mopedjunkie Geschrieben 3. Mai 2014 Teilen Geschrieben 3. Mai 2014 Bei meinem Cali war die Schwanenhalsleuchte kurz vor dem Exitus. Direkt hinter dem angeschraubten Flansch war sie schon "wachsweich" vom ewigen "Hin- und herbewegen". Kein Wunder, bei dem engen Radius, in den sie immer wieder beim Ablassen des Daches hin gebogen werden muss... Also machte ich aus der Not eine Tugend. Den originalen Flansch samt der ersten "kaputten" Drahtwicklungen schnitt ich mit einer Metallsäge ab. In einen 12 Volt-Kombistecker (für 12 Voltsteckdosen und Zigarettenanzünder) implantierte ich die Leuchte daraufhin wieder. Dazu muss der Stecker entsprechend des Durchmessers des Spiralschlauchs ein wenig aufgefeilt werden. Zusätzlich zur geschraubten Klemmung habe ich diesen Bereich noch zur Stabilisierung mit Klebstoff aufgefüllt und das Ganze wieder zusammen geschraubt. Um die alten Löcher im Dachholm des RCBR's mit der neuen Steckdose zu überdecken, muss man durch das neue und vergrößerte Loch hindurch eine "OP" durchführen. Mit einem geeigneten Durchschlag oder groben Schraubenzieher und einem schweren Hammer muss eine Blechversteifung innerhalb des Dachholms so verformt werden, dass die neue Steckdose spannungsfrei montiert werden kann. Das geht aber leicht! Hinten an dem Verkleidungsteil neben der Dachbox installierte ich auch noch eine 12 Volt-Steckdose. So kann die Schwanenhalsleuchte auch als Kofferraum-Beleuchtung genutzt werden. Die elektrischen Anschlüsse hierfür kommen von der Leuchte im gleichen Verkleidungsteil und sind direkt an dieser am Steckerteil angelötet. Die 12 Volt-Steckdosen (vorne und hinten) sind wiederum mit Flachsteckern angeschlossen. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 4. Mai 2014 Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo Armin, sieht richtig gut aus. Mir ist die Halterung auch schon ausgebrochen, habe aber noch ne Neue bekommen, denn ich hatte noch Garantie. Alerding bezweifele ich, dass die Lampe das ewige Leben hat und bin sehr froh über deinen Hinweis/Vorschlag/Anleitung. Mit der Einpassung im Breich des RCBR-Moduls, da habe ich ziemlich Respekt vor. Aber wie gesagt, meine Lampe ist neu. Mal sehen wie es nach dieser Saison aussieht. Wenn es dann soweit ist werde ich mich noch mal bei dir melden und alles genau erfragen. Zunächst einmal herzlichen Dank für die gute und bebilderte Anleitung. Gruß Rumpumel Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 10. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Ich möchte Euch ja nicht zu nahe treten, aber Ihr habt es tatsächlich geschafft, 10 Beiträge OT zu schreiben. Respekt! Was haben diese Antworten mit dem eigentlichen Thema zu tun? Nur weil man irgendwo in diesem Forum ein bestimmtes Schlagwort gefunden hat, muss man ja nicht unbedingt "sein Ei dort ablegen"... Einen schönen Abend noch und Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Und deshalb habe ich diese Beiträge mal in den älteren Thread verschoben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 10. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Hallo Wolf, danke dafür :-) Ansonsten macht es auch keinen Sinn, extra solche neuen Beiträge zu verfassen. So meine Meinung dazu... Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Hallo Armin und Wolf, gehe da mit euch... @ Armin: Wie oben in meinem Beitrag geschrieben finde ich deine multifunktionale Lösung richtig gut. Meine Lampe ist noch okay, aber nerven tut sie schon. Der Umbau ist also nur eine Frage der Zeit, weshalb ich an dieser Stelle gern noch die ein oder andere Frage loswerden möchte. Den Winkelstecker, welcher bei dir abgebildet ist, habe ich im Internet gefunden. Leider konnte ich die die von dir benutzte Steckdose (sagt man so dazu???), in die dann die Lape gesteckt wird, nicht finden. Wäre es möglich, dass du eventuell alle Teile, die du für den Umbau gekauft hast auflisten kannst. Vielleicht auch die dazugehörige Internetadresse. So eine Liste wäre sehr schön, dann könnten auch weitere Interessenten gleich loslegen. Vielen Dank & Herzlichen