SuS Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Moin zusammen, die Reifendruckkontolle ist ab MJ2015 Serie. Wie funktioniert diese? Ăber Sensoren oder ABS? Bei Sensoren mĂŒssen beim Radwechsel (SR auf WR) diese sicherlich zusĂ€tzlich gekauft werden. Wer weiĂ etwas genaues? GruĂ SuS Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Hallo SuS,  ja es handelt sich um Sensoren. Diese bilden in der Regel Einheiten mit dem ReifenfĂŒllventil und werden daher von innen in die Felgen montiert.  Deine EinschĂ€tzung ist daher richtig, dass man zweifachbereift insgesamt acht Sensoren braucht, wenn man meint es zu benötigen. Meiner EinschĂ€tzung nach ist diese AusrĂŒstung aber z.B. bei WohnanhĂ€ngern sinnvoller als bei PKW's. Im Auto merkt man eher, wenn sich ein schleichender Plattfuss ankĂŒndigt, als bei einem AnhĂ€nger.  GruĂ Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
holzwurm70 Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Was ist dann mit meinen Alufelgen, die ich mir bereits fĂŒr den Winter zugelegt habe? Muss ich bei den Reifen etwas beachten oder ist die Reifendruckkontrollanzeige dann einfach ohne Funktion? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 12. Juni 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 OTE=mope;10SuS,  ja es handelt sich um Sensoren. Diese bilden in der Regel Einheiten mit dem ReifenfĂŒllventil und werden daher von innen in die Felgen montiert.  Deine EinschĂ€tzung ist daher richtig, dass man zweifachbereift insgesamt acht Sensoren braucht, wenn man meint es zu benötigen. Meiner EinschĂ€tzung nach ist diese AusrĂŒstung aber z.B. bei WohnanhĂ€ngern sinnvoller als bei PKW's. Im Auto merkt man eher, wenn sich ein schleichender Plattfuss ankĂŒndigt, als bei einem AnhĂ€nger.  GruĂ Armin Hallo Armin Deine EinschĂ€tzung teile ich voll und ganz. Nur ab September ist das Gesetz. Kann man das ggf. deaktivieren ohne die ABE zu verlieren? Bei vor dem Stichtag zugelassen en Autos? Gibt es Sensoren vom freien Markt oder nur von VW? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Woher stammt deine Information? Alle mir vorliegenden Daten sagen das hier wie gehabt ein indirektes System, sprich ABS basiert eingesetzt wird. Alles andere wĂŒrde auch aus KostengrĂŒnden wenig Sinn machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Falsch! Ăber Radimpulsdrehzahl wird das ermittelt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pfalzbahner Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Sebastian hat Recht. Die Details kenne ich nicht aber wie Sebastian es beschreibt habe ich es auch mal irgendwo gelesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Hallo SuS, hallo Sebastian,  bislang kannte ich nur Systeme, welche in den RĂ€dern montiert wurden (Einheit Sensor/FĂŒllventil). Aber die Miniaturisierung hat wohl mittlerweile auch hier zugeschlagen, was ich nicht wusste... Daher gibt es diese Sensoren auch als einfach nachzurĂŒstende "VentilkĂ€ppchen"!  You do not have the required permissions to view the link content in this post.   Dass es diese FunktionalitĂ€t auch "ABS"-gestĂŒtzt gibt, habe ich noch nie gehört. Es ist mir auch unklar, wie das (auch indirekt) funktionieren kann und soll.  Wer darĂŒber genaue Informationen hat, rĂŒckt damit bitte heraus, O.K.! Ich möchte ja nicht dumm sterben :-)  GruĂ Armin  Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Und was soll das genau heiĂen? Radimpulsdrehzahl hört sich an, wie das althergebrachte Tachosignal fĂŒr die Geschwindigkeit, als es noch per Sensor oder Welle vom Rad abgegriffen wurde und nicht vom Getriebe.  