Zum Inhalt springen

alle Jahre wieder


Empfohlene BeitrÀge

so langsam wirdÂŽs Zeit:

 

Alle Jahre wieder!

 

Nicht vergessen:

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke!!

Link zu diesem Kommentar

... und bei der Gelegenheit den Wasserstandsgeber ausbauen, einen Tag in der Wohnung lagern und dann auf Risse kontrollieren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist der im Deckel?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Ja, den Deckel öffnen, dann kommt das Ding zum Vorschein.

Mehr zu dem Thema hier:

 

HĂ€nger im Frischwasser-Tankgeber

 

Die Risse tauchen auch auf, obwohl der Sensor noch einwandfrei anzeigt.

Daher ist es sinnvoll das Teil ruhig mal zu ĂŒberprĂŒfen.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Wenn Ihr Wintercamping macht, nehmt ihr dann einfach einen Kanister mit Wasser in den Bus? Oder ist es kein Problem fĂŒr die Leitungen und den Wasserhahn solange der Bus durchgeheizt wird? Danke an die Wintercamper!

 

P.S. Habt ihr noch einen Tipp gegen das viele Kondenswasser welches sich im Winter nach einer Nacht an der Frontscheiben bildet? Das lÀuft am Morgen dann so schön hinter die Verkleidung... Eventuell Isomatten Aussen anbringen??

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab den Geber jetzt 2 Tage auf dem Schreibtisch liegen und sehe keine Risse. Morgen kommt er wieder rein.

 

GlĂŒck gehabt!

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Frage beschĂ€ftigt mich auch gerade. Wenn im Bus geheizt wird, wird bei mitteleuropĂ€ischen Temperaturen vermutlich nichts passieren (obwohl sich natĂŒrlich die neuralgischen Punkte - abgesehen von Wasserhahn und Pumpe - relativ weit vom beheizten Fahrzeuginneren entfernt befinden; gefĂ€hrdet sind wohl nur die Auslassventile am Frischwasser- und Abwassertank), aber darauf ankommen lassen wĂŒrde ich es derzeit auch nicht. Feedback von erfahrenen Wintercampern wĂ€re tatsĂ€chlich hilfreich.

 

GrĂŒĂŸe und schon mal Dank an die,

William

Link zu diesem Kommentar

Moin Wintercamper,

 

wir fahren immer im Winter mit unserem Dicken los, tiefste Temperatur bisher -20 Grad.

Das Wasser haben wir im Tank und lassen bei Minusgraden die Standheizung durchlaufen.

 

Gegen das Einfrieren lege ich eine Platte mit nem LĂŒfter hinten anstelle der unteren Platte in den Schrank, direkt ĂŒber dem Wassertank. (hab im Moment kein Foto dazu parat)

Der LĂŒfter saugt sozusagen die warme Luft durchÂŽs GeschrĂ€nk und so friert nix ein. Angenehmer Nebeneffekt: Es ist nicht mehr so kalt im vorderen Schrank und das Gas kann weiterverwendet werden. Aber ohne den LĂŒfter wĂŒrde ichÂŽs nicht riskieren. Kleiner Nachteil: Durch die umgewĂ€lzte Luft kann es auf der RĂŒckbank etwas zugig werden. DafĂŒr habe ich einen Drehzahlregler vor dem LĂŒfter. Er lĂ€uft dann z.B. nur Nachts auf voller Drehzahl. Eine Decke ĂŒber die hinteren KopfstĂŒtzen oder in den Dachschrank geklemmt bringt auch Abhilfe.

 

Bei den beschriebenen -20 Grad habe ich sicherheitshalber noch einen HeizlĂŒfter vor den vorderen geöffneten Schrank gestellt. Aber auch nur wegen des Wasserschlauchs zum Hahn, der legt dicht am Blech und ist bei der konstellation m.E. noch am meisten frostgefĂ€hrdet, mĂŒsste man mal besser isolieren.

 

Auf Wunsch gerne mehr Infos, z.B. Fotos dazu.

 

VG JĂŒrgen

Bearbeitet von charlie66
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo an Alle,

apropo winterfest.

nachdem ich fÀlschlicherweise im ersten Winter nichts an meinen California T5.1 gemacht hab und danach beide Wohnraum-Batterien ersetzten musste, möchte ich dieses Jahr alles richtig machen.

 

Auf der Suche im Forum habe ich leider so viele unterschiedliche Tipps gelesen, dass ich jetzt einfach konkret nochmal nachragen muss.

 

Die VW-Werkstatt meinte man sollte die 2. und 3. Batterie abklemmen, ein befreundeter KFZ-Mechaniker meinte es reicht aus ein paar Sicherungen zu ziehen. Da sind schon mal 2 völlig verschiedene RatschlĂ€ge. Wenn ich ein paar Sicherungen (welche sind da wichtig?) entferne, ist doch nicht gewĂ€hrleistet, dass sich die Batterien (ĂŒber eine Standzeit von mindestens 3 Monaten...im Freien) entladen, oder?

 

WĂŒrde es nicht ausreichen einmal im Monat fĂŒr 24Std. an Landstrom zu hĂ€ngen? Oder können die Batterien dann trotzdem, z.B. bei extremer KĂ€lte, beschĂ€digt werden?

 

WÀre toll, wenn mir einer hier weiterhelfen könnte...!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Freya,

 

genau dein Vorschlag, die Batterien monatlich fĂŒr 24 Std. an Landstrom zu hĂ€ngen, mĂŒsste auch so in der Betriebsanleitung stehen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolf,

 

Sicherungen muss ich also keine ĂŒber den Winter entfernen?

 

Dann bin ich ja beruhigt. Das war quasi der letzte, noch ausstehende Punkt auf der "winterfest"-Liste.

 

Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort!

Gruß Freya

Link zu diesem Kommentar

Wir waren letzte Woche auch zwei Tage bei etwas unter Null unterwegs. Die Standheizung ist durchgehend gelaufen, aber mit dem Gas war nix mehr. Habe aber auch nur die SchrĂ€nke offen gelassen, keine zusĂ€tzlichen LĂŒfter oder so. Abhilfe hat ein kleiner Koche gemacht und Wasser habe ich schon abgelassen. Mit der neuen Alu-isofolie draussen auf der Frontscheibe hatten wir nun auch kein Kondenswasser mehr an der Frontscheibe.

s.h. hier: Schweizer T5 FahrerInnen gesucht! T5 meet'n'greet 01.12.2013

 

Gruss Andreas

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate spĂ€ter...

Wieso wird eigentlich die pumpe abgehÀngt? Es wird doch auch gehen wenn man einfach den Wasserhahn nicht einschaltet. Wird einfach ein Demenz-Schutz sein, richtig?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Arel Mike07 FreeDriver magicrunman mahecomp Frank61
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.