T2-Fahrer Geschrieben 2. Februar 2015 Teilen Geschrieben 2. Februar 2015 Hallo Mapman, danke für die Antwort auf meine Frage. Aber der Tank war wirklich leer, ohne Vorwarnung ! Das machte mich eben so stutzig, normal kommt doch weit vorher die Aufforderung in der MFA "Waschwasser auffüllen". Diese blieb eben aus, auch die Kontrolleuchte im KI blieb aus. Nach dem Auffüllen funktionierte alles wieder normal. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ranger77 Geschrieben 3. Februar 2015 Teilen Geschrieben 3. Februar 2015 Hallo Interessant zu Wissen, habe auch die beheizten Scheibenwaschdüsen, aber es kommt auch keine Vorwarnung das der Wischwassertank gleich leer ist. Ich wuste gar nicht das er eine Füllstandanzeige haben sollte. Diese wäre aber schon noch praktisch, da der Wischwassertank ja auch nicht gerade groß ist. Erst neulich, ist mir mal wieder auf der Autobahn das Wischwasser ausgegangen. Da hieß es dann, fast im Blindflug zur nächsten Tanke . mfG Ranger 77 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cplix Geschrieben 3. Februar 2015 Teilen Geschrieben 3. Februar 2015 Kann es sein, dass die Füllstandsanzeige mit Xenon (wegen höherem Verbrauch bei Scheinwerferwaschanlage) ausgeliefert wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BusArt Geschrieben 3. Februar 2015 Teilen Geschrieben 3. Februar 2015 Nochmal hallo, diese Ausstattungsinfos beziehen sich auf Calis in Deutschland. Ranger77: In Österreich haben die Calis die beheizten Waschdüsen serienmässig. Die Waschwasseranzeige muss dort extra bestellt werden. Ich könnte mir denken, dass die Calis in der Schweiz ähnlich ausgestattet sind. cplix: Lt. Aufpreisliste ist beim Bi-Xenon-Scheinwerfer sowohl die beheizbaren Scheibenwaschdüsen als auch die Waschwasserstandanzeige dabei. Gruß, BusArt Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. Februar 2015 Teilen Geschrieben 3. Februar 2015 Hallo, mein Comfortline hat definitiv die Waschwasserstandsanzeige, sie funktionierte bisher ja auch immer. Einmal kam in der MFA der Hinweis "Waschwasser auffüllen" und zum anderen leuchtete im KI die orange Leuchte mit dem entsprechenden Symbol. Ich warte mal bis der Tank wieder leer ist, ansonsten hab ich in 4 Wochen sowieso einen Ölservice- und Inspektionstermin (80.000km und 3 Jahre). Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 29. Juni 2015 Teilen Geschrieben 29. Juni 2015 Moin! Bei den vielen Warn- und Hinweislatüchten ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, dass die "Öldruckwarnung"-Leuchte bei Zündung an nicht leuchtet. Die Betriebsanleitung ist natürlich wieder sehr eindeutig. Sinngemäß: Wenn keine Leuchte da, dann kann es sein, dass es über das Display angezeigt wird. Ich habe die Multifunktionsanzeige "plus". Nur, woher soll ich denn jetzt wissen, ob Lämpchen oder Display?! Was wenn die "normale" Kontrollleuchte oder der Druckschalter hinüber ist? Eine richtige Kontrolleuchte fände ich schon sinnvoll. Mit der lässt sich ja auch die Funktion des Druckschalters rel. einfach prüfen... Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 29. Juni 2015 Teilen Geschrieben 29. Juni 2015 Der Druckschalter ist doch sowieso nur Makulatur, wenn der klemmt dann hilft dir auch die Leuchte nicht. Zumal 99% der Kunden mit der Leuchte nichts anfangen können, entsprechend ist man dazu übergegangen diese entfallen zu lassen und durch die Textnachricht im Display zu ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 29. Juni 2015 Teilen Geschrieben 29. Juni 2015 Tach! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehe ich anders. Zumal sich der Schalter recht simpel auf Funktion überprüfen lässt. Gut, nicht ob er bei dem richtigen Druck anspricht, aber ob er denn überhaupt noch funktioniert. Ich zähle dann wohl zu dem 1% Bei dem vielen Geblinke und Gebimmel noch alle mitzubekommen ist natürlich nicht wirklich einfach... Hmmm... Also doch Display... Schade, habe es befürchtet. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 29. Juni 2015 Teilen Geschrieben 29. Juni 2015 Zunächst muss man ja nicht mehr wissen als: gelbe Lampe = Warnung, irgendwas ist demnächst zu kontrollieren rote Lampe = sofort stopp, Motor aus Was es denn genau ist, kann man dann in Ruhe mit der BA bzw. Werkstatt oder Pannendienst abklären. Ich möchte schon gerne bei diesen Lämpchen bleiben, da ist auf den ersten Blick durch die Farbe eindeutig, was zu tun ist. Kennt man ja von der Ampel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.