Bitte noch ein wenig mehr Infos hierzu, falls vorhanden. Mir ist der Zusammenhang zwischen Reifendruck und Radimpulsdrehzahl nicht klar...  GruĂ Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Radimpulsdrehzahl... Naja, es könnte mit dem bei Druckverlust kleiner werdenden Rad-Radius zusammen hĂ€ngen. Ein flacheres Rad muss ja bei gleicher Geschwindigkeit "öfter" drehen als ein gröĂeres Rad. So weit, so gut. Aber wie will man da ein einigermaĂen korrekten Luftdruck daraus erkennen? Was ich mir vorstellen kann, dass es sich bei diesem neuen System nicht um ein "Luftdruck-Anzeigesystem" in dem eigentlichen Sinn handelt. Sondern nur um ein Warnsignal, dass der Luftdruck gegenĂŒber den anderen RĂ€dern abfĂ€llt. Das wĂ€re aber irgend wie eine popelige Lösung, oder nicht?  GruĂ Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Diese popelige Lösung ist die derzeit verbaute, allein zur Warnung gedachte Lösung! So mein Wissensstand. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Also... Die heute im T5.2 als Zusatzausstattung verbaute Reifenkontrollanzeige arbeitet ĂŒber die Raddrehzahlsensoren des ABS. Bei abnehmendem ReifenfĂŒlldruck verringert sich der Abrollradius des betreffenden Rades, und das Rad dreht bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit schneller.Die Reifenkontrollanzeige unterstĂŒtzt den Fahrer bei der Ăberwachung des ReifenfĂŒlldrucks.   Ein bei Volkswagen z.B im Phaeton und Co. erhĂ€ltliches ReifenfĂŒlldruck-Kontrollsystem informiert den Fahrer vor und wĂ€hrend der Fahrt ĂŒber den aktuellen Reifendruck. Dazu sind in jedem Rad (auch Reserverad) neben der Radelektronik Sensoren integriert. Per Funk sendet das Rad Signale an ein SteuergerĂ€t, das im Heckbereich platziert ist. Diese geben Aufschluss ĂŒber Druck und Temperatur im Reifen. Um die einzelnen Reifen lokalisieren zu können, ĂŒbermittelt jede Elektronik ihre eigene Kennung. Bei zu geringem ReifenfĂŒlldruck oder schnellem Druckverlust wird der Fahrer durch optische und/oder akustische Signale gewarnt. Das gibts aber z.Zt. nicht im T5.2. Vielleicht im T6? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Hi Tom,  danke fĂŒr Deine ErklĂ€rungen und AufklĂ€rung in dieser Frage!  Also hat sich im wesentlichen zu meinem Kenntnisstand ("echte" Reifendrucksensoren) und meiner Vermutung zu dem Reifendruck-Warnsignal eigentlich nichts geĂ€ndert. Bis auf die neuzeitlichen, kleinen Sensoren...  GruĂ Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Lies dir einfach mal die entsprechenden Unterlagen durch, ist ja alles mehr als ausreichend erklĂ€rt - Vermutungen o.Ă€. muss man dazu also keinesfalls anstellen. VW verbaut die indirekten Systeme bereits seit knapp 10 Jahren, man geht auĂer in Hochleistungsfahrzeugen von direkten Systemen aufgrund der FehleranfĂ€lligkeit und auch aus KostengrĂŒnden weg. Beispielsweise hatten indirekte Systeme in den USA lange keine Zulassung so das VW selbst fĂŒr die Golf/Passat Modelle noch direkte Systeme anbieten musste, in den aktuellen Modellen wiederum ist dies (endlich) erledigt und auch dort haben die fĂŒr den Kunden praktischeres Lösungen Einzug gehalten.  Ăffentlich zugĂ€nglichen Lesestoff findet man z.B. hier...  You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 12. Juni 2014 Teilen Geschrieben 12. Juni 2014 Hallo! Ich verwende seit Jahren das TireMoni Kontrollsystem (link s.o.) und bin sehr zufrieden. Statt der VentilkĂ€ppchen sitzen Drucksensoren auf den Ventilen und ĂŒbermitteln per Funk den genauen Druck an ein AnzeigegerĂ€t im Auto. Da alles mit Batteriestrom gespeist wird, muĂ man nur 1-2x im Jahr die Batterien wechseln, sonst gibt es keinen Aufwand.  FG  Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.