andymi Geschrieben 4. Januar 2014 Teilen Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, evtl. ist gerade beim Campen die Haltbarkeit der Lebensmittel ein Thema, anbei eine Liste für das Bordbuch. Mahlzeit ;-) Andreas Haltbarkeit von Lebensmitteln aus: http://www.stern.de/tv/sterntv/mindesthaltbarkeit-alle-lebensmittel-im-ueberblick-636064.html MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum = Best before Verbrauchsdatum = keine Toleranz Bier Bier ist durchaus auch nach Ablauf des MHD noch genießbar. Faustregel: Je dunkler und kühler man eslagert, desto besser. Bier im Fass hält also unter Umständen längerals in einer durchsichtigen Glasflasche, wenngleich die Hersteller inzwischen Gläser verwenden, die weniger UV-Strahlung durchlassen oder das Bier durch Pasteurisierung länger haltbar gemacht wird. Nach und nach verliert Bier zunächst an Geschmack und Farbe. Flocken Bestandteile aus, kann dies ein Hinweis auf Verderb sein. Bioprodukte Unter Umständen müssen Bioprodukte nahe am MHD verbraucht werden, da sie in der Regel weniger oder gar keine Konservierungsstoffe enthalten. Deshalb verderben sie auchschneller. Brot Schnittbrot ohne Konservierungsstoffeist noch zehn Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essbar.Solange die Packung nicht geöffnet wird, ist hier kein Schimmel feststellbar. Grund für diese lange mikrobiologische Stabilitätkönnte die Technologie der "Garung in der Packung" inKombination mit dem Einsatz von Schutzgas sein. Beginnt Brot an mehreren Stellen zuschimmeln, sollte es ganz weggeworfen werden. Kleine Schimmelstellen auf einem Laib Brot können großzügig herausgeschnitten werden. Generell gilt, dass geschnittenes Brotschneller verschimmelt als Brot am Stück. Zeigt sich hier ein Schimmelbefall, sollten nicht nur die angeschimmelten Scheiben, sondern auch ein paar Scheiben davor und dahinter weggeworfen werden,da Schimmelpilze auch unsichtbar im Inneren des Brotes wachsen. Camembert "Arttypischer" weißerSchimmel sorgt für Reifung. Bei längerer Lagerung wandert derweiche Flaum auf die Schnittfläche, der Käse ist jedoch noch bedenkenlos genießbar. Eier Im Kühlschrank gelagert, sind Eierzwei bis vier Wochen über das MHD hinaushaltbar. Sie sollten aber nach Ablauf des MHD erhitzt werden, das heißt: Nur noch zum Kochen und Backen verwendet werden. Frischetest: Eier in ein Glas Wasserlegen. Liegt es unten am Boden, ist es noch frisch. Schwimmt es oben,ist das Ei alt. Feinkostsalat, allgemein Wölbt sich der Deckel von losegekauftem Feinkostsalat, bedeutet dies meistens, dass Zutaten wie Zwiebeln oder dicke Bohnen gären. Das ist zwar ungefährlich, schmeckt aber nicht. Folglich sollte der Salat zügig verbraucht undder Deckel der Plastiktöpfe nur locker aufgesetzt werden. Fisch Hier ist ein Verbrauchsdatum vorgeschrieben, welches auf gar keinen Fall überschritten werdendarf. Gefahr von Salmonellen oder Kolibakterien! Fisch aus der Dose Fisch aus der Dose in Öl ist durchauslänger haltbar als das MHD vorgibt. Nach dem Öffnen am besten prüfen, ob das Öl ranzig riecht. Dies beeinflusst den Geschmack negativ. Fruchtaufstriche Schimmelige Fruchtaufstriche mitweniger als 50 Prozent Zucker müssen komplett weggeworfen werden. Dadas Lebensmittel stark wasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Geflügel Hier ist ein Verbrauchsdatum vorgeschrieben, welches auf gar keinen Fall überschritten werdendarf. Gefahr von Salmonellen oder Kolibakterien! Gemüse Schimmeliges Gemüse, mit weniger als 50 Prozent Zucker muss komplett weggeworfen werden. Da das Lebensmittel stark wasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Getreide Getreide (zum Beispiel in Müsli), dasmit Schimmel befallen ist, muss komplett weggeworfen werden. Hier bilden sich besonders gefährliche Schimmelpilzgifte, die Aflatoxine. Eine Vergiftung kann zu Leberschäden führen. Zudem wirken Aflatoxine stark krebsfördernd. Gewürze Trockengewürze ( z.B. getrocknete Kräuter) unbedingt nach Ablauf des MHD wegwerfen. Die Dosen stehenoft in der Nähe des Herdes, wo sie immer wieder im Wasserdampf stehen, was wiedrum die Keimbildung beschleunigen