Tom50354 Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 siehe: Â AVM warnt vor mutmaĂÂlichem Telefonmissbrauch, gekaperte FRITZ!Boxen verursachen immense Kosten Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Hab ich heute morgen in der Zeitung gelesen, schlimm.  Das wird ja in Verbindung mit den 16 Millionen geklauten Mailkonten gebracht. Da gibt es auf der Seite des BSI ja die Möglichkeit der PrĂŒfung, ob man betroffen ist.   PS: Ich verschieb mal in die Computer Corner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Ich war betroffen, besitze jedoch keine Fritzbox. Schaden ist mir nicht entstanden.  Habe in diesem Sachzusammenhang jetzt einen Passwortmanager und zusĂ€tzliche Software (Spybot).  GrĂŒĂe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Tja... eine Passwortmanager benutze ich auch!  Aber der speicherte ja meine ganzes Wissen auch noch online. Unvorstellbar wenn bei Roboform oder so mal einer einbricht!  Jetzt habe ich alle sehr wichtigen Kennwörter geÀndert und die Daten nur noch auf einem USB Stick. Ich hoffe alles richtig gemacht zu haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Es geht hier eigentlich nur im Fritzboxen die das Webinterface fĂŒr den Zugriff aus dem Internet aktiviert UND dĂ€mlicherweise ĂŒberall die selben Zugangsdaten aktiviert haben.  Per default ist das Webinterface aber ausgeschaltet, was fĂŒr die Mehrheit erstmal keine Gefahr bedeutet.  Trotzdem: Holzauge sei wachsam, haltet euren Krempel aktuell, installiert nicht jeden Mist aus komischen Quellen, benutzt nicht ĂŒberall die selben Zugangsdaten (bzw. priorisiert diese). Sicherheit ist immer etwas unbequem, spart am Ende aber Zeit, Nerven und Geld :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mittelschwabe Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Es geht leider nicht nur um die Fernwartung. Jeder der MyFRITZ Dienste nutzt sollte sich im klaren sein, dass seine Box von auĂen erreichbar ist und auch darauf zugegriffen werden kann. Wenn man den Dienst nicht wirklich benötigt -> abschalten. Wenn doch, wurde zu den Passwörtern ja eigentlich schon alles gesagt. Im aktuellen Fall werden VoIP Telefone ĂŒber das I-Net mit der Fritz!Box gekoppelt und dann darĂŒber teure GesprĂ€che abgesetzt. Seid wachsam. Die Voice Anbieter werden den entstehenden Schaden nich unbegrenzt alleine tragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 4. Februar 2014 Teilen Geschrieben 4. Februar 2014 Die PC-Welt hat es heute auch im Newsletter: Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 5. Februar 2014 Teilen Geschrieben 5. Februar 2014 Es sind nach aktuellem Stand NICHT die FritzBoxen selbst die das Problem sind sondern explizit wie yksili ja bereits schrieb Nutzer die ĂŒberall identische Passwörter usw. nutzen. Wobei You do not have the required permissions to view the link content in this post. und die ("Fach-")Presse hat das Ganze mal wieder deutlich aufgebauscht...  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mittelschwabe Geschrieben 5. Februar 2014 Teilen Geschrieben 5. Februar 2014 Richtig ist, dass die Fritzbox nicht im eigentlichen Sinne gehackt wurde, sondern die Angreifer irgendwie an die Passwörter gekommen sind. Allerdings sind momentan nur Fritzboxen Ziel des Angriffs und somit sind diese besonders gefĂ€hrdet. NatĂŒrlich werden auch Asterisk Server und etc. attackiert. Aber bei Usern die sowas einrichten sollte man meinen, dass sie sich der Gefahren bewusst sind. Bei der Fritzbox geht das alles halt klicki bunti button sooo einfach ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Heute im Newsletter: Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Und heute schon wieder neue Infos von AVM: Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.