mareve Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Hallo zusammen Ich habe in den letzten Tagen viel über T5 Diebstähle gelesen. Die Zentrale Problematik ist die ODB-Buchse, über welche gut 99% aller Diebstähle vonstatten gehen. Das Türschloss wird mittels Polenschlüssel überdreht, und der Dieb erhält Zugang zum Innenraum des Autos. Es gibt fertige Geräte welche - einmal an der OBD Buchse angestöpselt - binnen Sekunden die Alarmanlage sowie auch die Wegfahrsperre lahmlegen und im Anschluss das Auto starten. Oder es wird ein neuer Schlüssel eingelesen. Um dies zu verhindern, muss der Zugang zur OBD Buchse verwehrt werden. Doch ist das so ohne Weiteres möglich? Kann man eine OBD Buchse einfach abklemmen? Schlechte Idee, da diese gerade bei einer Inspektion oder Ähnlichem gebraucht wird. Habt ihr an eiren OBD Buchsen was gemacht? Gibt es irgend eine Sicherhng? Danke für eure Rückmeldung. Gruess Mareve Zitieren Link zu diesem Kommentar
california-fahrer Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Hallo Mareve, es gibt bei VW Dummy-OBD-Buchsen, die original wird dann an einem anderen Ort gelegt - hat bei mir der Freundliche gemacht, komplett für unter 100 . Empfehlen würde ich auf jeden Fall eine Bear-Lock-Sicherung. Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 ...wobei die Praxis bei den 2013er Modellen da schon etwas anders und weniger kritisch aussieht (zumindest im Moment). Die WFS in der EDC17 ist zwar abschaltbar allerdings meines Wissens nach nur nach Öffnung des Steuergerätes und somit nicht über OBD. Genau genommen sollte dies wohl die Problematik bei allen T5.2 mit 2.0l TDI entschärfen, gleiches gilt für den 2.0 TSI. Es gibt im Grunde 2 Wege was die Buchse angeht, verlegen und/oder tot legen. Wie das jeder macht sollte selbst entschieden werden - allerdings nach Möglichkeit so das man als Dieb nicht wirklich sieht das etwas passiert ist. Es bringt wenig wenn sich hier 20 Leute entscheiden es alle gleich zu machen, denn der Feind liest bekanntlich mit. Was die Alarmanlage und "Polenschlüssel" Geschichte angeht, auch da kann man ggf. etwas machen - am Ende allerdings auch nur Tropfen auf den heißen Stein denn wer den Bus will bekommt ihn auch. Die Frage ist, willst du den Diebstahl verhindern, verzögern oder ist es egal und im Zweifel ein Fall für die Versicherung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
california-fahrer Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Hallo Sebastian, zählt mein Cali (Bestelldatum 09/2012, Lieferdatum 11/2012) auch schon zu den 2013er Modellen? Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Moin, man könnte an Stelle der OBD-Buchse eine andere Vielfachsteckdose einbauen, und die Original-Buchse dann per Adapterkabel einstecken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Karsten, schau einfach in die Fahrgestellnummer - 7.+8. Stelle = Modell (7H bzw. 7J) und 10. Stelle = Modelljahr (9 = 2009, A = 2010 ... D = 2013). Bei den Daten würde ich allerdings sagen auf jeden Fall. JoJoM, ich würde in jedem Fall eine rückbaufähige Lösung empfehlen - im Zweifel muss man im Service an die Buchse und auch falls das Fahrzeug verkauft wird sollte der neue Besitzer ja nicht dran verzweifeln. (P.S.: Alles gute nachträglich. ) Man kann auch eine der beiden CAN-Leitungen durch einen Schalter schleifen der dann irgendwo sinnvoll aber versteckt sitzt, was man nicht machen sollte ist die Verpolung o.ä. ändern - auch wenn es verlockend ist aber wenn man es vergisst kann es für den mit dem Tester schnell teuer werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
