Zaesch Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo zusammen,  ich habe da ein Problem...meine 12V-Handpresso-Maschine funktioniert nicht an der 12V-Steckdose im GetrĂ€nkehalter, links hinter dem Fahrersitz und rechts von der Dreiersitzbank an der SchiebetĂŒr! Die Handpresso fĂ€ngt fĂŒr eine Sekunde an zu "pumpen" (Druckaufbau) und schaltet dann ab. An der Steckdose auf dem Armaturenbrett funktioniert sie einwandfrei und produziert einen Espresso nach dem anderen. Lt. Herstellerangabe zieht es 170 Watt. Ich habe in einigen Freds gelesen, dass die 12V-Steckdose hinter dem Fahrersitz mit zu geringem Kabelquerschnitt angefahren wird. Ist das eine mögliche Ursache fĂŒr das Verhalten? Ist das "Stand der Technik"? Ich denke gerade im Innenraum hat man doch mal stĂ€rkere Verbraucher angeschlossen...da darf doch soetwas eigentlich nicht sein...  Danke fĂŒr die Hilfe schonmal im Voraus,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Sascha,  also bei mir an der 12V Dose im GetrĂ€nkehalter kann ich probemlos ein 150Watt GerĂ€t betreiben. Ob das allerdings as absolute Manimum ist, kann ich Dir nicht verraten. WĂ€re allerdings komisch, dass 150Watt funktionieren und 170 Watt nicht. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Vielleicht musst Du den 12V-Stecker ganz reindrĂŒcken. Ich dachte aus erst, dass es nicht funtkioniert. Habe aber dann gemerkt, dass der 12V-Stecker richtig krĂ€ftig eingesteckt werden muss.  GruĂ Oliver   You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Guter Tip, Â ich werde das gleich wenn ich zu Hause bin mal ausprobieren und gebe dann Bescheid...allerdings halte ich es fĂŒr unwahrscheinlich, weil der Stecker der Maschine leuchtet, wenn er steckt... Â GruĂ, Â Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Macht eigentlich wenig Sinn. Da haste Recht. Denn ich denke mal, dass die Leuchte leuchtet um zu zeigen das diese Kontakt hat... Dann bin ich auch ĂŒberfragt. Aber wie schon geschrieben funktioniert bei mir ein 150Watt Kompressor problemlos. Â LG Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo, es könnte eine zu niedrige Spannung sein. Kannst du die Spannung messen? Du könntest mal versuchen dein Motor zu starten und bei laufendem Motor nochmals probieren. Die Batterie wird dann geladen und die Spannung sollte höher sein . Wenn dann immer noch nichts passiert wĂ€re es interessant die Spannung zu messen, Spannung ist offensichtlich da.  Es könnte, wie du schon gesagt hast das zu dĂŒnne Kabel sein , es flieĂen ja ca. 14 Ampere das könnte eine zu groĂe Spannungsfall verursachen.   GruĂ Bart Bearbeitet 17. Juli 2013 von Bart7974 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bart7974 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 schau mal hier das könnte auch dein Problem sein.  Gruà Bart Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd01 Geschrieben 17. Juli 2013 Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hallo Ich habe auch die Handpresso und kann sie nur bei laufendem Motor betreiben. LÀuft der Motor nicht fÀngt sie kurz an zu pumpen bricht aber sofort wieder ab. An der B SÀule hab ich es noch nicht versucht. Gruà Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2013 Hi Bernd,  bei laufendem Motor habe ich das GerĂ€t noch nicht probiert > muss ich noch machen!  Ich werde wahrscheinlich Landstrom nachrĂŒsten und bei dieser Gelegenheit die Kabelquerschnitte vergröĂern (vielleicht auch noch eine zusĂ€tzliche 12V-Steckdose am Beifahrersitz montieren).  Zum GlĂŒck scheint der Anschluss auf dem Armaturenbrett ausreichend dimensioniert zu sein!  Viele GrĂŒĂe,  Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 21. Juli 2013 Teilen Geschrieben 21. Juli 2013 Hallo Sascha, Â ich habe nirgendwo Probleme. Es ist m.E. auch normal, dass die Handpresso nur kurz anpumpt, dann Hitze aufbaut und nach ein paar Minuten piept, wenn der Espresso fertig ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 21. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2013 Hi Ralli, ich weiĂ, wie sich die Handpresso anhören muss. An den 12V-Steckdosen vorne (Raucherpaket, links hinter dem Fahrersitz, rechts an der 3er-Sitzbank (SchiebetĂŒre und im Kofferraum rechts "pumpt" die Handpresso nur 2-3 Sekunden. An der Steckdose vorne auf dem Armaturenbrett funktioniert es einwandfrei. Du hast einen Comfortline von 2011...ich vermute, dass da die Kabel anders dimensioniert sind...  GruĂ, Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 22. Juli 2013 Teilen Geschrieben 22. Juli 2013 Ach so, na wenigstens funktioniert es vorne und Du kannst die "PfĂŒtze" genieĂen. Welche Pads nimmst Du? Wir nehmen die von Illy. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2013 Wir nehmen Molinari! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zaesch Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2014 So....jetzt ist die Ursache, nĂ€mlich die mit zu geringem Adernquerschnitt angefahrenen 12V-Steckdosen "behoben"! Ich habe mir im Zuge der 230V-NachrĂŒstung gleich zwei zusĂ€tzliche 12V-Steckdosen eingebaut. Eine unterm Fahrer- und eine unterm Beifahrersitz. Die Steckdose auf dem Armaturenbrett wurde bei jedem Espresso ziemlich warm...das Problem habe ich nun nicht mehr :happy: Zitieren Link zu diesem Kommentar
danmar Geschrieben 14. Februar 2014 Teilen Geschrieben 14. Februar 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  und dort nur esepads wĂ€hlen..  mein Favorit Ferrari Kaffee...  GrĂŒsse: Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.