kann. Außerdem verlieren sie deutlich an Geschmack. Hackfleisch Hier ist ein Verbrauchsdatumvorgeschrieben, welches auf gar keinen Fall überschritten werden darf. Gefahr von Salmonellen oder Kolibakterien! Hartkäse Schimmel auf Hartkäse wie beispielsweise Emmentaler sollte großzügig entfernt werden oder im Zweifel weggeworfen werden. Joghurt Joghurt hält sich bei richtiger Lagerung auch bis zum zehnten Tag nach Ablauf des MHD. Sensorisch festgestellte Keime im Joghurtsind vorwiegend harmlose Milchsäurebakterien. Kaffee/ Kakao Geschlossen und vakuumverpackt sind Kaffeepulver und Kakao länger haltbar. Im geöffneten Zustand sollte man sie nicht deutlich nach Ablauf des MHD verwenden. Sie verlierenan Geschmack. Käse Ca. vier Tage über dem MHD steugt die Zahl an Hefen/Schimmel deutlich,was mit dem bloßen Auge jedoch noch nicht erkennbar ist. Nach zehn Tagen zeigt der Käse erste oberflächige Hefen/Schimmelspuren, die u.a. durch Schneidemesser in der Produktion übertragen werden können. Spätestens dann ist das Produkt nicht mehr genießbar. Kochschinken Vorsicht, in dieser Produktgruppe kannes zu einzelnen Ausreißern kommen. Kochschinken ist eintechnologisch-hygienisch problematisches Produkt. Der Schinken ist normalerweise maximal bis zum MHD genießbar. Konfitüre/Kompott Schimmel auf Konfitüre mit mehr als 50 Prozent Zucker sollte großzügig abgehoben werden. Konfitüre mitweniger als 50 Prozent Zucker muss sofort entsorgt werden, da dass Lebensmittel stark wasserhaltig ist verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Konserven Produkte in Konserven, Dosen oder imGlas sollten nach dem Öffnen in ein verschließbares Gefäßumgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So gelagert, sindsie noch maximal drei Tage haltbar. "Saure" Produkte haltenetwas länger. In Gurkenkonserven schützt beispielsweise der Essig nach dem Öffnen der Lebensmittel vor mikrobiologischem Verderb. Konserven, deren Deckel sich nach außenwölben, müssen komplett weggeworfen werden. Vermutlich steckt das Bakterium Clostridium botulinum dahinter, das ein extrem gefährliches Botulinustoxin produziert. Der Erreger lebt in der Erde und vermehrt sich in den Konserven weiter, wenn Gemüse oder Früchte vor dem Einmachen nicht gründlich gesäubert und sterilisiert wurden. Leberwurst Leberwurst ist iggf bis zu zehn Tagenach Ablauf des MHD noch genießbar, und schmeckt ggf sogar noch besser. Offensichtlich vollzieht sich eine Reifung in der Verpackung mit einer Ausprägung des Aromas und des Geschmacks. Maggi Maggi's Würze aus der Flasche steht oft jahrelang in der Küche. Nach Ablauf des MHD ist sie nur bedingt verwendbar. Mehl Mehl ist durchaus etwas längerhaltbar, auch nach Ablauf des MHD, wenn es verschlossen ist. Im geöffneten Zustand verdirbt es schneller, riecht oft etwas ranzig. Mehl bietet einen guten Nährboden für Parasiten, deshalb immer luftdicht verschließen. Milch Pasteurisierte Milch: Die geöffnete Packung ist im Kühlschrank zwei bis drei Tage haltbar. Der Verderbist leicht am säuerlichen Geschmack zu erkennen. H-Milch geöffnete Packung ist im Kühlschrank zwei bis drei Tagehaltbar. H-Milch verdirbt ohne Säuerung - der Verderb ist also nichtzu schmecken. SterilisierteMilch: geöffnete Packung ist im Kühlschrank bis zufünf Tage haltbar. Wie H-Milch verdirbt auch Sterilmilch ohneSäuerung. Sahneerzeugnisse Auch auf Sahneerzeugnissen kann sich Schimmel bilden. Vor dem Verzehr solcher Produkte ist dringend zuwarnen! Mineralwasser Mineralwasser ist auch nach Ablauf des MHD noch gut verwendbar, vor allem wenn es dunkel und kühl gelagert wurde. Nüsse Auch wenn "nur" die Schalevon Schimmel befallen ist, müssen Nüsse komplett weggeworfen werden. Hier bilden sich besonders gefährliche Schimmelpilzgifte, die Aflatoxine. Eine Vergiftung kann zu Leberschäden führen. Zudem wirken Aflatoxine stark krebserregend. Obst,allgemein Schimmeliges Obst, mit weniger als 50 Prozent Zucker muss komplett weggeworfen werden. Da das Lebensmittelstark wasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Oft liegen unten in einem Gebinde (Tüte Weintrauben, Schale Beeren etc.) einige