Rumpumpel Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Liebe Gemeinde, wollte mal in die Runde fragen, ob jemand ein Brandrup Markisenabspann-Set (BRANDRUP - Rollmarkisen Equipment) übrig hat und es verkaufen würde. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Herzlichen Dank Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Könnte ich nähen... ! Aber ehrlich gesagt finde ich die Dinger nicht sehr vertrauenswürdig! Was kostet denn sowas bei Brandrup? ich empfehle sowas : You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Meine unmaßgebliche Meinung dazu: Ein geflochtenes Kunststoffseil mit 5 oder 6 mm Durchmesser aus dem Baumarkt tut es auch. Die Schwachstellen bei starkem Wind sind doch die Erdnägel oder -Schrauben, die es Dir herauszieht, lange bevor das Seil reißt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Sehr sehr schön... vielen Dank für die Horizonterweiterung. Das ist wirklich zu überlegen, zumal die Thule Hold Down Side Strap Kit etwas stabiler oder wie man neudeutsch sagt nachhaltiger wirkt. Ich habe ähnliches System (also wie das von Brandrup) gesehen und dachte, dass diese Lösung ganz gut ist. Aber gut... ich nehme die Infos gern auf. @ Tom: Zum Preis von Brandrup... das Markisenabspann-Set kostet 16,50 . Eine Frage hätte ich an dieser Stelle aber noch... Ist das Teil zum einhängen des S - förmigen Hakens (also nicht der Haken selbst, sondern das Metallteil direkt an dem Markisenstandbein) im Lieferumfang enthalten? Zum beseren Verständnis habe ich mal ein Bild dran gehangen (leider nicht sehr scharf). Gruß Rumpumpel You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Ja das Metallteil ist dabei, falls du das Teil von Thule meinst, also wie auf dem Foto. Wir haben das Teil von Thule auch, kostet nicht alle Welt und ist schnell montiert, zudem hat es noch eine Metallfeder welche die Kraftspitze bei einer Windböe bricht. Nur die Heringe finde ich nicht gut, da habe ich Andere welche besser zum Einschlagen sind. Hier verwende einige ja Sturmanker, sicher auch eine Alternative. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Andreas, vielen Dank auch noch mal für deine Infos. Du hast mich genau verstanden... ich meinte die Metallteile, die ich eben nicht bei meiner Markise finden konnte. Also sind diese von Thule und dabei. Sehr schön. Das die Heringe nichts sind ist nicht weiter wild, da ich hier bereits andere habe und sich somit hier kein Problem ergibt. Gruß Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Liebe Cali - Gemeinde, da ich hier neue Anregungen und Infos bekommen habe nehme ich meine Frage zu Beginn dieses Tread zurück, da ich nicht mehr an dem Markisenabspann - Set von Brandrup interessiert bin. @ Adminstratoren... dieser Tread kann gelöscht werden oder gern auch als Information in den Bereich "T5.2 Diskussionen, Infos und Lösungen" verschoben werden Vielen Dank an Alle Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 3. Juli 2013 Online Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Hallo, Ich hab´s mal in die Rubrik Zubehör verschoben, da passt es besser. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Stephan, so hatte ich es mir gedacht. Danke für deine Mühen. Ich denke, dass das hier gesagte auch für andere User brauchbar sein könnte. Gruß und Dank Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralf01 Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Das Thule (Omnistore) Teil kann ich auch empfehlen, sturmgestest bereits im ersten Urlaub. Der ganze Bus hat gewackelt, Markise hat gehalten. Auch die Heringe sind für den Anfang ok, halten tun sie und bis man sie plattgeklopft hat, kann man ja nach Ersatz schauen. Für die ersten 2 jahre halten sie sicher. Die knapp 20 Euros sind also gut angelegt. Gruß Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 3. Juli 2013 Teilen Geschrieben 3. Juli 2013 Hallo, wir haben die Brandrup-Abspannung, sind für kleinere Wetterunbilden damit sehr zufrieden. Für stärkere Winde/Stürme haben wir Gurtband gekauft, dieses mit einem dicken (mehradrigen) Abspanngummi versehen und befestigen diese beiden Gurte dann an den Markisenarmen. Mit Sandheringen (keine Sandnägel) halten diese dann vermutlich unser Auto und es zerfetzt eher die Markise. Allerdings ziehen wir es in diesem Sturmfall dann vor, die Markise einzuholen. Viele abgespannte Grüße von Heike Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 4. Juli 2013 Teilen Geschrieben 4. Juli 2013 (bearbeitet) Ich löse es einfacher.... Zwei Spannseile von einem alten Zelt an der einen Seite eine Öse knoten. Marike ewtas herunter lassen (10cm?) --> dann oben über die Markise und innen an den Aufstellstangen vorbei --> Die andere Seite von dem Seil durch die Öse --> ordentlichen Hering in die Erde --> vorspannen --> Markise wieder in die entsprechende Höhe stellen für die "Restspannung". Achja Aufstellstangen/Ständer auch mit Heringen sichern. Durch das herumziehen kann das Spannseil auch nicht herunterrutschen. Gruß M. Bearbeitet 4. Juli 2013 von matrose Zitieren Link zu diesem Kommentar
friesenfrank Geschrieben 4. Juli 2013 Teilen Geschrieben 4. Juli 2013 Wir benutzen aus dem Peggy Peg System die Markisenfüße. Vorteil der Dinger ist das keine Seile gespannt werden müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.