heibru Geschrieben 14. April 2014 Teilen Geschrieben 14. April 2014 Hallo Allerseits, bei der diesjärigen Grundreinigung des Wassertanks ist mir folgendes aufgefallen: - Tank befüllen (mit einem Wassersack) - wie immer - voll gefüllter Wassertank, Tankdeckel drauf - ich entleere den Tank via Pumpe ins Waschbecken und in den Abwassertank - zur (rascheren) Restentleerung öffne ich den Tankdeckel des FriWaTanks - ein deutlicher Unterdruck entlüftet sich mit einem lauten Zischen/Schnarren. FRAGE: Ist dieser Unterdruck / dieses Geräusch normal? Wie funktioniert die Zwangsentlüftung bzw. der Druckausgleich im Tank? Ich haben den Versuch mit einem weiteren Tankdeckel OHNE Zwangsentlüftung mit demselben Ergebnis wiederholt. P:s. vor einigen Wochen habe ich den Unterbodenschutz ausbessern/ergänzen lassen - kann dabei eine Entlüftungsöffnung zugeschmiert worden sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
karhu Geschrieben 14. April 2014 Teilen Geschrieben 14. April 2014 Hallo, Im Nachbarboard gibt es viele Beiträge zum Thema. Google: Frischwassertank Entlüftung Grüße Heinz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 14. April 2014 Teilen Geschrieben 14. April 2014 Der Entlüftungsschlauch steckt oben am Einfüllstutzen, könnte möglicherweise abgeknickt sein. Die schwarze Wasser/Strom-Blende abschrauben, dann siehst Du es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoffel Geschrieben 14. April 2014 Teilen Geschrieben 14. April 2014 Wenn Du nen neuen Deckel, aber noch den alten Stutzen hast, gibt es Entlüftungsprobleme. Im Tapatalk sehe ich Dein Baujahr nicht, hatte aber das gleiche Problem nach dem Deckelwechsel. Hab dann ein kleines Loch in den Deckel gebohrt. Seit dem keine Probleme mehr. Gruss Christoph Gesendet von meinem XT615 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. April 2014 Teilen Geschrieben 15. April 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Neuer Deckel alter Rahmen ist eher Irrelevant. Bei mir entsteht auch ein Unterdruck! Zum Ablassen muss ich den Deckel geöffnet lassen. Der Frischwassertank ist und bleibt eine Fehlentwicklung von VWN. Die Einfüllöffnung ist unterhalb der Oberkante Wassertank. Deshalb muss sie dicht sein. Früher (bis 2007 ?) war sie belüftet und da hatten wir andauernd Wasserflecken am Fahrzeug. Zitieren Link zu diesem Kommentar
heibru Geschrieben 15. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2014 Danke für eure Antworten, meiner ist MJ 2008, erstzugelassen Mitte Jänner 2008. Mein Tankdeckel war/ist dicht, ich habe ihn aber gegen einen aus dem Zubehörhandel getauscht, weil er nicht richtig abgeschlossen werden konnte. (Ein bekanntes Problem...) Der Ersatzdeckl hatte eine Zwangslüftung die ich irgendwann zugeklebt habe, nun ist er dicht, schließt ab, aber nun habe ich diesen deutlichen Unterdruck beim Öffnen entdeckt. Ich werde wohl mal nach dem Entlüftungsschlauch suchen. Meine Sorge geht primär in die Richtung, dass beim Unterbodenschutz ausbessern womöglich ein Lüftungsschlauch verklebt wurde. LG Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 27. Juli 2014 Teilen Geschrieben 27. Juli 2014 Hallo Boardis, wir sind unterwegs und haben festgestellt, dass die Entlüftung des Wassertanks nur unzureichend funktioniert. Die Pumpe läuft und das Wasser nach einigen Anläufen auch. Ein Schlauch sollte eigentlich nicht geknickt sein, denn es ging ja bisher alles gut ... Wir haben den 5.2, da sollte es das Deckelproblem doch eigentlich auch nicht mehr geben? Beim Öffnen der Einfüllöffnung entlüftet der Frischwassertank laut und vernehmlich, spuckt dann aber trotzdem nur widerwillig Frischwasser aus. Ist das Problem bekannt und einfach lösbar? Wir würden uns über eine gut im Urlaub handhabbare Lösung freuen! Viele Grüße vom seeeehr sonnigen und warmen Bornholm von Jörg & Heike aus dem callivan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 28. Juli 2014 Teilen Geschrieben 28. Juli 2014 Lösung: Probleme mit Frischwassertank - Seite 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 28. Juli 2014 Teilen Geschrieben 28. Juli 2014 Hallo Tom, danke, den Thread hab ich gelesen. Diese Lösung ist daheim machbar, aber nicht hier auf Bornholm. Das ist eine wunderschöne Urlaubsinsel, aber keine zum Erledigen von größeren Einkäufen oder / und Heimwerkerarbeiten (schon mangels vielfältigen Werkzeugs). Wir hatten auf eine leicht machbare Urlaubslösung (vllt. nur kurzfristig) gehofft. Ohne diese müssen wir halt über die Einfüllöffnung zwangsentlüften). Trotzdem danke! Viele Grüße aus dem sonnigen Norden von Jörg & Heike Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzblau Geschrieben 28. Juli 2014 Teilen Geschrieben 28. Juli 2014 Hallo J&H. Ihr könntet als Provisorium einfach den Entlüftungsschlauch vom Wassertank zum Wassertankdeckel (das Ende beim Tankdeckel) abziehen. Das sollte erst mal helfen. Das Schlauch Verbindungsstück ist kurz und das Ende geht nicht verschütt. Das Abziehen und wieder aufstecken ist relativ einfach. Keine Schelle oder ähnlich. Zugang üben Schrank hinten. Einfach den untersten Schrankboden raus. Dann seht ihr schon den Einfüllstutzen. Ich kam gut mit meiner Hand hin und habe selbst so einen Entlüftungsschlauch verbaut. Beim Befüllen des Tanks solltet ihr das Stück wieder aufsetzten. LgChris Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 28. Juli 2014 Teilen Geschrieben 28. Juli 2014 Hallo Chris, danke für den Hinweis. LG von Jörg & Heike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeebulon Geschrieben 21. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2018 Mein Abschlußbericht zum Thema "Entlüftung montieren" siehe hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.