soeren Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 (bearbeitet) Hallo, das Thema Polenschlüssel ist bei allen neueren Konzernmodellen doch längst überholt. Die Täter ziehen den Schließzylinder mit Abzieher und eingedrehter, gehärteter Schraube aus Schloss...wegen konstruktivem Verdrehschutz im Schließzylinder:happy:. Gruß Siegbert Bearbeitet 9. August 2013 von soeren Zitieren Link zu diesem Kommentar
mareve Geschrieben 9. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2013 Ich weiss, das es verschiedene Arten der OBD Sicherung gibt. Für mich ist dies die grösste Schwachstelle und ich will dieses Leck stopfen, bevors zu spät ist. Habe nicht Bock auf ein gestohlenes Fahrzeug mitten im Urlaub. Versicherung hin oder her. Hat irgend wer einen Vorschlag oder selbst was gemacht. Gerne kann er sich auch per PN melden. Gruess Zitieren Link zu diesem Kommentar
HeggeW Geschrieben 9. August 2013 Teilen Geschrieben 9. August 2013 Habe gerade beim Freundlichen um die Ecke gefragt, ob sie anstelle der vorhandenen OBD-Buchse auch einen anderen Buchsentyp einbauen würden, so dass man nur noch mit einem Adapter elektrisch zugreifen könnte. Antwort: Verlegen der Buchse ja, anderer Buchsentyp nein, da eine Modifikation der OBD-Buchse gesetzlich verboten ist. Ist das korrekt? Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
priseko Geschrieben 10. August 2013 Teilen Geschrieben 10. August 2013 Hi, habe bei mir die Buchse sowohl verlegt, als auch durch eine proprietäre Alternativbuchse meiner Wahl ersetzt. Weder TÜV (ASU) noch Werkstatt (Inspektion) hatten daran etwas auszusetzen. Grüße, Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus85 Geschrieben 20. August 2013 Teilen Geschrieben 20. August 2013 Hallo Mareve, Ich würde auch eine Bear-Lock-Sicherung Empfehlen. Das ist sichtbar und schreckt vielleicht erst mal ab. Und wenn du die OBD-Buchse nicht verlegen möchtest, würde ich ein Schloß anbringen das die Buchse schützt. z.B. OBD-Saver Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 20. August 2013 Teilen Geschrieben 20. August 2013 Vom OBD-Saver würde ich eher abraten, der Preis mag gerechtfertigt sein für das was man bekommt dennoch hast du damit eine offensichtliche Änderung die sich mit mechanischem Aufwand überwinden lässt - genau da sehe ich das Problem. Eine subtile Lösung wie z.B. Verlegung der Buchse halte ich für sinnvoller und vor allem kostengünstiger. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mareve Geschrieben 6. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2013 So ich habe auch bei meinem Freundlichen nachgefragt, die verlegen mir die OBD Buchse. Und an den urspünglichen Ort machen sie mir eine original OBD Buche (Ersatzteil) ohne Funktion hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spassreisender Geschrieben 6. November 2013 Teilen Geschrieben 6. November 2013 ...hast Du schon nen Preis dafür? hört sich nämlich interessant an Gruß Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
maunzerle45 Geschrieben 7. November 2013 Teilen Geschrieben 7. November 2013 Hallo, man könnte ja zynisch sein und sagen, habe das Lachen der Polen nicht gehört, weil Polen so weit ist. Aber mal Spaß beiseite, wie viele Möglichkeiten gibt es denn beim Verlegen der OBD-Buchse, die ein potentieller Angreifer nicht auch innerhalb kürzester Zeit findet ? Wie schon einer der Vorredner sagte, wer ihn haben möchte bekommt ihn auch. Nach meinem Dafürhalten sind nur Massnahmen zielführend die eines erheblichen mechanischen Aufwands bedürfen, hier werden die benötigten Werkzeuge meist größer, der Einsatz lauter. Ich persönlich sichere mit einer Pedalsicherung, da hilft nur 10 Minuten sägen oder die Flex..... beides hat der Angreifer möglicherweise nicht in der Tasche. Hilft mir aber auch nichts wenn er dann auf dem Hänger davon fährt.... Grüße Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.