Lyserg Geschrieben 1. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo allerseits in diesem Forum! (war auch bisher in "dem anderen") Meine Heizung lässt sich zwar einschalten, läuft aber nicht, also weder kalte noch warme Luft. Die Kontrolllampe leuchtet, sonst passiert aber nicht, auch keine Geräusche. Folgendes hab ich schon getestet: -Landstrom über Nacht. Test mit & ohne Landstrom -Tank ist halb voll. -50A sicherung an der 3.batterie ok -3.batt hat 12,7V, rotes Kabel gegen Masse hat auch 12,7V -Fehlerspeicher CU leer -80A und 25A Sicherungen unterm Sitz ok. -Mit Fernbedienung kommt auch nichts. Witzigerweise bleiben die Anschaltsymptome gleich, selbst wenn die beiden Sicherungen unterm Sitz ganz fehlen. Jetzt die Frage an die Profis: Was kann ich noch schauen? Wo sitzt die Heizung überhaupt, um z.B. die Kerze(n) zu checken? Besten Gruß aus Norwegen (wird langsam kalt!) und vielen Dank für Eure Hilfe! Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Zuerst mal Minuspol der Batterie unter dem Sitz oder hinten im Schrank mit Massepunkt im Küchenschrank (F) verbinden und Testergebnisse mitteilen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Mensch Tom, Du bist echt schnell. Mach ich sofort... allerdings dachte ich, dass dieses Problem nicht so einen alten Cali wie meinen betrifft? Meld mich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Doch es betrifft ALLE Calis! Habe zwar manchmal den Eindruck, dass mit der Änderung der Befestigung des shunts alles noch viel schlimemr geworden ist, aber das ist ja auch egal. Beide VWN Lösungen sind stümperhaft! Und irgendwann triffts jeden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Berichtige mich bitte, wenn das so noch nicht reicht: Hatte grad kein Starthilfekabel zur Hand und von den Nachbarn ist auch noch keiner da. Hab daher ein 10A-Multimeter zwischen Minuspol unterm Sitz und Masse an der Batteriehalterung geklemmt. Ändert an der Einschaltproblematik allerdings nix und das Multimeter zeigt 0.1A Strom an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 Das war mutig.... 10A wären zu wenig gewesen! Leg bitte mal ein ordentliches Kabel dort hin. Und geh an den Massepunkt "F" oben aus dem bild oben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2009 So, Nachbar da und damit ordentliches Kabel. Hab's verbunden wie gefordert, Sitzbatterie minus an MP F. Beobachtungen: -CU zeigt konstant -0.2A, auch mit Lampen im Innenraum an. -Heizung kommt immer noch nicht. Aber, da es grad mal nicht regnet und daher leise genug ist: Im Moment des Knopfdrueckens nach der Temperaturwahl ist ein leises Relais-Klicken zu hoeren. Wuerde sagen, kommt von der Beifahrerseite. Ansonsten ist aber Totenstille. Was bedeutet das jetzt? Kommt ich (erstmal) um das extra-Kabel rum? Und was mach ich mit der Heizung? Aber schon mal herzlichen Dank bis hierhin! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Um ein Caligroundkabel kommt kein Cali herum. Aber hier scheint es erst mal nicht die Ursache zu sein. Merk dir den Trick mit dem Massekabel, falls du anderweitig Problme hast. Machen wir halt weiter... Die Sicherungen unter dem Fahrersitz sind alle ok? Eine 80A und eine 25A sollten dort i.O. sein. Genaueres hier: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ein VAG-COM / VCDS hast Du nicht oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Ja, die beiden Sicherungen unterm Sitz hab ich geprüft, ebenso die an der 3. Batterie. Und, wie gesagt, selbst ohne die beiden Sicherungen kommen die gleichen Symptome. Ein VCDS hab ich leider auch nicht, kenn hier auch erstmal keinen, der damit aushelfen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Sorry.... habe ich überlesen. Hattest ja oben schon geschrieben. Unter dem Sitz sollten zwei dicke 80A sicherungen sein. Beide sind ok? Ansonsten fällt mir ohne OnBoarddiagnose auch nichts mehr ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Anlage könnte dir im Extremfall helfen! Werkstatthandbuch Airtop 3500.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Kommt den oben an der CU noch strom an den betreffenden PIN´s an? An dem 6poligen PIN 1 und PIN 6 müsste es sein. Steckergehäuse an der Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Campingausrüstung -E153- 32-pol. Steckverbindung, T32 b 3 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz -J285- 7 - Temperaturfühler -G18- 8 - Temperaturfühler -G18- 9 - Kühlbox -J698- 10 - Relais für Kühlschrank Kompressor -J472- 11 - Steuergerät für Dachhydraulik -J768- 12 - Steuergerät für Dachhydraulik -J768- 14 - Steuergerät für Dachhydraulik -J768- 15 - Steuergerät für Dachhydraulik -J768- 16 - Temperaturfühler 2 für Außentemperatur -G249- 17 - Temperaturfühler 2 für Außentemperatur -G249- 18 - Geber für Wasserstand (Abwasser) -G126- 19 - Geber für Wasserstand (Abwasser) -G126- 20 - Geber für Wasserstand -G120- 21 - Geber für Wasserstand -G120- 22 - Bordladegerät -A11- 25 - Messwiderstand für Batterie-Ladungs-Kontrolle -N162- 26 - Messwiderstand für Batterie-Ladungs-Kontrolle -N162- 27 - Sicherung 35 auf Sicherungshalter 28 - Sicherung 19 auf Sicherungshalter 29 - Laderelais für Zweitbatterie -J713- 30 - Sicherung 24 auf Sicherungshalter 6-pol. Steckverbindung, T6 ap 1 - Sicherung 23 auf Sicherungshalter 2 - Steuergerät für Zusatzheizung -J364- 3 - Steuergerät für Zusatzheizung -J364- 4 - Sicherung 35 auf Sicherungshalter 5 - Masseverbindung 6 - Sicherung 30 auf Sicherungshalter 2-pol. Steckverbindung, T2 p 1 - Steuergerät für Zusatzheizung -J364- 2 - Steuergerät für Zusatzheizung -J364- Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 Grad durchgemessen (sitze jetzt mit Laptop im Auto): Pin 1 gegen Pin 5: 12.5V Pin 6 gegen Pin 5: Nix! Ich schau jetzt mal den Sicherungsträger genauer an, welche ist denn Si 30 wohl? Der Vollständigkeit halber: wenn der 6-polige abgezogen ist, blinkt das Heizungssymbol. edit: ich hab nur eine 80A Sicherung und eine 25A unterm Sitz, so wie in diesem "Sicherungsbelegung".pdf. Keine 2 80er. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lyserg Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 So, und weiter: Hab die Kabelschuhe an der Rückseite der Si-Träger gegen Masse gemessen: sowohl die 80er als auch die 25er haben jeweils an beiden Kabeln ihre 12V. Danach hab ich nochmal Pin 6 und Pin 4 gegen Pin 5 und gegen Masse am Fahrersitz gemessen: nix. Und jetzt? Heißt das Kabelbruch irgendwo zwischen Sitz und CU?? Ojeoje! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2009 ganz wichtig.... welche Fahrgestellnummer hast Du? Letzte drei zahlen Xen... Sicherung 30 müsste die SC 30 sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.