bluestar Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Hallo, wenn du das Schaltgetriebe nimmst brauchst du nicht mal den Taster zum abschalten der Start/Stop Automatik sondern kannst ganz einfach mit dem Kupplungsfuß entscheiden ob er ausgehen soll oder nicht. Also ich habe bis jetzt noch keinen Nachteil bei meinem BMT entdecken können. Xenon würde ich auch auf jeden Fall nehmen. Sonnige grüße, bluestar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Hallo Sebastian Vielen Dank für deine fundierte technische Aufklärung betreffend BMT. Da bin ich erst mal beruhigt, dass sich die Änderungen bei der Elektronik in Grenzen halten. Die Vorbehalte gegen BMT bzw. div. Stammtischparolen rühren m.E. auch daher, dass VW diese Technik schlecht kommuniziert und daher auch die VW-Händler nicht ausreichend in der Lage sind, die Kunden darüber aufzuklären. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 30. September 2013 Autor Teilen Geschrieben 30. September 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Sebastian, vielen Dank für deine Ausführungen! Ich kenne einen, der an Ampeln, geschlossenen Bahnübergängen usw. den Motor abstellt: meinen Lieblingsgatten. Er tut es aber freiwillig und nicht gezwungenermaßen per BMT. Aber wenn sich das notfalls ausschalten lässt, ok. Was wir auch auf jeden Fall wollen: Tempomat und Einparkhilfe. Mit der Kamera, da weiß ich nicht. In den USA hatten wir einen Miet-SUV mit Rückfahrkamera, die wir nach einer Woche ! erst überhaupt entdeckt haben, weil mein Mann selten in den Rückspiegel schaut beim Einparken, er macht das über die Außenspiegel. Ja, AHK kommt auch, man weiß ja nie, und wenn es ein Radträger mal wird, damit man mein schweres Pedelec nicht so hoch heben muss. Aber ich muss schon sagen: die Entscheidungen wiegen doch recht schwer (vor allem im Geldbeutel), ich mache hier die Sondierungsarbeiten, während mein Mann schuftet, um das Geld zu erwirtschaften, das wir für den Cali ausgeben werden . Bin gerade am Grübeln, wer da den blöderen Part erwischt hat ... Sehe gerade auf dem österreichischen Konfigurator für den Comfortline nur 1 Zusatzbatterie, ist das unterschiedlich zu unseren deutschen, die haben doch 2 Zusatzbatterien? Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Sehe gerade auf dem österreichischen Konfigurator für den Comfortline nur 1 Zusatzbatterie, ist das unterschiedlich zu unseren deutschen, die haben doch 2 Zusatzbatterien? Selbstverständlich verfügt der CL in AT auch über 2 Zusatzbatterien. Bist Du sicher, dass Du nicht irrtümlich die Konfiguration des Beach erwischt hast??? Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Hallo Sue, Viel die meisten Punkte sind woh sehr subjektiv, deshalb einfach mal meine ganz persönliche Einschätzung, was ich auf jeden Fall wieder bestellen würde, und was ich für verzichtbar halte: - DSG: Ich bin es gefahren, vermisse es im Alltag aber nicht. - 132 kw: nice to have beim Überholen und an gut ausgebauten Straßen im Gebirge. Je nach persönlichem Fahrstil aber überflüssig - Rückfahrkamera: Würde ich heute mitbestellen - Alcantara: würde ich wieder nehmen. Ist sehr bequem und wirklich pflegeleicht - 4motion: Im Winter im Schwarzwald für mich ein Muss. Wer im Winter Berge eher meidet, kommt sicher gut ohne aus. - Xenon: Hatte ich früher in anderen Autos, war damals aber auch sehr viel nachts unterwegs. Hätte ich mitbestellt, wenn es das zu dem Zeitpunkt gegeben hätte, vermisse es aber jetzt nicht. Warum? Das H7-Licht vom T5.2 (nicht Trapo!) ist auch ohne Xenon in meinen Augen wirklich brauchbar. Allerdings bin ich jetzt auch viel seltener nachts unterwegs. - AHK: unbedingt! Bis jetzt waren bei mir nur Fahrräder drauf. Die dafür aber bei fast jeder Reise. - Tempomat: unverzichtbar - Licht- und Scheibenwischer-Automaitk: sehr angenehm aber verzichtbar - Spurwechselassistent: Hilft nur, wenn nichts auf der AHK montiert oder angehängt ist (schaltet sich sonst ab). Hat aber schon in 2 Situationen rechtzeitig gewarnt, sonst wäre es wohl eng geworden ... -> hat sich also vielleicht schon bezahlt gemacht ... Viele Grüße Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 30. September 2013 Autor Teilen Geschrieben 30. September 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vermutlich hast du Recht, vor lauter Konfigurationsmöglichkeiten ... Danke, Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Also ich würde mir auch noch die Schiebetür mit einem zu öffnendem Fenster nehmen....da wenn man unten liegt schon was an Belüftung fehlt. verstehe nicht warum VWN nicht hinter der Schiebetür das noch anbietet, das wäre noch besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist Geschmackssache, mir ist die Doppelverglasung lieber - gerade im Winter. Oben schläft es sich eh besser! