DerSalzmann Geschrieben 4. Juni 2014 Teilen Geschrieben 4. Juni 2014 Hallo Cali-Freunde, ich habe malwieder gebastelt. Für stolze 15 verfügt mein Cali nun über eine Außendusche. Ich habe das schwarze Kunststoffsiebchen am Wasserhahn des Calis abgeschraubt und bin damit in den Baumarkt gelatscht. Dort habe ich mir ein billiges Duschset, bestehend aus Duschkopf, Schlauch und Wandhalter für 10 geschnappt und mir vom Baumarktmenschen, unter Vorlage meines Kunststoffsiebchens, einen Adapter für 5 geben lassen. Somit kann ich jetzt die Dusche an meinen Wasserhahn schrauben. Den Wandhalter habe ich vorne an den Wäscheleinen-Halter geschraubt (s. Wäscheleinen-Thread). Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden, da der Duschkopf recht steil steht. Es gab im Baumarkt noch Halter, bei denen man den Winkel verstellen kann. Den werde ich mir noch besorgen und tauschen. Dann ist's perfekt. Der Wasserdruck reicht für die fixe Dusche nach dem Strandgang aus und das Handtuch hängt in Griffweite. Das Duschset liegt nun im Heckschrank und ist bei Bedarf schnell montiert: Siebchen ab, Schlauch drangeschraubt, ab aus dem Fenster, fertig! Über Verbesserungsanregungen freue ich mich, ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Nachbauen. Gruß Christian 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzblau Geschrieben 4. Juni 2014 Teilen Geschrieben 4. Juni 2014 👏ziemlich cool und schick. Ich habe sowas ähnliches für unserem Hund mit Gardena Gartenschlauch nachgebaut. Mit längerem Schlauch wärst du aber flexibler. Chris Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 4. Juni 2014 Teilen Geschrieben 4. Juni 2014 DER Brüller.....super Idee! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 5. Juni 2014 Teilen Geschrieben 5. Juni 2014 Hallo Kompliment....sehr pfiffige Idee, gefällt mir. Bin immer wieder erstaunt, mit welch relativ wenig Aufwand Innovationen umgesetzt werden. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
mass Geschrieben 20. August 2016 Teilen Geschrieben 20. August 2016 @ DerSalzmann Wo hast du denn den Adapter her. Bei uns ist da nichts zu bekommen. Der müßte doch Doppelnippel heißen Außengewindw 1/2 Zoll auf M22 oder M24 Metrisches Gewinde oder? Weiß jemand da Rat wo ich den herbekommen. Ich finde da nichts gescheites. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 20. August 2016 Online Teilen Geschrieben 20. August 2016 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 20. August 2016 Teilen Geschrieben 20. August 2016 Für den Schlauchanschluss ist dieser aber die bessere Alternative. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Dort wird einmalig der Perlator gegen den beiliegenden ausgetauscht. Dann kann der Adapter jederzeit ohne basteln angekuppelt werden. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sapto Geschrieben 10. September 2016 Teilen Geschrieben 10. September 2016 Hier die Variante mit Gardena: Halterung für Aussen bin ich noch am tüfteln. Danke @DerSalzmann für die Idee! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
last5cali Geschrieben 10. September 2016 Teilen Geschrieben 10. September 2016 ... also wir haben dann auch die entsprechend Brause von Gardena ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) dran gemacht - geht! Grüße Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 6. November 2017 Teilen Geschrieben 6. November 2017 Hallo liebe kreative Günstigduscher, so will ich das auch machen: mit dem Gardena-Adapter am Wasserhahn. Das einzige "Aber" ist folgendes: Die üblichen Gartenschläuche sind leider sehr steif, erst recht, wenn es etwas kühler als Hochsommer ist (z.B. nordeuropäische Sommer-(!)Temperaturen). Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, daß auf den Wasserhahn nennenswerte Biegekräfte ausgeübt werden, dafür scheint der mir nicht gemacht. Hat jemand eine Bezugsquelle oder noch besser den Produktnamen für weicheres Schlauchmaterial, was sich irgendwie mit dem Gardena-Adapter und einem Duschkopf (das muß keineswegs so eine schicke Gardena mit eigenem Absperrer sein!) verheiraten läßt? So ergibt sich die Fortsetzung der Frage: Also z.B. folgende Stückliste: Adapter, der einerseits ans Gardena-System paßt, und an dessen anderem Ende sich der Schlauch befindet. Schlauch: ich denke da an Silikonschlauch. Durchmesser? Duschkopf, der dann mit Schlauch #2 "verheiratet" wird. Gibt es z.B. einen Duschkopf, dessen Zulauf einfach ein "Röhrchen" passenden Durchmessers (siehe #2) ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 6. November 2017 Teilen Geschrieben 6. November 2017 Kaufe dir einfach einen günstigen Dusckopf inklusive Kunststoffschlauch. Das Gewindeteil für den Wasserhahn schneidest du ab und montierst da die Gardena-Kupplung. Gesendet mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 6. November 2017 Teilen Geschrieben 6. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Andre, da paßt aber der Innendurchmesser nicht: ein Brauseschlauch, den ich hier habe, hat ~8 mm, und Gardena-Kupplungen sind auf halbzölligen (~13 mm) Schlauch ausgelegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
last5cali Geschrieben 6. November 2017 Teilen Geschrieben 6. November 2017 Hi, also ich bin beim Gardenasystem geblieben. Also zum einen hab ich so eine "Gardena Gartendusche " und wenn's mal fix gehen soll eine " Gardena Classic Multibrause". Die Gartendusche passt auseinandergenommen mit zu den Klappstühlen in der Heckklappe. Grüße Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 11. November 2017 Teilen Geschrieben 11. November 2017 Ich habe da zwischenzeitlich You do not have the required permissions to view the link content in this post. bzw. noch günstiger gefunden. Das löst mal das Problem des Schlauches: damit es ans Gardena-System paßt, muß es zunächst mal ein "Gartenschlauch" sein (es sein denn, man verwendet irgendwelche Zwischenstücke zwecks Verwendung dünnerer Schläuche). Gartenschläuche sind aber relativ dick und somit "bockig" und "sperrig". Genau das ist bei den og. Teilen wohl nicht so der Fall. Und an deren anderes Ende kommt dann eine Gartenbrause - fertig. Darüberhinaus hat dieser "sich aufblasende" Schlauch den Vorteil, daß man 1) den Küchenhahn anschaltet (Pumpe an), man daraufhin 2) einen kurzen Moment Zeit hat, bis der Schlauch sich aufbläht, und 3) drückt man dann den Hebel an der Gartenbrause und duscht. Somit muß die Pumpe kaum "gegen Block" pumpen. Hmmm ... jetzt wo ich das aufschreibe, kommt mir ein irritierender Gedanke: oder schnattert der Schlauch in dem Moment wieder zusammen und verkürzt sich, wo man vorne das Ventil öffnet? Dehnt er sich also nur unter Druck bzw. entsprechendem Volumenstrom aus? Hat jemand mit diesen Dingern Erfahrung?? You do not have the required permissions to view the image content in this post. P.S.: sehe grade, der Fred ist unter "Selbstgemachtes". Viel selbstgemacht ist daran jetzt nicht ... höchstens selbst gekauft Zitieren Link zu diesem Kommentar
DerChrischan Geschrieben 28. Juni 2019 Teilen Geschrieben 28. Juni 2019 Hat jemand diese Variante beim aktuellen T6 Coast Wasserhahn ausprobiert? Der montierte perlator ist super schmal und lässt sich mit bloßen Händen kaum bewegen... passt da die gardena Lösung drauf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.