Zum Inhalt springen

Kinderfahrrad


raumfahrer

Empfohlene BeitrÀge

Als frĂŒhere Weltreisende mit Fahrrad und immer noch begeisterte Radfahrereltern mit Cali wollten wir nun unserem Sohn sein erstes "richtiges" Fahrrad kaufen. Bis jetzt war es ein Rad aus dem Discounter oder von einem Gebrauchtmarkt, da die Jungs schneller wachsen, als sich Papas Geldbörse fĂŒr ein neues Rad fĂŒllt :D

Nach der letzten Tour, der Ältere 6 Jahre allein mit seinem Rad, und der kleinere noch im Chariot AnhĂ€nger, bemerkten wir, dass ein Rad mit Gangschaltung her muss. Der Arme mĂŒhte sich so ab und konnte einfach kein "Tempo" machen.

Nach langem Suchen und und GesprĂ€chen mit Freunden entschieden wir uns fĂŒr ein Kokua LiketoBike 20" mit 7 Gangschaltung. Sicherlich nicht das billigste auf dem Markt aber Papi und Mami wissen ja aus Erfahrung was fĂŒr QualitĂ€tsunterschiede bei den Bikes vorhanden sind.

Unser Fazit: Wer ein Rad fĂŒr ein Kind ab ca.6 Jahren sucht, welches wirklich leicht ist (Vorteil beim Hochladen auf den VelotrĂ€ger!), der Lenkervorbau sich in der LĂ€nge und Höhe verstellen lĂ€sst (somit wĂ€chst das Rad ein StĂŒck weit mit), die Bremshebel sich auf kleine HĂ€nde einstellen lassen, dem können wir diese Rad nur empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 107
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Onk

    17

  • Rumpumpel

    12

  • petitrouge

    10

  • saeimen

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hier noch ein paar Foto, und ja der Papa hat mindestens gleich viel Freude (ausser dass er ein rotes Rad genommen hÀtte...)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Schickes bike! Aber die EnglÀnder könnens besser, naja zumindest leichter :) :

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

GĂŒnstiger sind die nur leider auch nicht...

 

Gruß, Ben

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

unser Sohn hatte einen VorgÀnger von diesem:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Das ist sicher auch nicht viel billiger. Er war glĂŒcklich und wir durften das Rad nicht verkaufen ... deshalb "schmort" es jetzt im Keller und fĂŒllt diesen :eek:.

Nun ist der "Kleine" groß (1,88 m) ... Das Rad ist leider nicht mehr mit gewachsen ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das habe ich noch nicht gesehen, sicher auch interessant....kann man dies am Lenker auch anpassen?

 

 

 

Tja, bei uns ist die Idee auch, dass der Kleinere das Rad erben kann oder wir das Teil weiterverkaufen nach Nichtgebraucht :cool:

Link zu diesem Kommentar

Bin mir nicht sicher, aber ein verstellbarer Vorbau sollte leicht nachzurĂŒsten sein.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben bei uns einen sehr fitten Cube HÀndler, KinderrÀder gibt es dort ebenso in vertretbarer Preisklasse. Jedenfalls mal einen Blick wert wie ich finde...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Und mancher FahrradhĂ€ndler hat da auch mal gebrauchte auf Lager. Ein 20" Markenrad sollte dann ab 150,-€ den EigentĂŒmer wechseln (hĂ€ngt natĂŒrlich vom Zustand ab). Wer ein Kinderrad in der Familie weitergeben kann, sollte wahrscheinlich eher zum Neurad greifen.

 

Bremsgriffe sollten bei KinderrÀdern grundsÀtzlich in der Weite verstellbar sein.

 

Verstellbarer Vorbau ist bei A-Head grundsĂ€tzlich kein Problem. FĂŒr gewöhnlich kommt man aber mit dem werkseitigen Vorbau aus. Bei anderen Vorbauten auf die Maße achten, denn die Lenker gibt es in unterschiedlichen AusfĂŒhrungen (Klemmung 25,4 mm bzw. 31,8 mm auch Oversized genannt).