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JCDenton Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. In der Ausstattungsliste / Konfiguartionsliste eines hier öfters genannten Importeurs, die Calis kommen von dort aus AT, lese ich jetzt allerdings beim neuen Comfortline Generation " Batterie, 1 Zusatzbatterie mit Trennrelais, wartungsfrei". Beim Comfortline und Comfortline Edition "Batterie, 2 Zusatzbatterien wartungsfrei (1 Zusatzbatterie mit Trennrelais)" Irgendwie verwirrt mich das Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 30. September 2013 Teilen Geschrieben 30. September 2013 Hallo Zusammen, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ergänzend zu Sebastians Aufzählung kommen auf jeden Fall noch angepasste Kurbelwellenlagerschalen. Diese sind in Konstruktion und Materialwahl speziell auf die häufigen Anlassvorgänge ausgelegt, um die unzureichende Versorgung mit Schmieröl auszugleichen. Liebe Sue, genau dieses sollte man bei Fahrzeugen, die nicht dafür ausgelegt sind, unterlassen. Hintergrund ist, dass es zu einem frühzeitigen Verschleiß der Kurbelwellenlagerschalen kommt, da sich im Moment des Anlassen des Fahrzeugs nicht genug Schmieröl in den Lagern befindet und so ein erhöhter Lagerverschleiß auftritt. Damit meine ich wohlgemerkt das "kurze" Abstellen an Ampeln mit einer durchschnittlichen Taktung. Bei Bahnübergängen und Baustellenampeln etc. stellt es kein Problem dar, man weiß ja um die Verspätung der Eisenbahn und bei deutschen Bauprojekten. Das Paradoxon liegt ja darin, dass Motoren bisher für den Betrieb konstruiert waren, die überwiegende Zeit aber nicht betrieben wurden. Deshalb gibt es berechtigte Kritik daran, ein Fahrzeug einzulagern. Diese kann nämlich auch Schäden verursachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Duke, machen wir natürlich nicht an jeder Ampel in der Stadt, sondern zB bei Ampeln an Baustellen etc., wo abzusehen ist, dass es länger dauert. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also ich habe heute noch einmal geschaut und sehe bei ALLEN Comfortline (auch Edition und Generation) nur noch 1 Zusatzbatterie auf der österreichischen Seite des VW-Konfigurators. Haben die sich die 2. Zusatzbatterie nun gänzlich gespart? Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 1. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2013 (bearbeitet) [ Haben die sich die 2. Zusatzbatterie nun gänzlich gespart? ] Irgendwo war zu lesen, daß das Ladegerät wegen der Temperaturprobleme nicht mehr unter die Kühlbox gebaut werden soll. Jetzt vielleicht in den bisher für die 3. Batterie benutzten Raum? Lt. VWN-Konfigurator: 2 Zusatzbatterien, wartungsfrei (1 Zusatzbatterie mit Trennrelais) Frage: warum nur eine mit Trennrelais? Bearbeitet 1. Oktober 2013 von Radfahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 1. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tja, ob das der Grund ist? Im deutschen Konfigurator haben alle Comfortline noch die 2 Zusatzbatterien. Ist es vielleicht eine österreichische "Special Edition" ??? Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 2. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2013 Es sollten doch bereits genug 2014er Comfortline im Umlauf sein, mit Sicherheit auch Re-Importe - im Zweifel mal beim Verkäufer des Vertrauens anfragen. Laut Teilekatalog jedenfalls wird weiterhin die Zweit- und Drittbatterie verbaut - es würde mich nicht wundern wenn das hier nur ein Fehler im Text des Konfigurators ist. Schaut mal in die AT Preisliste, dort steht ganz klar "Batterie, 2 Zusatzbatterien" - also insgesamt 3 Batterien beim CL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.