Zum Inhalt springen

Batteriespannumg


Taylan407

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, mir ist aufgefallen das sich die KĂŒhlbox immer ĂŒber Nacht abgeschaltet hat. Num bin ich auf Camping und Nachts sah ich wieder das das KĂŒhlschrank Frost Symbol am CU wieder aus ist. Ich mir nichts dabei gedacht und wieder auf den Knopf gedrĂŒckt und wieder eingeschaltet. Nach ein paar Minuten zack wieder ausgegangen. Hab gleich wieder auf den Knopf gedrĂŒckt aber Köhlbox schaltet sich sofort wieder ab. Nun hab ich auf der CU gesehn das die Volt Abzeige ziemlich unten ist bei 10.2 Volt. Das ist bestimmt nicht normal. Jedoch ist es bei 90%. Ist die Starterbatterie hinĂŒber? Beobachte jetzt gerade das die Volt anzeige langsam hochgeht? Momentan ist er bei 11.3. Bin aber nicht am Landstrom angeschlossen. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt. Könnt ihr mir sagen was da los ist. DANKE schonmal

image.jpg

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dedetto

    6

  • Bernd1000

    4

  • Taylan407

    4

  • cali-blue

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo.

 

Mit ĂŒber 40 EintrĂ€gen solltest du langsam wissen wie es hier funktioniert.

Insbesondere wenn man technische Fragen stellt ist ein ausgefĂŒlltes Profil

fĂŒr alle sehr hilfreich. Und etwas Struktur im Text wĂ€re auch nicht verkehrt.

 

Aber nun zum Thema:

Du hast vermutlich einen Cali Comfortline mit KĂŒche.

Die 90 % kannst du vergessen, die 10,2V sind wichtiger.

Die Anzeige hat ĂŒbrigens nichts mit der Starterbatterie zu tun.

Die Camperbatterien sind schlicht leer. Die wichtigste Frage

wÀre nun wie lange stehst du schon ohne Landstrom, bzw.

Langstrecke.

 

Aber egal: Jetzt wird es Zeit an den Landstrom zu gehen.

Am besten fĂŒr 48 Std damit sich die Camperbatterien erholen können.

Dann kannst du es wieder mit dem KĂŒhlschrank versuchen.

 

Dann beobachte erst mal wie lange du mit vollen Batterien frei stehen kannst.

Je nachdem Zustand der Batterien / Sicherungen findest du dann hier in diversen

Themen Tipps.

 

Viel GlĂŒck.

Link zu diesem Kommentar

Dann bin beruhigt. Danke. Stehe seit gestern Mittag. Da ich im Urlaub bin ist der KĂŒhlschrank immer an auch wenn ich Parke wegen den GeteĂ€nken. Laden sich die Camperbatterien nicht von selber wieder auf? Wenn ja bei leeren Batterien wie lange Autobahnfahrt mĂŒsste man ca hinlegen damit die wieder voll sind? Rein interesser halber. Und was ist denn nun die Prozentanzeige wenn die nicht interessant ist? Ich habe micg immet bislang daran gerichtet. Und ja ich hatte auch mal ein Profil hier was irgendwie weg ist jetzt wo du es mit sagt. Werds bei gelegenheit wieder ausfĂŒllen.

Bearbeitet von Taylan407
Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Bei der Fahrt siehst du die Amperzahl des Ladestroms.

Die ist am Anfang sehr hoch (>20A) und sollte dann langsam

sinken. Ist der KĂŒhlschrank an kann wĂ€hrend der Fahrt

eine Anzeige zwischen 2-5 Amper Ladestrom anzeigen

das die Camperbatterien voll sind.

 

Das Laden dauert schon ein Weilchen, 200km sollten es

schon sein. Sind die Batterien voll, sollte es aber lÀnger

dauern bis die KĂŒhlbox die Batterien leer zieht.

 

Beim T5.1 wĂŒrde ich jetzt meinen:

Die Sicherung der Batterie im Schrank hin ist. Aber

beim T5.2 ...