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Oliver

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

da das Thema wieder hoch geholt wurde hier eine kleine Spektrumserweiterung im Reich der leichten, hochwertigen - und leider teuren - KinderrÀder:

 

- Isla Bikes: Der britische Hersteller möchte derzeit offensichtlich absolut nichts mit auslĂ€ndischen Kunden zu tun haben. Lieferung nur an eine GB-Adresse (was einige von uns ja ggf. noch hinbekommen) und gegen Zahlung von einer englischen Kreditkarte. Mit deutscher Karte zahlen und in England ausliefern lassen geht also auch nicht. Dazu kommt der Spaß, wenn dann im Rahmen von GewĂ€hrleistung mal was zu machen wĂ€re. So macht das keinen Spaß mehr - auch wenn es tolle RĂ€der sind.

Sicher, die Gebrauchtpreise, die in Liebhaberkreisen fĂŒr gut erhaltene RĂ€der gezahlt werden sind irre, teils nahe am Neupreis, aber ob es das wert ist?

 

- Frog Bikes: Ebenfalls britisch, etwas preiswerter, aber qualitativ wohl auch etwas schwĂ€cher. Geometrie und ÜbersetzungsverhĂ€ltnisse genau anschauen. Da ist nicht immer alles optimal. Das trifft zumindest fĂŒr das 16" zu mit dem unser Junior im hiesigen HĂŒgelland definitiv ĂŒberfordert gewesen wĂ€re.

 

- Early Rider: britisch und im Bereich 16" mit einer interessanten Alternative am Markt: Riemenantrieb! Die Jungs fertigen in England und viele Teile auch auf speziell angefertigten, eigenen Werkzeugen. Sicher nicht alles, aber mehr als andere. Der Hersteller ist sehr kontaktoffen und beantwortet Fragen detailliert und technisch korrekt. Leider sind auch hier Übersetzung/Entwickung, KurbellĂ€nge und Tretlagerhöhe nicht fĂŒr jeden Kurzen tauglich und man sollte es unbedingt probieren. Es gibt einen deutschen Importeur.

 

- Kokua: wurde genannt. Deutscher Hersteller mit qualitativ guter Reputation.

 

- Kania: baut ebenfalls leicht und in guter QualitĂ€t. Man muss da von Modell zu Modell bzw. GrĂ¶ĂŸe schauen was fĂŒr die eigenen BedĂŒrfnisse besser passt - Kania oder Kokua.

 

- KU-Bikes: Der deutsche Hersteller mit Basis im AllgĂ€u ist wohl erst dieses Jahr an den Markt gegangen. FĂŒr mich eine echte Bereicherung. Die Jungs antworten schnell und prĂ€zise auf Fragen. Die RĂ€der sind leicht - leichter als viele schon leichte Konkurrenten. Die RĂ€der sind fĂŒr mein Auge wirklich schön und die Rahmen sind schön gearbeitet.

Aber wirklich wichtig: Die Jungs haben beim Thema Geometrie Ihre Hausaufgaben gemacht. Das Zeug ist wirklich kindgerecht.

Interessant: Man kann schon beim Bestellen bei den Teilen in gewissem Rahmen variieren. Davon wird's natĂŒrlich nicht billiger - aber es bleibt billiger als wenn man zuhause erstmal umbaut.

Aktuell wohl nur Direktvertrieb - was innerhalb von D ja eigentlich kein Problem ist.

Insbesondere bei leichten, eher zarten Kindern, bei denen das Radgewicht noch mehr zu Buche schlÀgt als bei den KrÀftigeren, rate ich unbedingt zum Test.

 

Letztlich verkauft man die teuren Teile auch wieder besser und die Rechnung was einen das Teil ĂŒber die Zeit gekostet hat wird am Schluss gemacht.

Sitzt man selber gerne auf dem Rad und möchte mit den Kindern gemeinsam finde ich es wichtig, dass die Kinder Ihre Fahrzeuge mögen, souverÀn und sicher damit umgehen. Das klappt aus meiner Sicht nur wenn alles passt. Mit einem ewig nörgelnden Tross hat keiner Freude...

 

Gruß,

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Cube-KinderfahrrÀder sind sowohl in Bezug auf Gewicht als auch in Bezug auf die Bremsen bei uns durchgefallen.