Gruß Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo Rumpumpel, genau die Steckdose, die ich verwendete, finde ich gerade nicht im Internet. Aber diese hier würde es an der Stelle wohl genauso tun. Wichtig ist nur, dass sie über einen Flansch mit Befestigungsschrauben verfügt (also nicht nur einesteckt wird) --> You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bei dem Winkelstecker ist übriges die grüne LED sehr hell. Diese habe ich deswegen neulich erst stillgelegt. Hier könnte man auch einen anderen Vorwiderstand anlöten. --> Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flair Geschrieben 11. Juli 2014 Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Moin, diese hier wird's sein. Aber ich hatte mich ja anders entschieden ;-). You do not have the required permissions to view the link content in this post. Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo Peter, danke, genau diese Ausführung ist es :-) Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 11. Juli 2014 Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo Armin, vielen Dank für deine Zusammenstellung. Vielleicht rüste ich im Herbst schon um. Wenn ich nochmal Fragen habe würde ich mich melden. Herzlichst Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 21. Januar 2015 Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Armin, ich traue ich mich noch nicht so recht ran an den Umbau und habe deshalb noch mal ein paar Fragen. 1. Wenn ich den Orginal - Flansch bzw. die Schwanenhalsleuchte über den Fahrersitz abschraube, kann ich dann die vorgebohrten Löcher im Metall benutzen, um die neue Steckdose siehe hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. zu fixieren? 2. Anders gefragt, muss ich ins Metall neue Löcher bohren, um die neue Steckdose zu fixieren. 3. Wenn ich neue Löcher bohren muss, reicht es dann, wenn ich dies mit einem Metallbohrer mache? (Wobei ich nicht bohren will) 4. Sehe ich es richtig, dass ich nur noch die Kabel mit den Anschlüssen der Steckdose verlöten muss und fertig? 5. Muss ich beim verlöten noch etwas besonderes beachten? Soweit mal von mir. Herzlichen Gruß Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kurtilein Geschrieben 21. Januar 2015 Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Rumpumpel, ich fürchte, auf eine Antwort wirst Du lange warten können. Es wird wohl (zumindest von diesem Armin) keine kommen. Der User mopedjunkie hat uns - auf Grund von Differenzen, Meinungsverschiedenheiten, gekränkten Eitelkeiten und mangelnden Ehrerweisungen - verlassen! Siehe hier: Ein Neuer aus Nürnberg :-) Beitrag #9 Hoffe, Du kannst Dein Projekt auch ohne ihn vorantreiben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 21. Januar 2015 Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Rumpumpel, wir können gerne einen Bastelnachmittag veranstalten. Ich müsste da auch mal dringend ran. Ersatzlampen liegen schon seit einem halben Jahr bereit, ebenso die Steckdose. Angst habe ich keine, ich krieg nur meinen Allerwertesten nicht hoch. In meiner Werkstatt ist auch locker Platz für zwei (oder mehr...). Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 21. Januar 2015 Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Kurtilein, hoplahop... die Eisenbahn ist an mir vorbeigedonnert. Danke für die Info. Ich werde mir jetzt mal alles genau durchlesen. Ich in ganz überraschte, da ich den Umgang hier immer als freundlich empfunden habe. Nun gut. Nochmal danke für deine Info. Herzlichen Gruß Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 21. Januar 2015 Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Arne, gemeinsame Sache macht Mut . Klingt gut dein Vorschlag. Du bist ja auch gar nicht so weit weg von mir... Ich habe allerdings noch nichts bestellt (Steckdose, Winkelstecker...). Meine Schwanenhalsleuchte ist auch noch in Ordnung. Allerdings hat mich die Lampe im letzten Sommer des Öfteren beim Auf- und Absteigen gestört bzw. genervt. Also das Projekt steht bei mir an. Vielleicht könnten wir es ja wirklich gemeinsam probieren. Grüße Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.