe-fahren solltest. Das haben wir auch getan, danach dann genau die oben genannte Motorisierung und v.a. Allrad gewählt. Deine Entscheidung kann natürlich nach der Probefahrt ganz anders aussehen. Wir haben auch keine verstärkten Stabis, dafür das Navi ... die Prioritäten sind bekanntlich unterschiedlich. Beides würden wir genau so wiederholen. Uns stört der Hängehintern nicht und wir fahren gern weicher ... härter war früher (vielleicht eher). Prinzipiell ist der Cali von Anfang an sehr individuell und entwickelt sich weiter sehr spezifisch auf den Besitzer zugeschnitten. Das ist auch gut so, denn jeder verbringt 'ne Menge Zeit in diesem rollenden Zuhause. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen! Viele Grüße von Heike aus dem callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 17. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2014 Ich bin ja ganz platt.... So viele Tips hier... Echt, vielen, vielen Dank an alle! Ja, das mit dem Allrad hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.... Einerseits, da ich selbst schon mal mit dem Touareg, der ja eigentlich im Gelände schon richtig gut mitmachen kann, auf einer nassen Wiese nicht mehr vorwärts kam, aber andererseits doch wegen dem Verbrauch, der ja mit Allrad sicherlich 1 Liter mehr ausmacht. Aber wenn ich hier lese, dass auch der Allrad unter 10 Litern liegen kann...... Ich habe in grauer Vorzeit mal bei einem Wohnmobilausbauer gearbeitet, und wir haben da echt tolle Dinger auf der Räder gestellt. Meine Interessen lagen damals aber leider noch in einem anderen Bereich, was das eigene Auto anging.... Tiefer, schneller, breiter, und so. Aber wenn es jetzt doch ums eigene geht, dann sieht man das ja aus einem völlig anderen Blickwinkel.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 18. September 2014 Teilen Geschrieben 18. September 2014 Nur zur Info: wenn du einen Comfortline mit Allrad kaufst, kann er nur als Wohnmobil versichert werden. Ein Beach mit Allrad geht als Pkw zu versichern. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 18. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 18. September 2014 Oh, Danke! Ist denn die Versicherung als Wohnmobil teurer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 18. September 2014 Teilen Geschrieben 18. September 2014 Nicht unbedingt - kommt auf den Versicherer an. Als preiswert gilt da zB HUK, wir sind bei der Allianz mit unserem 4Motion. Es gibt aber den Nachteil der Niedrigstufung im Schadensfall, da rasselt man ganz schön runter, anders als bei der PKW-Versicherung. Da gibt es einen wunderschönen ellenlangen Thread, wenn du mal ein paar Abende Zeit hast : T5 Cali Beach/Comfortline (PKW vs. WoMo) Zulassung, Versicherung, Steuer - Seite 56 T5 Cali Beach/Comfortline (PKW vs. WoMo) Zulassung, Versicherung, Steuer - Seite 61 Und falls du mit dem Gedanken spielst, einen Beach Re-Import zu kaufen: vorher erkundigen, ob die den als Wohnmobil oder PKW ausliefern. Falls nur als Wohnmobil, musst du hier in Deutschland umschreiben lassen, das scheint aber zu funktionieren, kostet halt ca. 70 Euro oder so. Wir wussten das mit dem 4Motion und Zulassung als Wohnmobil nicht, sonst hätten wir Allrad weggelassen. Das war dann eine Überraschung! Mein persönliches Fazit daher: auch solch lästigen Themen im Caliboard immer schön lesen Theoretischer Nachteil wäre noch, dass du eigentlich dort nicht parken darfst, wo Wohnmobile ausgeschlossen sind, als auf einem reinen PKW-Parkplatz. Da wir aber keine 4Motion-Kennung am Cali haben, müssten die Sheriffs sich dann die KFZ-Zulassung zeigen lassen, ob es nun ein PKW oder ein Wohnmobil ist. Wobei ich das den Italienern durchaus zutrauen würde ... Dafür kommst du mit der Autobahnmaut in Slowenien mit einem Cali als Wohnmobil billiger weg als mit einem nackten Beach (also ohne Einrichtung) ... Sue P.S. und OT: dass du alles mit dem Smartphone schreibst: Respekt! Würde mich in den Wahnsinn treiben. Aber für solche Fälle habe ich noch eine schöne handliche Bluetooth-Tastatur für Smartphone oder Tablet im Cali, da kann man doch recht flüssig drauf schreiben. Gibt's zB bei Pearl für iPhone oder Android. Du wirst ja jetzt vermutlich in Zukunft doch ab und zu mal längere Texte schicken, da kann sich das lohnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 18. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 18. September 2014 Danke, Sue! Da werde ich wohl mal mit meinem Versicherungsfuzzi zusammensitzen müssen. Das mit dem Tippen auf dem Smartphone klappt eigentlich ganz gut, das Ding ist mein ständiger Begleiter, ohne das ich mittlerweile vollständig aufgeschmissen wäre. Angefangen vom Bilder schießen, über Navigation, und mein gesamter Internetverkehr.... Und man gewöhnt sich ja schließlich an alles. Sagenhaft, was man beim Calikauf so alles beachten sollte. Auf der Autobahn (ich war heute zwischen Stuttgart und Frankfurt unterwegs) sind mir 5(!) schöne Cali's begegnet. Gabs eigentlich schon immer so viele, oder fällt mir das jetzt erst auf? Und, warum zum Kuckuck, gibt's so wenig gebrauchte? VW-Zentrum Stuttgart zum Beispiel hat nicht einen einzigen! P. S. : Durschnittsverbrauch war auf den knapp 500 Km, trotz Stau und Stadtverkehr, 5 Liter! Allerdings mit dem Audi. Mittlerweile 220 Tkm runter. Ist ein 13 Jahre alter 1,9 Tdi. Da wird der Cali wohl fast das doppelte nehmen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.