 

Zu Weihnachten haben wir unserem vierjÀhrigen das Kokua Like2Bike 16 gegönnt mit V-Brakes vorne und hinten sowie 2-Gang Automatik Schaltung. Haben uns wirklich viele angeschaut. Wichtig waren insbesondere Gewicht und ordentliche Bremsen. In dieser Klasse gibt es da keine Alternative. Das Specialized wÀre vom Gewicht her noch eine Alternative, aber die Bremsen waren total mies.

Link zu diesem Kommentar

Nach nun mehr als einem Jahr finde ich unser Wahl immer noch super,. Er liebt sein Rad und fÀhrt fast tÀglich, wenn dann nicht grad ein halber Meter Schnee liegt.

NĂ€chstes Jahr ist dann der JĂŒngere dran, vielleicht erbt er das Liketobike und fĂŒr den Grossen gibt es dann was Neues, oje der Kleine muss schon wieder Nachtragen :rolleyes:

 

Von uns eine Kaufempfehlung!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich habe auch noch eine Empfehlung:

Das Moskito von MTB Cycletech. Ein 20", 8 Gang, wiegt um die 9kg und wurde in leicht "gepimpter" 8kg Variante von unserem Junior von 6 - 10 Jahren gefahren. (Vorbau und SattelstĂŒtze "wuchsen" entsprechend der KörpergrĂ¶ĂŸe)

"Schweizer QualitĂ€t", die natĂŒrlich auch ihren Preis hat.

Der Umstieg von diesem auf ein 26" verlief dann ohne Probleme.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich wĂŒnsche Allen noch ein Gesundes Neues Jahr und alles Gute. Da der Tread hier noch mal aktualisiert wurde möchte ich auch einen Beitrag leisten. Wir haben uns vor einem Jahr fĂŒr das Kokua LiketoBike 16" mit SRAMAutomatik - Schaltung und RĂŒcktritt entschieden. Gekauft haben wir das Rad fĂŒr unsere 4 JĂ€hrige Tochter, die zuvor das LikeaBike genutzt hat. Grund unserer Entscheidung war... QualitĂ€t, deutscher Hersteller und vor allem das Gewicht. Außerdem waren wir von dem sehr schönen aber vor allem leichten LikeaBike so begeistert, dass wir der Firma Kokua treu geblieben sind.

Jetzt nach einem Jahr sind wir mit unserer Entscheidung immernoch sehr zufrieden. Unsere Tochter fĂ€hrt sehr gern Fahrrad, was aus meiner Sicht auch an dem guten Material liegt. Mein anfĂ€nglicher Zweifel, dass die Automatikschaltung funktioniert (es wird automatisch ab einer Geschwindigkeit von 12 km/h in einen schwereren Gang geschalten), haben sich gelegt. Es ist deutlich erkennbar, dass wenn unsere Tochter mal ein bisschen "Gas" gibt sich die Übersetzung verĂ€ndert.

Unwissend ĂŒber die Merkmale der hier bereits vorgestellten FahrrĂ€der kann ich das Kokua nur empfehlen.

 

Liebe GrĂŒĂŸe

 

Rumpumpel

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kokua ist gut. Auch wir hatten LikaBike als Laufrad und waren damit sehr zufrieden.

Mir gefiel die Optik des 16" nicht sonderlich.

So fing ich an zu suchen, habe mich vermutlich durch nahezu alles durchgearbeitet, was es an leichtem Material fĂŒr Kinder gibt und bin letztlich beim Ku-Bike gelandet.

 

2-Gang Automatic SRAM bieten die auf dem 16" auch auf Wunsch.

Selbst mit SRAM ist das Rad in jedem Fall deutlich mehr als 1kg leichter (abhÀngig von der Bereifung). Von gut 8kg nach unter 7kg ist schon noch mal ein Unterschied.

Wir haben es nun ein gutes halbes Jahr und sind sehr zufrieden.

Letztendlich auch ein bisschen Geschmacksache.

 

Gruß,

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gunther,

 

sehr interessant... Bilder wÀren schön...

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    giarra86 michaweller Cabatours

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.