Zum Inhalt springen

Starter-Batterie defekt - welchen Ersatz soll ich nehmen?


stschulze

Empfohlene BeitrÀge

hi,

 

auch bei mir ist nun nach 3,5 Jahren und 65Tkm die Starterbatterie am Ende angekommen.

 

Welchen Ersatz fĂŒr meinen 2010er Cali-Beach mit Standheizung (kein Zuheizer) wĂŒrdet Ihr mir empfehlen? AGM, Gel oder SĂ€ure?

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

Stephan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • stschulze

    2

  • T2-Fahrer

    1

  • JoJoM

    1

  • Pebesi

    1

ORIGINAL, und sonst gar nix, das ist meine Meinung.

 

Kann aber nicht nachvollziehen, dass die Batterie wirklich so frĂŒh schlappmacht.

 

Schon mal testen lassen und nachgeladen oder nur BauchgefĂŒhl?

 

Auch wĂ€re ein ausgefĂŒlltes Profil fĂŒr sachdienliche Hinweise sehr hilfreich !

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Meine Batterien sind jetzt etwas ĂŒber 4 Jahre alt und ich habe auch den Eindruck, das die bald schlapp machen. Einen Tag KĂŒhlschrank (zugestanden versehentlich auf max) hat die Spannung in der CU unter 11 Volt sinken lassen. Der KĂŒhlschrank hat sich dann automatisch ausgeschaltet (und das Bier wurde nicht mehr gekĂŒhlt) ;-)

 

Die einfache chinesische Minianzeige (im ZigarettenanzĂŒnder) zeigt nach ein paar Tagen fĂŒr die Hauptbatterie auch "nur " noch 11,8 Volt.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar

Meine Starterbatterie hab ich nach gut vier Jahren auch ersetzt. Nach zwei Mal einer halben Stunde Radio brauchte ich schon Starthilfe.

 

Ich hab jetzt eine AGM-Batterie drin.

Link zu diesem Kommentar

Will es nicht beschreien ... kann aber nach fast 6 Jahren mit der ersten Batterie die Novitec Lösung nur empfehlen ... der Freundliche wollte es am Anfang auch nicht glauben.

 

 

Geschickt von unterwegs ... from my iPad Air using Tapatalk ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Ich habe mich fĂŒr eine Bosch mit 100 AH entschieden. Die wird von mir ab sofort an ein LadeerhaltungsgerĂ€t gehĂ€ngt. Hab keine Lust stĂ€ndig die Batterie nachzuladen, da der Dicke die innerhalb mehrerer Monate ganz schön leersaugt. Gut. Er steht oft mehrere Wochen lang und wird nicht tĂ€glich bewegt.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hi Stephan,

 

war die Starter-Batterie bei Dir schon mal tiefentladen? Ich hatte es gleich 2x: Bei einem Fahrzeugalter von 9 Monaten (und 13.000 km LL) war nach 3 Wochen Standzeit in der Tiefgarage die Batterie so leer, dass alle Anzeigen im Armaturenbrett dunkel geblieben sind; gleicher Effekt bei einem Fzg.-Alter von 21 Monaten und 25.000 km o. Ă€. AusfĂŒhrliche Hobby-Schrauber Ruhestrom-Mess-AktivitĂ€ten haben nichts gebracht (wurde mit mir als Themenstarter recht ausfĂŒhrlich hier im Forum diskutiert, mit vielen tollen Tipps seitens der anderen Mitglieder). DarĂŒber hinaus hatte ich auch immer mal wieder nach zwei/drei Tagen Stehen ohne Landstrom die "Low-Batterie" Warnung im Radio.

 

Bei Auslieferung des Fahrzeugs vor 3 Jahren habe ich an der Ersatzteiltheke des Tiroler VW HĂ€ndlers, ĂŒbermotiviert wie ich war, gleich noch zwei weitere 100 Ah Batterien gekauft als Basis fĂŒr die NachrĂŒstung einer dritten Batterie. Hier hat mir der österreichische VW HĂ€ndler statt der teuren Originalbatterie unaufgefordert Batterien des Typs "Banner Power Bull" (die schwarzen mit dem roten Deckel) auf die Theke gestellt. Dachte mir: "Hmmm, ein VW HĂ€ndler in den Bergen, sprich kalte Winter usw., wird wohl die Erfahrung haben, welche No-Name Batterien vernĂŒnftig sind." Den Umbau habe ich im Q2/2013 endlich gemacht, nachdem eine Wohnraum-Batterie fĂŒr 4 Tage hochsommerliche Strandtemperaturen stĂ€ndig zu wenig war (sprich originale 100 Ah Wohnraumbatterie in den Motorraum als Starterbatterie und die beiden Billigbatterien unter die beiden Fahrerhaussitze). Zumindest in diesem Sommer war bisher nun Ruhe an dieser Front.

 

Nun zum Kern meiner Aussage, basierend auf o. g. Historie:

- Die Originalbatterie ist wohl nicht der Hit obwohl ganz fett Varta und VW drauf stehen

- Die Bull Banner Batterien sind bei mir zu kurz eingebaut (und werden auch nicht zum Starten benutzt) um hierzu was sagen zu können. Der "impliziten Empfehlung" des österreichischen HÀndlers wird allerdings durch einschlÀgige, sehr negative, Amazon-Kundenbewertungen ganz klar widersprochen.

 

Was bleibt? Ich fĂŒr mich habe derweil beschlossen, Batterien als kurzfristiges Verschleißteil zu betrachten, d. h. wenn ich fĂŒr eines meiner anderen Fahrzeuge eine Starterbatterie benötige gehe ich zum Auto-Tandler um die Ecke (hier z. B. der Konrad, der m. E. wesentlich preiswerter ist, als der Apotheke namens A.T.U) und nehme die No-Name Batterien, die sie gerade im Angebot haben.

 

Gruß, Soulkiter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.