 

Leider habe ich immer noch ein Augenproblem beim

lesen deiner BeitrÀge. Daher klinke ich mich hier jetzt aus.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

vielleicht solltest du mal in deine Bedienungsanleitung schauen! Soweit ich mich erinnere sollst du deine Batterien nach 4 Wochen, auch ohne Verbraucher, mal laden. Im Fahrbetrieb wird vorrangig erstmal die Starterbatterie geladen.

 

Da du vermutlich 2 Camperbatterien hat, dauert deren Ladung dann lÀnger. Also ans Netz, was auch im Winter besonders wichtig ist. Tief entladene Batterien werden schnell vorgeschÀdigt.

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

Moin Taylan,

 

das Board ist Ende letzten Jahres auf eine andere Software umgezogen. Da konnte zwar fast alles ĂŒbertragen werden, aber die Profile sind dem leider zu Opfer gefallen. Das liegt an einem anderen Profilaufbau in dieser Software.

 

Zum Thema:

Wenn die Batterien so leer sind wie jetzt bei Dir, dann wirst Du schon eine lĂ€ngere Strecke fahre mĂŒssen, um sie weitestgehend voll zu bekommen. Ganz voll werden sie auf diese Art aber auch nicnt. VWN gibt in der Betriebsanleitung an, dass die Camperbatterien ein mal pro Monat fĂŒr 24 Stunden an den Landstrom mĂŒssen, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.

 

Bei vollen Batterien wirst Du je nach Einsatz etwa 2-4 Tage Strom haben.

Link zu diesem Kommentar

Ja so war ich es eigentich immer gewohnt und habe auch nie an den Strom gedacht da ich eh nie lĂ€nger als eine Übernachtung nicht Stehe?

 

Augenprobleme? Verstehe nicht.

 

Und warum ist die Prozentanzeige nicht interessant? WofĂŒr ist die dann Gut?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du hast wohl bessere Augen als ich.

Mit Gleitsichtbrille bedarf es einer erhöhten Konzentration um solche Kompaktextblöcke zu lesen.

Egal, du besserst dich ja grade, danke dafĂŒr.

 

Die Prozentanzeige ist eher eine Verwirrungsanzeige fĂŒr AnfĂ€nger.

Vergiss sie so schnell als möglich. In 5 Jahren ist sie nach einer Nacht

mit KĂŒhlschrank bei 70% auch mal 12,4V.

 

Tipp:

Alle Anzeigen immer erst ca. 1 Stunde nach Fahrtende, bzw. 10 Minuten nach Fahrtantritt ablesen.

( In der Garage sogar besser erst am nÀchsten Morgen. )Vorher ist das alles durch den Ladestrom

durcheinander.

 

Wichtig sind aber nur Volt und Ampere.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die umfangreiche AufklĂ€rung. Danke an das Board, wie immer erste Anlaufstelle. Könnte schwören ich kenne mein Auto, aber dem ist nicht so. Deswegen wird er ja auch nie langweilig. :-)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dedetto

Du scheinst ja hier im Forum der Batteriespezialist zu sein :-). Deshalb hab auch ich eine Batteriefrage an Dich: Sind meine Batterien schon ein bisschen kaput? Der Cali ist jetzt genau 3 Jahre alt und auch nach 24h Land-Ladestrom bzw. 1000 km Fahrt komme ich nie mehr auf 100%. Ich erreiche max. 12.4 V. Wenn ich mich recht erinnere, so kam ich anfangs sogar auf ĂŒber 13 V..? Ich habe meine Batterien immer gut gepflegt..also einmal im Monat fĂŒr 24h and Ladestrom gehĂ€ngt. Hab sie allerdings auch manchmal intensiv genutzt, also 3 Tage stehen, ohne Ladestrom...

Was meinst Du ist das nach 3 Jahren normal trotz der guten Pflege?

Beste GrĂŒsse

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd.

 

Ich bin sicherlich kein Batteriespezialist, aber ich schaue mir meine CU-Anzeige

immer sehr genau an und versuche deren Daten fĂŒr mich zu interpretieren.

 

Direkt nach der Fahrt oder dem Laden sollte die 100% schon da sein, aber nach,

ich sag mal 2 Stunden freiem stehen zeigt meine CU das auch nicht mehr an.

