Zum Inhalt springen

Maxxcamp Schlafauflage


Empfohlene BeitrÀge

Hallo

 

Hat jemand die Schlafauflage von Maxxcamp und kann mir seine Erfahrung mitteilen???

 

MAXXCAMP - Komfortauflage

 

Die anderen auf dem Markt befindlichen Auflagen kommen fĂŒr mich nicht in frage. Da kann ich auch mit meinen Schaumstoffplatten arbeiten und schlafen.

 

LG...ach und danke fĂŒr all die vielen Anregungen, die ich hier immer wieder lese.

 

Heidi

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • heigeld

    5

  • Stef77

    2

  • reklov

    1

  • Klaus5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Heidi,

 

mir erscheint diese Auflage zu dĂŒnn um wirklichen Schlafkomfort zu bringen.

FĂŒr 248 Euro gibt es definitiv bessere Lösungen, aber nach dem Du alles andere ausschließt nĂŒtzt es auch nicht Alternativen aufzuzeigen.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Hallo Werner,

danke fĂŒr deine Antwort. Inzwischen habe ich mich entschieden :-).

 

Ich habe 2 Kapok Rollmatten. So kann ich entweder beide Matten unten nebeneinander legen oder je eine oben und unten nutzen. Sie ist schnell ausgerollt und genauso schnell verpackt.

 

LG Heidi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Werner,

 

4,5 bis 5 cm dick (momentan habe ich 5 cm Kaltschaum, was ok war, nur das Zusammenbauen der insgesamt 4 einzelnen Platten hat mich genervt), gerollt ca. 33 cm Durchmesser.

Gibts auch als Klappmatte, dann 8 cm dick aber 80 cm breit. Ich wollte ja auf eine Gesamtbreite von 150 cm kommen und auch das Packmaß gering halten.

Kapok ist eine Pflanzenfaser, die auch fĂŒr Sitzkissen auf Segelschiffen genommen wird, da keine Feuchtigkeit aufgenommen wird.

 

Melde mich nochmals wenn ich die Matte getestet habe.

 

Hier der link:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ein weiterer link wĂ€re und auch noch gĂŒnstiger:

Link zu diesem Kommentar

Hallo Heidi,

 

interessante Alternative.

Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit der Rollmatte.

Habe ich noch nie gesehen.

Ist denn das Material anpassungsfÀhig?

Der einfachste Test ist, wenn man mit der Faust auf das Material drĂŒckt verformt sich nur wenige cm mehr als die Faust groß ist.

Bei wenig anpassungsfĂ€higem Material geht die niedergedrĂŒckte FlĂ€che erst langsam wieder hoch, so dass die Mulde ein grĂ¶ĂŸere FlĂ€che benötigt und erst langsam wieder nach oben kommt.

So wie bei der original Schaumstoffmatratze oben im Cali.

Sie erhĂ€lt ihre Festigkeit nur durch eine große OberflĂ€chenspannung.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

Hallo Werner,

ich habe jetzt mal drauf geschlafen.....sehr hart, nicht unbedingt unbequem. An Ostern fahre ich evtl. ein paar Tage weg, dann kann ich sicher genaueres berichten.

 

LG Heidi

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Werner,

Rollmatte ist zu hart. Gut fĂŒr ein MittagsschlĂ€fchen, somit an meine segelnde Schwester weiter gegeben. FĂŒr das Deck super geeignet.

Ich habe jetzt 3 Matratzen in GrĂ¶ĂŸe 120x60x8, ca 120€ (von einem gr. nordeuropĂ€ischen Einrichtungshaus), auf denen ich wunderbar schlafen kann und die ich wahlweise oben oder unten nutze.

 

Lg Heidi

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo zusammen!

Ich wĂŒrde gerne nochmal auf die ursprĂŒngliche Fragestellung vom Thema zurĂŒckkommen:

Hat irgendjemand die Schlafauflage von Maxxcamp im Einsatz und kann kurzes Feedback dazu geben?

 

Danke Euch!

Volker

Link zu diesem Kommentar

Hallo

ich hab mal zufĂ€llig den Prototyp von MaxxCamp bekommen, der ist höchstens halb so dick wie der originale. Finde den supergemĂŒtlich und völlig ausreichend. Bin aber auch nicht sehr empfindlich.

Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

wir haben die Maxxcamp Schlafauflage und sind zufrieden. Deutlich besserer Schalfkomfort und sehr kompakt bei Nichtgebrauch.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Uli

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Servus,

Hat jemand Erfahrungswerte mit der Auflage in Verbindung mit der Dreiersitzbank im Beach ? FĂ€nde das kleine Packmaß schon reizvoll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wir nutzen die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zusammen mit der 3er-Bank. Sie ist, wenn nicht identisch, so doch sehr Àhnlich zur Maxxcamp-Komfortauflage.

 

Ich schlafe ausgezeichnet darauf und schĂ€tze das praktische Faltformat mit kleinem Volumen. Aber Komfort ist sehr relativ. Zum Vergleich: Ich schlafe auch oben auf der originalen VW-Matratze gut, selbst wenn sie vielen zu dĂŒnn und zu hart ist. Der Komfort ist besser als mit einer Thermarest-Matratze, wie ich sie vom Schlafen im Zelt kenne.

 

Also: Sehr empfehlenswert fĂŒr Normalgewichtige.

 

Gruss,

nemo

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    starwars Motorhula MR1510

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.