Duke Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Sebastian, was meinst du mit Umrüstungskosten? Den Preis für den Gaseinsatz? Auch ich betreibe den Gaseinsatz im Winter ohne Probleme, allerdings im Esbit-Kocher. Einzig die Kartusche ist mir mal am Untergrund festgefroren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 Yep, die Kosten für den Gaseinsatz sowie den You do not have the required permissions to view the link content in this post. bzw. den werde ich wohl "just in case" auch noch irgendwann mal dazu legen wenn mal Not am Mann ist und wieder nur CampingGaz-(Ventil-)Kartuschen verfügbar sind. Interesse halber, hast du 'nen Link zu der Kombination die du/ihr einsetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 Hallo Sebastian, klar: You do not have the required permissions to view the link content in this post. HA ist die Variante bei der auch die Töpfe eine Anti-Haft-Beschichtung haben. Auf der deutschen Esbit-Seite wird diese allerdings nicht mehr aufgeführt, nur noch die Variante WN, bei diesem Set hat nur die Pfanne eine Anti-Haft-Beschichtung. Ich denke mal HA hat man aus dem Sortiment genommen. Ich versuche mein ganze Gasgeraffel die Tage mal vorzustellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Doncali Geschrieben 23. Januar 2014 Teilen Geschrieben 23. Januar 2014 Servus zusammen, "Die Akte Aluminium" You do not have the required permissions to view the link content in this post. gibt Auskunft über die Wirkung des Materials auf den menschlichen Organismus. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 23. Januar 2014 Teilen Geschrieben 23. Januar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Huuuu da krieg ich aber Angst..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 24. Januar 2014 Teilen Geschrieben 24. Januar 2014 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Peter, mit großem Interesse habe ich es mir angeschaut, obwohl ich nach wenigen Minuten schon abbrechen wollte, als die Aussage fiel "Aluminium rostet nicht". Das hätte ich so von Arte nicht erwartet, eher von Galileo. Aber inwiefern trägt der Link zum Thema bei? Können die Mods diesen Beitrag und die anderen Beiträge zum Thema "Aluminium und die Auswirkung auf den menschlichen Organismus" bitte editieren und ein eigenständiges Thema dazu aufmachen? Dann können wir auch den zweiten Teil des Themenabends verlinken und über "die Auswirkungen kinetisch hochenergetischen Eisens auf den menschlichen Organismus" sprechen. Danke. Bearbeitet 24. Januar 2014 von Duke Rechtschreibung Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 24. Januar 2014 Teilen Geschrieben 24. Januar 2014 Also, da wir "nur" einen Beach haben, müssen wir auch einen Kocher mitschleppen. Wir haben den Primus EasyFuel II Duo. Der passt für alle gängigen Kartuschen und hat ein kleines Packmaß. Durch die niedrige Bauweise steht er auch mit einem großen Topf sehr stabil. Tiefer Schwerpunkt. Wichtig: Es gibt auch eine Ausführung ohne "Duo". Der Vorteil des Schlauches ist, dass man die Kartusche wenn fast leer oder es zu kalt ist einfach umdrehen kann. Für mich könnte die Leitung nur etwas länger sein. Das Ventil lässt sich gut einstellen. Gewicht 385 g Piezozündung Packmaß 16 x 10 x 9 cm Leistung 3000 Watt Zusätzlich haben wir noch Campinggaz Twistet an Board, falls wir eine zweite Flamme brauchen. Schwerpunkt sehr hoch. Nichts für große Töpfe und kleine Kinder. Aber kleines Packmaß. Vorher hatten wir einen Campinggaz Bistro. Eigentlich auch ganz gut, aber die innenliegenden Gaskartuschen heizen sich mit auf und dann stimmt der Druck nicht mehr und es bleibt eine Miniflamme übrig. Daher nie wieder innenliegende Kartuschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
skyblue Geschrieben 25. Januar 2014 Teilen Geschrieben 25. Januar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ich denke es ist genau umgekehrt, die Kartuschen werden bei Gebrauch sehr kalt durch die Gasentnahme. Es gibt Kocher, die haben gegen dieses Problem sogar extra eine Heizung (z.B. Iwatani) Gruss skyblue Zitieren Link zu diesem Kommentar
altbeton Geschrieben 26. Januar 2014 Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 Hallo, skyblue Deine Überlegung ist eindeutig die Richtige. Das subjektive "Gefühl" von MoR kann nur durch zu geringe Mengen an Flüssiggas in der Kartusche entstanden sein. Aber das lässt sich z.B. durch Gewichtsbestimmung ganz leicht nachweisen. Gruß altbeton Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 26. Januar 2014 Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 Mit voller Kartusche war der Brenner kein Problem. Nach 10 Minuten ging die Leistung rapide zurück. Das war im Sommer, da hat die Kälte keine Rolle gespielt. Kartusche mehr als 2/3 voll. Insgesamt 30x das selbe Problem. Prinzipiell hast Du recht. Die Hochgebirge-Brenner haben das Rohr für die Gaszufuhr über die Flamme geführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
altbeton Geschrieben 27. Januar 2014 Teilen Geschrieben 27. Januar 2014 Hallo, MoR! Das der rel. Luftdruck eine enorme Rolle bei jedem mit Gas betriebenen Kocher spielt, steht außer Zweifel. Das führt so weit, dass ein mit dem üblichen Propan-Butan Gemisch betriebener Kocher ab ca.2500 Höhen Meter fast, oder überhaupt nicht mehr funktioniert. Bei ca.3500 M/ü.Adria geht überhaupt nichts mehr. Da ich aber deinen Wohnort mit Kiel gelesen habe, war ich der Annahme das du von 850 bis 1025 Hp., also Normal Luftdruck ausgehst. "Besserwisser aus" wollte nur klarstellen das es nicht immer so ist, wie es scheint! Gruß altbeton Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.