Dann stehen da vielleicht noch 80 %, manchmal sogar nur noch 70%.

Wie gesagt, die %-Anzeige zeigt nicht (tÀglich) die nutzbare Leistung, sondern

eher (jÀhrlich) die geringer werdende Lebensdauer der Batterie an.

 

Wichtiger ist die Voltanzeige. Meine Batterien schaffen ( nach 5 Jahren ) auch nur

noch 12,4 Volt. Ich mache mir da aber noch keinen großen Kopf drum. Denn mir ist

wichtiger wie schnell die Batterien mit KĂŒhlschrank und / oder Heizung abbauen.

Und das reicht immer noch fĂŒr 24Std heizen bzw. 2 Tage kĂŒhlen.

Da ich meist auf Stell- oder CampingplÀtzen neben der ungenutzten StromsÀule

stehe kann ich jederzeit anstöpseln und alles wieder laden.

 

Nun noch etwas allgemeines zu meinem laienhaften BatterieverstÀndnis:

Haltbarkeit zwischen 3 Jahren bei starker Beanspruchung und 8 Jahren bei sehr

guter Pflege. Tiefentladung, extreme Hitze oder KĂ€lte, zu hohe Ladespannung

und hohe Stromentnahmen verringern die Lebensdauer.

 

Nun noch ein Rat fĂŒr alle verunsicherten Batteriebesitzer:

Normalerweise gehen diese Batterien nicht von jetzt auf gleich kaputt. Also kann

jeder selber entscheiden wie weit seine Batterien noch zu seiner Nutzung passen

und wann es sinnvoll ist sie auszutauschen.M.E. ist es mit Àlteren Batterien besser

mal einen Tag frĂŒher zu weiter zu reisen oder bewusst Strom zu sparen als voreilig

die Batterien zu wechseln.

 

Ich kann sehr lange warten da eine rettende StromsÀule in der Regel nicht sehr weit ist.

Sollte ich jedoch planen im November oder gar im Winter mehrere Tage wild an einem

See zu ĂŒbernachten wĂŒrde ich diese Batterien sehr scharf im Auge behalten und ggfls.

eine Neuanschaffung in ErwÀgung ziehen. Aber das muss jeder selber entscheiden.

Link zu diesem Kommentar

Ganz Herzlichen Dank Dedetto!

Jetzt weiss ich besser bescheid. Ich behalte auch immer die Volt Anzeige im Auge, darauf hattest Du in einem anderen Beitrag schon einmal hingewiesen. Bei wieviel Volt ist die Batterie eigentlich ganz leer? Und was passiert dann genau?..schaltet sich einfach alles ab..KĂŒhlschrank etc..aber nix schlimmes passiert, oder? Man kann also noch starten etc...

Gruss aus der Schweiz nach Bayern

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

man muß beim Cali T5.1 natĂŒrlich auch die Starterbatterie (im Motorraum, wird nicht mitgeladen bei Landstromanschluß) im Auge behalten, denn da dudelt das Radio und der CD-player, da brennt die Beleuchtung im Fahrerhaus. Ich weiß nicht, was an dieser Batterie sonst noch hĂ€ngt? Dann will man starten und wegfahren und Nix is mehr!

Ich habe immer ein LadegerĂ€t dabei ( CTEK XS 7000 ) mit an der Batterie festverbautem Adapterstecker, und wenn ich am Landstrom hĂ€nge, dann schließe ich ĂŒber die 230V Innenraumsteckdose am KĂŒchenschrank die Starterbatterie an dieses LadegerĂ€t an und habe so immer eine volle Starterbatterie.

 

Immer "vollen Saft" wĂŒnscht allen

 

cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Richtig.

 

Erst ab Anfang 2008 bekommt die Starterbatterie auch noch ein weinig ab.

Allerdings sollten alle 2008er die Ladeleistung kontrollieren. Bei einer ganzen

Reihe von Calis waren die Dioden verkehrt herum eingebaut, serienmĂ€ĂŸig:evil:

Link zu diesem Kommentar

@ Cali-Blue

 

meinen Beitrag habe ich gelöscht - Cali-Blues Beitrag falsch gelesen

 

FG

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    rolke4573

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.