rasch Geschrieben 3. Februar 2014 Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo. Zuziehhilfe nervt ohne Ende, zumindest mich. Nicht weil sie wirklich "Krach" macht, aber das Motorgeräusch beim Schließen ist unerträglich, wie Kreissäge. Da ist mir der klassische Knall beim Schließen einer T3-Schiebetüre lieber. AHK-Vorbereitung ist sinnvoll weil Nachrüstung sehr aufwendig ist. Hat er aber jetzt wohl doch. Sperrdifferential ist hauptsächlich wichtig für den Wiederverkauf. Mit hast du einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Verkäufern. Brauchen wirst du sie vermutlich nie, entscheidend für`s Vorankommen ist der 4Motionantrieb. Für Gelände, wo es auf die Sperre ankommt, ist der T5 eh nicht geeignet, zumindest solange nicht, wie er nicht ein Seikelfahrwerk hat. Ist mein Resumée nach 22 Jahren Syncro/4Motion. Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murdoc Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo alle zusammen, wow so viele Antworten. Bin ja voll erschlagen . Vielen Dank euch allen. Habe mir alle Antworten durchgelesen und wo sich ja alle einig waren, war ja die Anhängervorrichtung. Beim Edition ist die Vorbereitung ja Serie, da kann ich ja dann ohne großen Aufwand die original Anhängervorrichtung ja nachrüsten. Somit könnte ich es ja bei der Vorbereitung belassen? Dann 17Zoll Fahrwerk ist ja beim 4Motion schon dabei. Die Differentialsperre sollte man beim 4Motion also auch immer dazu nehmen. Ansonsten wahrt ihr ja recht zufrieden mit der Konfiguration, Ist echt nicht so einfach alles zu konfigurieren. Ich hab ja jetzt am Wochenende auch schon mal die Händler nach einem Angebot angefragt. Einmal bei E&G Automobile in Wiesensteig und einmal direkt beim Autohaus Schweiger in Reutte. Wobei Reutte sogar 400Euro teurer ist. Hab eigentlich gedacht das es direkt in Österreich billiger wäre. Als Liefertermine haben sie mir einmal Ende Juni/Anfang Juli und einmal Ende August gennant. MfG Murdoc Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 3. Februar 2014 Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin derzeit ebenfalls beim Konfigurieren und Angebot einholen (sollte morgen da sien und dann wird bestellt). VWN bietet bei dem 103 KW 4MO die Achsüberstzung Offraod an. Allerdings nicht bei den BMT Ausführungen! Das würde dann AT als EU-Land ausschließen. Aber Luxemburg geht. Kosten brutti in D unter 1100€ ! Dafür bekommst du nirgens die kürzere Überstzung. Der Händler kann dann noch eine verstärkete Starterbatterie mit dem Code NY2 konfigurieren. Finde ich gut angelegtes Geld (ca. 60€ brutto) Dämmpaket habe ich wieder raus genommen weil ich 2 Schiebefenster haben möchte und die nicht als Dämmglasausführung zur Verfügung stehen. Meine Konfig sieht so aus: Modell California Beach "Edition" Motor: 2,0 l TDI 103 kW Getriebe: 4MOTION 6-Gang-Schaltgetriebe Radstand: 3000 mm Außenlackierung Candy-Weiß Schwarz matt Innenausstattung Sitze Blau-Anthrazit Armaturentafel oben-unten Anthrazit-Anthrazit Boden Classicgrey Sonderausstattung: -Entfall der Isolierbox im Fahrgastraum -Fahrradträger für die Heckklappe (4 Fahrräder) aus eloxiertem Aluminiumprofil, Traglast: max.60 kg -Radioanlage "RCD 310" -Paket "Tour" -Licht & Sicht -Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienelementen für Radio und Mobiltelefon -Reserverad (Stahl) in Fahrbereifung -Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (inkl. Gespannstabilisierung) -Achsübersetzung Offroad -Bordwerkzeug und Wagenheber verstärkt -Verstärkte Stabilisatoren vorne und hinten, Standard-Federung/-Dämpfung -Mechanische Hinterachs-Differenzialsperre -ParkPilot, akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich -1 Drehsitz mit Längsverstellung auf Schienensystem, in der 2.Sitzreihe -Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung (Klemmleiste im Fahrersitzkasten) -Elektrische Zuziehhilfe für Schiebetür, rechts -Geschwindigkeitsregelanlage -3 Zonen-Klimaanlage "Climatronic", 2. Ve rdampfer, Zusatzheizung, Klimahimmel und zusätzliche -Bedienung im Fahrgastraum -Multifunktionsanzeige "Plus" -Raucherausführung (12-V-Steckdose mit Zigarettenanzünder, Aschenbecher und 2 Becherhaltern -in der Armaturentafel) -Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts getrennt regelbar -2 Funkklappschlüssel, 1 Schlüssel starr für Schließsystem mit Fernbedienung -230-Volt-Einspeisung mit Ladefunktion für