Zum Inhalt springen

Hagelschaden Aufstelldach


ullii

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

unser T5.2 hat diese schwarze Aluplatte als Deckel des ADÂŽs, 2 kleinere Dellen und eine etwas grĂ¶ĂŸere sind beim begutachten des Hagelschadens festgestellt worden. Jetzt bei der Reparatur stellt sich heraus das die Dellen mit dem sogenannten Smart Repair Verfahren (lackfreie Instandsetzung) nicht zurĂŒck zu formen sind. Deshalb meine Frage. Wie ist das Dach eigentlich konstruktiv aufgebaut, ich denke das es eine Sandwich-Bauweise ist und sich das Alu von daher nicht in den Ursprung versetzten lĂ€ĂŸt ? Hat jemand schon Erfahrungen damit machen mĂŒssen ? Welche anderen Möglichkeiten der Reparatur gibt es dann ?

 

Danke fĂŒr ein paar Antworten und RatschlĂ€ge.

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ullii

    5

  • JoJoM

    3

  • space.traveler

    2

  • jue1963

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Ulli,

 

ein Bekannter von mir ist Beulen-Doktor und könnte sich das mal ansehen.

Aber sicherlich waren da ja schon Experten dran oder?

 

Wenn Interesse besteht, kann ich gerne mal was vermitteln. Verl ist

ja nicht so weit weg von hier.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli, mein T5.2 hat vor 2 Monaten einige Tennisball-große Hagelkörner abbekommen. Was die Blechteile angeht sind sich WerkstĂ€tten und Beulendoktoren einig. ZurĂŒckformen! Beim AD scheiden sich die Geister. Einige sind der Meinung, ein ZurĂŒckformen dĂŒrfte möglich sein, andere sagen, der Schaden lĂ€ĂŸt sich nur durch Spachteln und Lackieren beseitigen. Ich bin derzeit total unschlĂŒssig.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli,

 

ich befĂŒrchte, dass das Aufstelldach nicht auszubeulen sein wird. Man könnte vermutlich nur von außen einen Stift aufschweißen, sofern das bei Alu geht, und dann raus ziehen. Von innen raus drĂŒcken geht wegen des eingeklebten Camperhimmels auf keinen Fall.

 

 

 

Ich habe letzte Woche beim Folierer eine interessante Lösung gegen einen Hagelschaden gesehen, die Dir vermutlich aber nicht gefallen wird. Hier nur der VollstÀndigkeit halber.

 

Dort wurde ein Cabrio mit einem deutlichen Hagelschaden mit einer samtartigen Folie bezogen, ohne vorher etwas auszubeulen. Bei den vielen Dellen wĂ€re das Ausbeulen vermutlich kaum noch möglich gewesen. Als Ergebnis konnte man mit der samtartigen Folie ĂŒberhaupt nichts mehr vom Hagelschaden sehen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Laut Aussage des Folierers kann man trotz dieser OberflÀche mit dem Fahrzeug in die Waschanlage.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke schonmal fĂŒr die Antworten

 

@ ralli99

danke fĂŒr das Angebot, gestern sind alle anderen Beulen vom Dellendoc entfernt worden, man(n) sieht wirklich nichts mehr, Hut ab !!!

Ich habe damals schon beim Gutachter darauf hingewiesen das die Dellen im Dach wahrscheinlich nicht so einfach zu reparieren sind, hat er mir nicht geglaubt und sie als "normale" Dellen bewertet und entsprechend niedrig im GA angesetzt. Habe schon mit der Versicherung telefoniert und es wird einen weiteren Termin zur nochmaligen Ansicht geben. Ich bin auch der Meinung das das nur gespachtelt und lackiert werden kann oder es gibt ein neues Dach.

 

Ist echt schon nervig wieviel Aufwand man betreiben muß, damit der Wagen irgendwann wieder iO ist. :(

 

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Uli

 

Achtung dieses Thema ebenfalls beachten. Dach+Dachspoiler(RCBR)...Korrosion

Ich wĂŒrde die Reparatur auf jedenfall nur von einer ausgewiesenen Cali-Werkstatt durchfĂŒhren lassen damit es spĂ€ter keine Kulanzprobleme gibt.

