Zum Inhalt springen

Armlehnen vorne demontierbar?


Andreas Garmisch

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

kann man die Armlehnen vorne links und rechts leicht demontieren und montieren?

Oder geht das gar ned? Finde leider nix...

 

GrĂŒsse,

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Andreas,

 

doch, doch, diese lassen sich recht leicht entfernen, siehe hier --> https://www.caliboard.de/showthread.php?8206-Armlehnen-und-Gurtschnallen-Position-nerven-(&p=92822&viewfull=1#post92822

Dazu mĂŒssen die Abdeckkappen an den Gelenken der ArmstĂŒtzen quer vom Sitz abgezogen werden. Ein flacher, vorne rundlicher Gegenstand (z.B. "Schmier-Messer") ist beim Abhebeln der Kappen hilfreich.

 

Unter den Kappen sitzt jeweils eine große Vielzahnschraube. Falls Du das Werkzeug dazu nicht hast und die Schrauben nicht mehr benötigst, kannst Du hilfsweise auch einen gut passenden InbusschlĂŒssel hinein klopfen und die Schrauben damit lösen.

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andreas,

 

ich habe das auch gerade hinter mich gebracht: Ich kann auf die linke Armlehne Fahrerseite gut verzichten und komme so besser an den Kleiderhaken ran. Die anderen bleiben aber dran.

 

Die Abdeckung geht gut zu entfernen, sogar ohne Werkzeug. Dann hatte ich mit einem InbusschlĂŒssel (glaube 10mm) probiert. Das ging aber gĂ€nzlich schief. Das Schraubenprofil war beschĂ€digt. Die Schraube ist nicht nur zu lösen, sondern sie ist dann auch noch ĂŒber die gesamte GewindelĂ€nge recht schwergĂ€ngig. Das liegt an der Gewindesicherung, mit der die Schraube montiert ist. Ich hatte schon befĂŒrchtet, das ich das Innen-Vielzahn-Profil so beschĂ€digt habe, dass die Schraube aufgebohrt werden muss. Ich kann also nur davor warnen, an dieser Stelle mit einem Inbus zu werkeln.

Hab mir dann diesen SchlĂŒssel geholt: #642900-M10 von Hoffmann-Tools (verlinken ging irgendwie nicht, daher das beiliegende pdf)

Den musste ich auf Grund des bereits beschÀdigten Vielzahnprofiles der Schraube etwas einschlagen. Damit ging es dann aber gut. Und wie gesagt: Bis die Schraube raus war, ging sie wegen der Schraubensicherung recht schwer.

 

VG, Rainer

643450.pdf

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Eure Antworten!

 

Da hat VW wohl an der falschen Ecke ein paar Cent eingespart!

Bei Renault z.B. kann man ganz locker auf ein Knöpfchen drĂŒcken und die Dinger runterziehen und wieder draufstecken...

Hab ich oft gebraucht beim Drehen, Durchladen, putzen, auf dem Camping usw...

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate spĂ€ter...

Wie sieht es mit dem Polster aus? Ich wĂŒrde die Armlehne gerne mit Leder beziehen. Kann es mĂŒhelos abgenommen werden?

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


 

Moin Rainer, bevor ich die Abdeckung beim Ausbau demoliere, zapfe ich deine Erfahrung gerne an. Ich habe mit einem Messer, das vorne eine sehr breite runde Klinge hat versucht die Abdeckung vorsichtig abzuhebeln. Da bewegt sich nichts. Hat mein Cali eventuell andere ArmstĂŒtzen? Ich habe mal ein Foto eingefĂŒgt.

V.G. Klaus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Klaus,

du benötigst kein Messer oder sonstiges Werkzeug. Die Abdeckung lĂ€sst sich mit etwas GefĂŒhl von Hand ganz gut entfernen. Mit den Fingern beider HĂ€nde links, rechts und unten am hinteren Rand lĂ€sst sich der Deckel vorsichtig lösen. Der ist nur draufgesteckt.

Link zu diesem Kommentar

@marrloDanke fĂŒr deinen Tipp. Werd ich morgen mal probieren.

V.G. Klaus

Link zu diesem Kommentar

@marrloMoin Martin, die Abdeckung hab ich mit etwas Hebelkraft zerstörungsfrei abnehmen können. Einen M10 Vielzahn muss ich noch besorgen. Meine Kollektion geht nur bis M8.

V.G. Klaus

Link zu diesem Kommentar

@marrloHallo Martin, gut, dass ich erst die passende Vielzahn Nuss besorgt habe. Teilweise sassen die Schrauben bombenfest. Jetzt sind die Lehnen ausgebaut. Die Etwas herausstehenden Vierkante haben scharfe Ecken. Hast du dafĂŒr gute Abdeckungen gefunden, oder ist basteln die Lösung?

V.G. Klaus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Klaus, ich habe einen Sitzbezug drĂŒber, deshalb stört es nicht.

Link zu diesem Kommentar

@marrloDanke, dann werde ich mal etwas probieren.

V.G. Klaus

Link zu diesem Kommentar

Heute  hab ich diese Lösung zur Abdeckung der Vierkante, an denen sie ArmstĂŒtzen sassen, gefunden. Die Vierkant sind scharfkantig und man könnte sich im Durchgang die Hose oder die Beine aufkratzen. Die Kappen habe ich im Baumarkt gefunden. Eine andere Lösung könnte man wit grauem Fimo hin bekommen.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.