Fzg. Batterien und 230-Volt- Steckdose im Innenraum -Beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandanzeige -Schmutzfänger vorn und hinten -Luft-Standheizung programmierbar; mit Funkfernbedienung; Zuheizer -Zuziehhilfe für Heckklappe -Verstärkte Starterbatterie (95AH) (Über den Code NY2 vom Händler dazu konfigurierbar) Gruß Karsten Bearbeitet 3. Februar 2014 von kargen Korrektur Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 3. Februar 2014 Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo Karsten, was genau erwartest du dir von der Off-Road-Übersetzung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 3. Februar 2014 Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, technisch erwarte ich folgendes (Angaben sind von VWN) Die Sonderausstattung "Achsuebersetzung Offroad" beinhaltet eine Verkuerzung der Getriebestufen der Gaenge. Die Gaenge 1 und 2 werden um 15 % verkuerzt, die Gaenge 3 bis 6 um 12 % und der Rueckwaertsgang wird um 13 % verkuerzt. Brauchen werde ich diese beim Anfahren mit Anhänger, am Hang und im Gelände. Dazu muss ich sagen, dass ich heute für unsere Reisen einen "richtigen" Geländewagen mit echter Untersetzung und Leiterrahmen fahre. Unser Urlaubsdomizil ist ein Offroadanhänger mit einem Anhängerzelt. Der Anhänger wird auf Reisen rangiert und an Stellen aufgestellt an denen eine Unterstzung hilfreich und kupplungsschonend ist. Ich hatte als Alternative bereits den Umbau bei Seikel im Auge. der ist aber erheblich teurer (allerdings auch etwas kürzer). Zum Beach bin ich eigntlich über den Rockton gekommen. Ich möchte ein gutes, alltagstaugliches und flexibles Reisefahrzeug für mich und meine Familie mit möglichtst guten Geländeeigenschaften. Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 3. Februar 2014 Teilen Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo Karsten, danke für die Antwort. Mir war nicht bewusst das du vom Geländewagen umsteigst. Dann viel Spaß mit dem Cali! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murdoc Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Februar 2014 Hallo alle zusammen, wegen dem Raucherpaket habe ich auch mal geschaut. Im österreichischen Konfigurator ist dies gar nicht enthalten. Muss man das dann direkt beim Händler bestellen? Vielleicht könnt Ihr mir noch Empfehlungen bezüglich der Händler geben. Einmal E&G Automobile in Wisensteig und Schweiger in Reute. Lieber direkt im Autohaus? MfG Murdoc Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasos Geschrieben 5. Februar 2014 Teilen Geschrieben 5. Februar 2014 Hallo, beim österreichischen Import ist beim Beach Edition zumindest Aschenbecher, Doppel Getränkehalter und Zigarettenanzünder automatisch vorhanden. Unser Beach ist vom You do not have the required permissions to view the link content in this post. und es war alles super gelaufen und auch der Preis war der Beste. Gruss Horst Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 Ich habe bei E&G gekauft und war voll zufrieden. Insgesamt sehr bemüht und engagiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murdoc Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo zusammen, Bei E&G steht dran, das die Fahrzeuge eine Kurzzulassung vom Händler haben. Heißt das dann, dass ich dann 2.Hand bin und nicht 1.Hand? MfG Murdoc Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Stimmt, Du hast recht. Das hat Frau Gohl mir bei der Abholung erzählt. Ich erinnre mich nicht mehr ganz genau, ob es an der deutschen, Österreichischen oder europäischen Gesetzgebung liegt. Aber das Problem haben alle Österreichimporte inzwischen. Gilt seit September oder Oktober 2013. Ich hab gottseidank vorher bestellt. Am besten rufst Du Frau Gohl einfach mal an. Bearbeitet 6. Februar 2014 von MoR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin! E+G war bei uns auch in der engeren Auswahl. Preislich deutlich unter Schweiger und der eindeutig bessere Gesprächspartner. Sehr freundlich und kompetent der Herr Gohl. Mich störte dann auch die Tageszulassung. Ist zwar bei der Preisersparnis zu ertragen, aber es geht ja auch ohne... Letztendlich ist es einer aus BNL geworden. Bester Preis. Nahe am Wohnort. Ausstattung 1:1 zum deutschen Modell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paul83 Geschrieben 6. April 2014 Teilen Geschrieben 6. April 2014 Liebes Forum, ich häng mich auch mal an dieses Thema dran, aber zuerst