 

gruss space

 

PS. Nach meinen Informationen sollte eine Folie spĂ€testens nach 5 Jahren entfernt werden da spĂ€ter keine Garantie besteht diese wieder vom Lack zu bekommen wenn sie gealtert ist. FĂŒr ein Ă€lteres Fahrzeug jedoch bestimmt eine coole Alternative.

Link zu diesem Kommentar

@ Space

 

ist das Problem denn bei dem MJ 2013 immer noch aktuell ?

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli,

 

deine Erstzulassung fÀllt etwa in den Umstellungszeitraum bei der RCBR-Problematik. Wir haben bei der Besichtigung der Califertigung am 15.03.2013 schon Module mit dem Aufkleber "Neue Legierung" gesehen. Es kommt also darauf an, wann dein Fahrzeug produziert worden ist.

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt steinigt mich bitte nicht :)

nachdem ich mich jetzt durch verschiedenste Freds durchgearbeitet habe bleibt eine Frage. Ist das gesamte AD und das Spoilerelement mit einer Aluschicht ĂŒberzogen. Es machte auf mich bisher den Eindruck das es GFK ist und nur die "innere Platte" aus Alu ist.

 

Heute habe ich nochmal mit dem Gutachter fĂŒr den Hagelschaden gesprochen, nachdem das rausziehen der Dellen nicht funktioniert hat, hat er mir jetzt empfohlen die Dellen mit "Aluspachtel" reparieren zu lassen und die "Platte" neu zu lackieren. Was soll ich jetzt machen, zu meinem Lackierer gehen und das bewerten lassen oder besser zu dem VWN HĂ€ndler gehen und das dort bewerten und ggf reparieren zu lassen, Stichwort hier : kein Verlust der GewĂ€hrleistung ?

 

Bin jetzt etwas ratlos.

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli,

 

das Dach ist eine Aluschale, und der Spoiler ist aus Alu-Druckguss. Da ist kein Gramm GFK dabei.

 

Zur technischen AusfĂŒhrung sollten sich aber andere Experten melden, da halte ich mich lieber raus.

Link zu diesem Kommentar

Mal ne Frage, wie oft siehst du das Dach?

Lass es doch so?! Und falls du Blumenkohl bekommst kann man immer noch ĂŒber rep. Nachdenken.

Aber die Versicherung mĂŒsste eigentlich bei unmöglicher Reparatur ein neues Dach leisten oder?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Hagel ist ja immer Àrgerlich.

 

Die fachgerechte Reparatur ist hier tatsÀchlich abschleifen, ausspachteln, grundieren und lackieren.

 

Derzeit gibt es hervorragende Alu-Spachtelmassen, AUDI z.B. gibt sie fĂŒr SchichtstĂ€rken bis 2mm !!! frei.

 

Was frĂŒher verzinnt wurde, das wird heute mit diesen Metall-Spachtelmassen korrigiert.

 

Eine neue Dachschale kann keine Diskussionsgrundlage sein.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

In ebay werden gebrauchte Dachschalen incl. Versand fĂŒr rund 650 Euro angeboten. Ich bin am Überlegen eine zu kaufen, evtl. neu lackieren und montieren zu lassen. MĂŒsste billiger sein als die beschĂ€digte Dachschale zu spachteln und lackieren, oder?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jue1963,

 

wie soll das denn billiger werden?

 

Rechne mal fĂŒr spachteln 2-3 Stunden a 100.- Euro, eine Gebrauchte 650.- Euro

Lackieren mußt du beide Dachschalen, also Preis gleich.

Und die Gebrauchte mußt du dann noch montieren lassen.....

 

Deine Rechnung geht doch nicht auf.

 

Oder wie rechnest du das ?

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

@

ein Austausch der Dachschale kommt fĂŒr mich auch nicht in Frage, da ich die BeschĂ€digungen auch nur auf der schwarzen Platte (Deckel) habe, d.h. das auch nur die Platte nachlackiert werden muß. Auch wenn man(n) so gut wie nie auf das Dach schaut, will ich das in Ordnung bringen lassen, da der Wagen erst 5 mon. alt ist, aus dem Nachlass meines Bruders stammt und verkauft werden soll. Heute klĂ€re ich das mal ab wie hoch der Aufwand fĂŒr die Reparatur wird.

 

Ulli

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.