Schorschl Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Caligemeinde, Nach dem die Spannungsversorgung im Cali schon recht ausführlich beschrieben wurde, habe ich dennoch Erklärungsberdarf für die Batt.-Statusanzeige. Im folgenden seien die Bedingungen erwähnt, bei denen mein Cali im Einsatz ist. Langstreckenbetrieb im Urlaub über mehrere Tage (am Tag >4h Fahrzeit, Nachts Kühlschrankbetrieb sowie Standheizung im Einsatz): -Dabei sank die Batt.-Statusanzeige bei einem Spannungswert von ca. 12,7V nicht unter 80% ab. (gemessen jeweils vor der Abfahrt am darauffolgenden Tag ) -kurz nach dem Startvorgang erfolgt die Batt.-Ladung mit >25A. Dies zieht sich dann über eine längere Zeit hin und sinkt allmählich über einen Ladezeitraum von 4-5h auf 1-2A Ladestrom ab. Fazit: Dieses Lade-/Entladeverhalten scheint mir typisch und i.O. zu sein. Kurzstreckenbetrieb über mehrere Wochen: Stetige Batt.-Aufladung mit 2-4A bei 14-14,2V. Dabei wurde jedoch festgestellt, daß bei einem Tag Stillstand des Fahrzeuges ohne Verbraucher die Batt.-Spannung auf 13,2 -12,8V absinkt und ein Batt.-Status von von 60-70% angezeigt wurde. Es konnte sogar einmal ein Batt.-Status von 0% mit blinkenden Batt.-Symbol bei einem Spannungswert von 12,6V beobachtet werden. Dabei konnten Standheizung, Kühlschrank und Licht eingeschalten werden, ohne daß ein Verbraucher abgeschalten wurde. Fazit: Die Batt.-Statusanzeige scheint fälschlicherweise wesentlich zu wenig Kapazität anzuzeigen als offenbar vorhanden ist. Jetzt meine Frage an die Cali-Experten unter euch. Wie wird die Batt.-stausanzeige ausgewertet? Wird ein Zeitfaktor mit eingerechnet über welchen Zeitraum die Batt. nicht voll geladen wurde? Welche Faktoren gehen noch mit ein? Es kann jedenfalls nicht nur der Spannungswert zur Auswertung herangezogen werden. Ich bin mir durchaus bewußt, daß der prozentuale Wert der Batt.-Statusanzeige relativ ungenau ist. Aber genau deshalb ist es mir wichtig darüber etwas mehr zu erfahren, damit man diesen Wert besser einzuschätzen weis. Dabei hat doch bei VW eigendich in der Regel alles seinen Sinn! Weiterhin ist mir noch aufgefallen, daß bei Netzversorgungsbetrieb des Cali der Spannungswert erst gegen 14,2 bis 14,4V geht und dann sich ein Spannungswert nur um die 13V einstellt. Daraus würde ich schlußfolgern, daß die Batt.-Ladung ab einem gewissen Spannungswert abgeschalten wird. Ist dies so normal, oder muß eine generelle Batt.-Ladung erfolgen? Hier die bereits getroffene Maßnahmen von VW: -Zusätzliche Masseverbindung zum Shunt in Form von 2x4mm2 verdrillter Kupferleitung wurde von VW auf Garantieleistung verlegt. Leider kein Caliground da Garantie( gemssener Spannungsabfall zwischen Minuspol der 3. Batt. nach Fahrzeugmasse bei Standheizungsbetrieb 18A Stromaufnahme: 50mV) >kein Flackern des Lichtes mehr sichtbar -50A-Sicherung der 3.Batt. wurde von VW geprüft -Camperunit zeigt keinen Fehler -Ruhestromaufnahme von VW geprüft: 20mA Gemäß Aussage von VW wären Batt. und Ladeschaltungen auch i.O. Ich hoffe ihr könnt mir etwas mehr als die VW-ler erzählen, denn die schweigen sich aus. Leider mußte ich kürzlich noch weitere Fehlererscheinungen feststellen: -RNS-2 kein FM-Empfang, dieser Fehler trat bereits schon einmal auf, wobei von VW bereits der Antennenvorverstärker erneuert wurde. -Motor für Zuziehilfe der Schiebetür zeitweise keine Funktion, somit konnte die Schiebetür nicht geschlossen werden. -Nachtbeleuchtung der Bedienelemente an der Fahrertür zur Spiegelsteuerung und der elektr.Fensterhebern blinkt und im selben Rythmus tickert das Relais zur Spiegelheizung. Dabei traten die beiden letzten Fehler bisher nur 1x auf aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ich