ce_mammi Geschrieben 29. März 2014 Teilen Geschrieben 29. März 2014 Hallo Radler, ich brauche den Rat der erfahrenen Radler. Benötigt man eine Haube für den Transport der Räder, damit diese bei Regen nicht so eins...... Hat jemand so etwas ? Oder ist das viel zu umständlich. Ist das gar nicht nötig, weil die Räder nicht verschmutzen ? Bisher hatte ich den Original VW Ständer da war das kein Problem. Grüße ce_mammi Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 29. März 2014 Teilen Geschrieben 29. März 2014 Hi, wir haben weisse Räder auf der AHK und bisher war es nicht so schlimm mit dem Schmutz bei Regen. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt eine Haube aufzuzuehen aber 1. kein brauchbares Material gefunden und 2. es dann wieder verworfen wegen der Windlast die entstehen kann. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
ce_mammi Geschrieben 29. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 29. März 2014 Danke Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 29. März 2014 Teilen Geschrieben 29. März 2014 Moin, hatten bisher auch keine Haube drüber. Unsere ebenfalls weißen Räder waren immer noch vernünftig anzusehen. Evtl könnte man eine "Motorradabdeckplane" (zB bei Polo) versuchen, das was Chris mit der Windlast schreibt würde mich allerdings auch etwas abschrecken. Gruss Michael Sent from my Iphone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
ce_mammi Geschrieben 29. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 29. März 2014 Danke Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
friesenfrank Geschrieben 29. März 2014 Teilen Geschrieben 29. März 2014 Wir schützen nur den Motor von Heidrun's E-Bike in Zukunft mit einer Abdeckung die ich wohl aus einer Haube von einem Grill basteln werde. Der Motor sitzt unten am Tretlager und mußte kürzlich wegen vermutlichem Wasserschaden schon getauscht werden. Zum Glück noch auf Garantie. Eine Haube für den Hundekorb habe ich schon letztes Jahr gebastelt, ebenfalls aus einer Grillhaube, hat sich bestens bewährt. Die ganzen Räder würde ich wegen Windfang auch nicht einpacken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 29. März 2014 Teilen Geschrieben 29. März 2014 Meint ihr wirklich das die Windlast so groß wird durch eine komplette Haube? Gerade auf dem Heck- bzw. einem AHK-Träger sollte doch der Großteil dran vorbei strömen?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 30. März 2014 Teilen Geschrieben 30. März 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich transportiere immer meinen kleinen Generator hinten zwischen den Rädern auf der AHK, anfangs hab ich ihn mit einer großen blauen Mülltüte eingewickelt und nach der 1. Fahrt war die total zerfetzt. Bei den weißen Riesen kleben die Räder ja fast am Hintern, auf unserer AHK hat man aber so 30-40cm Abstand zum Fahrzeug (+ die Räder) und vermutlich entsprechend verwirbelungen wenn es mal jenseits der 80km/h geht, mir war das dann zuviel Risiko. Aber Ich bin nun kein Entwicklungsingenieur für Aerodynamik und liege vielleicht komplett falsch, hier in Board gibt es bestimmt einen der uns bzw. mich erleuchten kann :-) Chris (In Vorfreude auf den Lago) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pfalzbahner Geschrieben 30. März 2014 Teilen Geschrieben 30. März 2014 Hallo Zusammen, Ich habe den original Fahradträger von VW. ich bin selbst 190 cm hoch gewachsen und meinen Lenker und Sattel sind dementsprechend montiert. Wenn ich mein Fahrad einpacke, bin ich sicher das das einen riesen Windfang gibt. Man kann sich eine Plane für Nachts auf dem Stell/Campingplatz überlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 30. März 2014 Teilen Geschrieben 30. März 2014 Hallo Wir sind im letzten Oktober mit zwei eBikes vom Discounter auf dem Uebler nach England gefahren. Schon dort hatten wir an beiden elektrische Probleme, nach der Tour mussten sie repariert werden. Da Garantie, war es mir egal. Eines konnten wir dann auch zurück geben. Aber eine Dauerlösung ist das ja nicht und nun haben wir bessere Fahrräder (auch mit Mittelmotor) und der Fahrradhändler meinte, dass das Spritzwasser hinter dem Auto wie ein Kärcher agiert. Man solle also die elektrischen Teile auf jeden Fall abnehmen oder einpacken. Allerdings habe ich keine Lust, immer sowohl den Motor, die Akkuaufnahme und die Halterung für das Bedienteil ab zu kleben, bevor ich weiterfahre. Ausserdem liegt mir auch etwas an einem Sichtschutz als weitere kleine Massnahme gegen Diebstahl. Daher habe ich mir eine You do not have the required permissions to view the link content in this post. , wie sie sie bei den weissen Riesen verwenden, bestellt. Jetzt müsste ich mal Probe fahren… Das ganze wurde auch schon hier diskutiert: Fahrrad-Abdeckung Am liebsten wäre mir eine leichte Plastikbox, doch habe ich noch keine in der richtigen Grösse gefunden, die sich dann auch gescheit befestigen liess … Zitieren Link zu diesem Kommentar
ce_mammi Geschrieben 30. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. März 2014 Danke für Eure Antworten. Da wir auch teure E-Bikes mit Mittelmotor transportieren wollen, werden wir mal probeweise eine Hülle bei Conrad bestellen. Grüße ce_mammi Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 30. März 2014 Teilen Geschrieben 30. März 2014 ich habe heute testweise mal die beiden Fahrräder auf den Träger getan und mit der neuen Plane abgedeckt. Zwischen der Heckklappe und dem Träger ist die Plane schon sehr weit offen. Dann bin ich kurz gefahren, konnte auch auf 140 km/h beschleunigen. Aber nicht sehr lange, es hat sich nichts an der Plane verschoben, Wind greift schon, es flattert ein bisschen, wie lange das auf der Autobahn dann wirklich fehlt, weiss ich nicht. Wir haben noch einen Wohnwagen, wo wir direkt vor dem Aufbau die Fahrräder auf einem Riffelblech montieren können. Das wird beim nächsten Urlaub dann erst mal der Test werden, da sind die Geschwindigkeiten auch nicht so hoch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
svent70 Geschrieben 22. August 2014 Teilen Geschrieben 22. August 2014 Hast du es mit einer flexiblen Plane versucht und diese am Uebler You do not have the required permissions to view the link content in this post. festgezogen? Wenn die Plane richtig spannt, müsste es eigentlich auch damit gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.