von Schimmel befallene. Generell gilt: Pilzsporen verbreiten sich auch unsichtbar auf die anderen Obststücke. Bei starkem Befall deshalb das ganze Gebinde wegwerfen. Bei leichtem Einzelbefall nur die befallenen Beeren wegwerfen, die anderen, weiter entfernt liegenden können nachgründlichem Abwaschen noch gegessen werden. Das von Schimmelbefallene Obst muss komplett weggeworfen werden, hier hilft kein Wegschneiden! Pilze Aufgewärmte Pilzgerichte sind, wennsie rasch heruntergekühlt und genauso fix erhitzt wurden,bedenkenlos genießbar. Bakterien bilden sich nur, wenn Pilze längerwarm gehalten oder bei Raumtemperatur stehen gelassen wurden. Pilzeverderben dann sehr schnell und die Reste sollten höchstens einenTag aufbewahrt werden. Räucherlachs Diese Produktgruppe unterliegtschwankenden Produktionsbedingungen, so dass das MHD auf jeden Fall eingehalten werden sollte. Saft,allgemein Schimmelige Säfte mit weniger als 50 %Zucker müssen komplett weggeworfen werden. Da das Lebensmittel starkwasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar durch den gesamten Saft. Schinken, luftgetrocknet Befindet sich Schimmel auf luftgetrocknetem Schinken, sollte die äußere Schicht großzügig abgeschnitten werden. Schokolade Auch nach Ablauf des MHD ist Schokoladenoch gut zu genießen, selbst wenn darauf ein grau-weißer Flaum zusehen ist: Hier flockt die Kakaobutter aus. Dies ist völlig ungefährlich, sieht aber nicht besonders appetitlich aus. Aucheinmal geschmolzene und dann wieder verfestigte Schokolade kann gut gegessen werden. Smoothie Der geschlossene Smoothie ist bis zumzehnten Tag über dem MHD mikrobiologisch unauffällig. Geöffnete Produkte verschimmeln innerhalb eines Tagesund müssen umgehend beseitigt werden. Spargel Zwei bis drei Tage bleibt Spargel imGemüsefach des Kühlschranks frisch, wenn man ihn ungeschält in einfeuchtes Tuch einschlägt. Grünspargel lagert man am bestenaufrecht, in etwas Wasser stehend. Für etwa sechs bis acht Monate bewahrt Spargel seine Qualität, wenn man ihn wäscht und geschält einfriert. Im Anschluss sollte er vor der Zubereitung umaufgetaut ins kochende Wasser gelegt werden. Spinatgerichte Aufgewärmte Spinatgerichte sind, wenn sie schnell heruntergekühlt und genauso fix erhitzt wurden, bedenkenlos genießbar. Bakterien bilden sich nur, wenn der Spinat länger warm gehalten oder bei Raumtemperatur stehen gelassen wurde. Spinat verdirbt dann sehr schnell und die Reste sollten höchstens einen Tag aufbewahrt werden. Spirituosen Für Spirituosen ab einem Alkoholgehalt von zehn oder mehr Volumenprozent ist lebensmittelrechtlich kein MHD vorgesehen. Durch den relativ hohen Alkoholgehalt können sich keine lebensmittelverderbenden Keime entwickeln. Suppen Schimmelige Suppen müssen komplett weggeworfen werden. Da das Lebensmittel stark wasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Soße Schimmelige Soßen müssen komplett weggeworfen werden. Da das Lebensmittel stark wasserhaltig ist, verteilen sich Schimmelgiftpilze über die Flüssigkeit unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Speisequark Angebrochener Speisequark hält sichbei sachgerechter Aufbewahrung im Kühlschrank noch etwa zwei Tage. Tiefgefrorenes Auch Tiefgefrorenes hat nur einebegrenzte Haltbarkeit. Faustregeln gibt es keine, es hängt von dem Produkt und der Verarbeitung ab. Fettiges hält weniger lange als Wasserhaltiges. Es gibt aber auch wasserhaltige Lebensmittel, die sich durch einfrieren gar nicht konservieren lassen da ihre Struktur durch das Einfrieren zerstört wird. Weckgläser Obst und Gemüse halten eingemachtrelativ lange, verlieren aber im Laufe der Jahre deutlich an Geschmack und Farbe. Außerdem kann sich das Fruchtfleisch nach und nach zersetzen. Am besten öffnen und kritisch prüfen. Zehn Jahre altes und älteres Einmachobst gehört in den Müll. Wurst Wurst nur bis zum MHD essen. Nach Ablauf wegschmeißen! Zwiebelmettwurst ca vier Tage nach Ablauf des MHD wird das Produkt sowohl mikrobiologisch leicht auffällig, also nur bis zum MHD genießbar. Bearbeitet 4. Januar 2014 von andymi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.