Cooperx Geschrieben 2. Juli 2015 Teilen Geschrieben 2. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So ein Spray muss ich mir noch besorgen - habe letztens beim runterklappen des Lattenrosts unseren Kleinen aufgeweckt und den Unmut meiner Frau auf mich gezogen :-) Empfehlungen (ich meine mit guten P/L Verhältnis, vielleicht gibts da ja einen Gehimtipp, teuer geht ja immer *g*) Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 2. Juli 2015 Teilen Geschrieben 2. Juli 2015 Die Gasfedern an der Heckklappe sollten nicht quietschen. Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber es klingt als würde die Kolbenstange an der Führung reiben was irgendwann zum Ausfall führt. Irgendwelche Schmierstoffe sollte man nicht aufbringen da diese die Dichtung angreifen, diese werden dann spröde und können zum Öl- und Druckverlust führen. Beim Dachbett ist das etwas anders, die Feder ist verkehrt herum montiert und besitzt eine Fettkammer die dafür sorgt das die Kolbenstange geschmiert wird. Wird das Dachbett eine Weile nicht genutzt braucht es 1 oder 2 Hübe bis die Kolbenstange wieder geschmeidig an der Dichtung vorbei streift. Wenn Du Garantie hast, lass die Gasfedern in der Heckklappe tauschen (am besten mit einem Video die Geräuschkulisse dokumentieren). Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 2. Juli 2015 Teilen Geschrieben 2. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hm, hast Du letzten Freitag das laute Quietschen bei mir gehört ? Das kann auch nur von den Gasdingern gekommen sein, nachdem die Klappe länger aufstand. Jetzt ist wieder Ruhe. Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cooperx Geschrieben 2. Juli 2015 Teilen Geschrieben 2. Juli 2015 Wieder Ruhe nach Austausch? das Quietschen tritt bei uns auch nur bei hohen Temperaturen auf und dann vor allem, nachdem die Heckklappe lange auf war. Sonst im Alltag keine Auffälligkeit. Daher bin ich skeptisch, dass ein Tausch was bringt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 2. Juli 2015 Teilen Geschrieben 2. Juli 2015 Achso, ich dachte das ist ein Dauerzustand. Bei den Temperaturen ist es fast normal das die Gasfeder Geräusche macht, da die Kolbenstange & Dichtung trocken sind. Wenn Du sie schliesst, öffnest und gleich wieder schliesst sollte es aber nicht quietschen. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 3. Juli 2015 Teilen Geschrieben 3. Juli 2015 Hallo! Ich verlasse Heute auch endlich das Wartezimmer 😊Habe meinen Mojo Heute abgeholt und am Montag bekommt er noch neue Schlappen drauf😊 Viel Glück an alle Wartenden Ps.: war der Einzige in Silber😍 LG Vicki & Mojo Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aloisius Geschrieben 5. Juli 2015 Teilen Geschrieben 5. Juli 2015 Hallo Zausel, nun hat es ja endlich geklappt. Glückwunsch. Wünsche gute Fahrt und viel Freude mit dem Cali. Beste Grüße Kurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 5. Juli 2015 Teilen Geschrieben 5. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke😊Euch auch allseits Gute Fahrt Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
machris83 Geschrieben 5. Juli 2015 Teilen Geschrieben 5. Juli 2015 Leute ich freu mich für euch alle, die die letzten Tage und Wochen das Wartezimmer verlassen haben! Allzeit gute Fahrt und vielleicht trifft man den ein oder anderen im August in Portugal auf dem ersten großen Ausritt Bei mir soll's kommende Woche, genauer am Freitag, auch so weit sein. Muss nur noch die Post mitspielen und die Papiere am Montag einwerfen. Dann Versicherung klar machen, am Mittwoch anmelden und Freitag abholen, ab ins Ötztal und der Hitze beim Canyoning entfliehen Durchhalten, durchhalten...der Tag wird kommen! Gruß, markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
howdy Geschrieben 5. Juli 2015 Teilen Geschrieben 5. Juli 2015 Touchdown Mein Bus ist gestern wohlbehalten bei mir angekommen. Heute habe ich den Tag damit verbracht, bei 35 Grad die Brandrup-Überzüge auf die Sitze zu fummeln (passen perfekt) und den Wagen zu beladen. Fährt sich gut und schön. Momentaner Gewöhnungspunkt: Auto nicht absterben lassen bei niedertouriger Fahrweise. Allen Sehnsüchtigen wünsche ich eine kurze Wartezeit. howdy Zitieren Link zu diesem Kommentar
zepp_ch Geschrieben 6. Juli 2015 Teilen Geschrieben 6. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. YES!! Gratuliere zum neuen Bus und wünsche ganz viel Spassssssssss Zitieren Link zu diesem Kommentar
AlexRegensburg Geschrieben 6. Juli 2015 Teilen Geschrieben 6. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Im Handbuch steht zum Thema "Einfahren" übrigens kurz zusammengefasst: Die ersten 1.500km nicht untertourig und nicht über 2/3 der max. Drehzahl fahren Gruß, Alex PS: Ob wir die 100 Seiten für das Wartezimmer noch voll bekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
coop Geschrieben 6. Juli 2015 Teilen Geschrieben 6. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Spannendes Thema.... habe bereits gemerkt, bei zackiger Fahrweise verbrauche ich weniger gruss coop.... der bereits 1'500km runter hat und sich immer noch freut wie nen Pustekuchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
machris83 Geschrieben 6. Juli 2015 Teilen Geschrieben 6. Juli 2015 Tatsächlich ist das Thema "Einfahren" ein spannendes Thema. Man liest immer wieder, dass das bei den heutigen Fertigungstoleranzen nicht mehr notwendig ist. Wir, schaffe in der Brennverfahrensentwicklung für Marine Großmotoren, machen jedoch immer noch ein Einfahrprogramm. Dabei geht es hauptsächlich darum die Wärme- und Zünddruckbelastung der Bauteile sukzessive zu steigern und die Bearbeitung der Laufbuchsen und Kolbenringe "aneinander zu gewöhnen". Das Thema "Untertouring" kann ich mir in Kombination mit schlechter Schmierölversorgung gut vorstellen, wobei da der Motorleerlauf auch gravierend von Bedeuntung ist. 2/3 der max. Drehzahl entspricht einer reduzierten Kolbengeschwindigkeit: Thema Laufbuchsen-Kolbenreibung Wärmebelastung durch massive Mitteldruckeinwirkung kommt dabei aber nicht vor. Mir stellen sich da noch ein paar Fragen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
machris83 Geschrieben 6. Juli 2015 Teilen Geschrieben 6. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schaffen wir! gerade beim Thema "Einfahren"... Gruß und frohes Schwitzen, markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.