mal ein herzliches Hallo aus Garmisch. Wir (Mann, Frau, Kind) hatten bis vor Kurzem einen T4 California, der leider geklaut wurde. Eigentlich haben wir ihn geliebt und zuerst geschaut, ob wir wieder so einen holen. Aber bei Gebrauchtwagenpreisen um 20.000,00 lohnt sich auch ein neuen für 40-45K holen. Und dazu benötige ich in manchen Punkten mal euren Rat und hoffe ihr könnt mir da helfen. Bedarf: Das Fahrzeug soll die Eierlegende Wollmilchsau werden logisch. Konkret bedeutet das, wir wollen damit in Urlaub, mal zur Oma und vor der Tür übernachten, im Alltag mal zum Einkaufen (viel fahren wir da nicht), öfter mal zum Skifahren, sprich Ski und ganze Geraffel muss problemlos reinpassen. Den täglichen Weg zur Arbeit erledigen wir per Rad. Ganz generell leg ich bei Autos keinen Wert auf viel Schnickschnack. Bereits entschieden (solange kein vehementer Einspruch kommt): - California Beach Edition BMT mit 140 PS über Reimport (Schwaiger, Thaller oder einen der üblichen Verdächtigen hier im Süden, mal schauen, wer am Ende den besten Preis macht). - Paket Tour (Schiebefenster, Markise, Stabis verstärkt (seit wann ist das denn da eigentlich mit dabei??), ) -Kleinigkeiten wie: Abfallbehälter, Aktivkohlefilter, Multimediaanschluss Media-In, RCD 310 DAB+, Mobiltelefonvorbereitung Start, Reifenkontrollanzeige, Waschwasserstandsanzeige, Elektroschnittstelle -Steckdose außen 230V Noch zu klären: - Wir hätten auf jeden Fall noch gerne die Standheizung im Fahrerhaus, also den aufgerüsteten Zuheizer. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich das ab Werk bestelle oder nachrüsten lasse. Ich tendiere momentan zur nachgerüsteten Variante (Danhag), die ist günstiger, ich kann über Handy starten und der Motor wird vorgewärmt. Was ist der Vorteil der Variante ab Werk?? Die LSH ist für uns nicht interessant, hatten wir im T4, haben wir da eigentlich nie länger als ne halbe Stunde laufen lassen. - Akkustik Paket finde ich ja super, aber meine bessere Hälfte will zwei Schiebefenster drin haben. Macht das Sinn? Da kommt ja das Hauptgeräusch eh fast von den Schiebefenstern, da bringt es mir ja nix, wenn das Geräusch an der Frontscheibe aweng geringer ist oder? Der Autohändler hat leider keine Testwagen mit Akkustik-Paket und Schiebefenster ist das bereits ein Zeichen? -Anhängevorrichtung hätten wir evtl. gerne für eine Gepäckbox. Vor allem, wenn wir bei weiterem Nachwuchs noch mehr Gepäck haben. Die Vorbereitung ist ab Werk ist ja eh drin. Spricht hier was gegen eine Nachrüstung, wenn wir feststellen, dass wir die AHK tatsächlich benötigen? -Bremsanlage 17: Verkürzt sich dadurch der Bremsweg? Eine normale Vollbremsung bekomme ich doch auch mit der 16 hin?? -Die Diskussion ob 2er oder 3er Bank verfolge ich bereits. Eigentlich hätte ich eher gern die 3er (allein wegen der Stoffbezüge), aber wird das nix mit Paket Tour. Merci für eure Anregungen und Tipps. Paul83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 6. April 2014 Teilen Geschrieben 6. April 2014 Hallo und Willkommen ;-) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehr ärgerlich dass man zuwenige von diesen Warzen erwischt. Da Du eh schon mit dem Gedanken der AHK spielst würde ich sie gleich bestellen, wird wahrscheinlich auch günstiger sein und man hat weniger rennerei. Was die 17" Bremse angeht würde ich mir persönlich die Frage gar nicht stellen, ich sehe die Option als ein klares must have! Klar die 16" bremst auch und die Folgekosten sind geringer, aber unsere lieben Dicken sind auch echte Wuchtbrummen und da will ich das maximum an Bremse wenn ich sie im Ernstfall brauche. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 6. April 2014 Teilen Geschrieben 6. April 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also bei uns lief das so: Bei Dinser (Re-Importeuer in Kisslegg) am 29.10.2013 in der Konfiguration mitbestellt: Deutscher KFZ-Brief. Das Serviceheft wurde am 14.03.2013 vom österreichischen Händler abgestempelt mit "Übergabe-Inspektion" und dann irgendwie ins Allgäu geschafft. Dort hat eine Dame vom Landratsamt die COC-Papiere unter die Lupe genommen und den Zulassungsschein ausgefüllt, wir haben unter Erstzulassung dort nun stehen: 26.03.2014, das ist der Tag, wo wir hier auf das Bürgeramt gepilgert sind und den Wagen zugelassen haben. Am 27.03. haben wir ihn abgeholt. Näheres: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.