frage mich ob diese Fehler vielleicht einen gemeinsamen Zusammenhang haben könnten. Die Sache mit den eventuell defekten Türkontakten und den 2Microschaltern habe ich mir schon mal durchgelesen. Bei Übernachtungen im Cali ist mir weiterhin aufgefallen, daß vor allem bei recht kühlen Nächten eine erhebliche Kondensatbildung an den Scheiben herrscht. Ich hoffe das stellt keine Probleme der Türsteuerung dar, wenn vielleicht Wassertropfen in das Türinnere gelangen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Viele Grüße Schoschl Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Schorschl, du beschreibst mE (mit Ausnahme der 0%) die ganz normale CU Anzeigen. Sehr stark geht z.B. die Temperatur der Batterien ein. Aber wie das berechnet wird weiß ich auch nicht. Ist mir mittlerweile auch egal. Ich achte mehr so auf das Verhalten kurz vorm Abstellen den Motors. Oder 30 Min. später. Oder auch so alle halbe Tage. Dann sehe ich schon wie lange es noch reicht oder wann ich mal wieder richtig laden muss. Ich fürchte die genaue Berechnung wirst Du nicht rauskriegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Die CU ist doch offenbar heute wie bereits 1992 reine Augenwischerei. Zukleben geht ja wohl wegen Heizung, Kühlbox und Elektrodach nicht, aber ansonsten Klappe davor und ignorieren. Stattdessen Panelmeter (aus Hirschau) an die Zusatzbatterien und einfach die Spannung ablesen, Elektriker können über einen Schalter den Strom messen. Nach Abstellen des Motors nach 30 Minuten 12,5 V ziemlich voll, nach mehreren Tagen 10,8 V absolut leer, alle Verbraucher abschalten. Dazwischen einfach linear interpolieren, stimmt zwar nicht ganz, reicht aber aus. Fertig Eingeschweßtes steriles Ohren-Annäh-Chirurgen-Paket liegt bereit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 28. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke Nein! Hier die bereits getroffene Maßnahmen von VW: Dürfte aber reichen. Gar kein Empfang mehr? Hatte LLE0900 auch. Welche Softwareversion ist im Navi? @LLE0900 was hat VWN bei Dir gemacht? Welche Softwareversion hast Du? Mit einem kräftigen Ruck sollte es aber immer gehen. Kontakte vorne an den Elektrokontakten sauber? hmm... hat IMHO noch nie einer gemeldet. Das Mengen an Wasser sind zwar enorm, aber durch die Aufheizung verdunstet doch das meiste wieder. Das E-Probleme darauf hin zurückzuführen sind glaube ich eher nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo Tom, hallo LLE0900, hallo Gemeinde im RNS2 sind ja 2 unabhängige Tuner eingebaut, wobei der eine den normalen Radioempfang herstellt, während der andere fleißig den Verkhersfunksendern auf der Spur ist. Es wird weder ein Ortssender noch ein Verkehrsfunksender geschweige den eine Verkehrsmeldung gefunden. Es sieht wieder nach den Antennenverstärker oder deren Spannungsversorgung aus. Was mich nur stuzig macht, das der AM-Empfung für Mittelwelle noch funktioniert oder ist da eine seperate Antenne versteckt? Hat das RNS2 nur einen Antenneneingang und das Signal wird intern auf die zwei Tuner verteilt oder gibt es für jeden Tuner einen seperaten Eingang? Zur Zeit ist der Cali in der Werkstatt. Ich werde es euch wissen lassen wenn ich wieder Empfang habe. Zitat: Gar kein Empfang mehr? Hatte LLE0900 auch. Welche Softwareversion ist im Navi? SW 7/30 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 31. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2009 Hallo allerseits, jetzt hat sich wieder der Empfang am Radio eingestellt. Es war erneut der Antennenvorverstärker. Dieser hat nicht einmal ein viertel Jahr gehalten. Scheint nicht der zuverlässigste zu sein. Gruß Schorschl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.