rasch Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo.  Unser Cali war am 20. Juni 11 bei 18.798 km beim Service. Jetzt haben wir knapp ĂŒber 29.000 km und das Ding fordert eine Wartung in 100 km. Ist das nicht etwas oft? Liegt das womöglich am Datum? Fordert der spĂ€testens alle zwei Jahre einen Service?  Und objektiv gesehen, ist die tatsĂ€chlich sinnvoll und nötig? Dann wĂ€re es mir ja egal, aber nach 10.000 km habe ich bisher noch bei keinem Auto eine Wartung gemacht.  Danke und GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
OSBN Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Ca. alle 40.000km oder alle zwei Jahre. Das ist richtig. Wobei die 40.000km korrigiert werden können. Je nach Fahrweise. Das wird Dir dann auch angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
soeren Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo Ralf, Â hat deine Werkstatt vielleicht vergessen, die Serviceintervallanzeige, bei der vorausgegerangenen Inspektion, wieder auf Null zu setzen ???? Â GruĂ Siegbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 *Womöglich liegt es an den zwei Jahren, die sind genau um. Blöd wenn wir bloĂ 10 tkm fahren in der Zeit.  *Wenn nicht die MobilitĂ€tsgarantie wĂ€re, wĂŒrde ich den Service auf Herbst verschieben, dann steht das Auto mit neuem Ăl ĂŒber den Winter. Wie lange darf man ĂŒberziehen ohne die MobilitĂ€tsgarantie zu gefĂ€hrden?  *Kann es ĂŒberhaupt sein, daĂ die Anzeige nicht auf Null gesetzt wurde? Die Anzeige jedenfalls hat ja nicht mehr geblinkt.  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Das Ălwechselintervall ist klar definiert, entweder basierend auf der Laufleistung (in AbhĂ€ngigkeit zur berechneten Belastung) bzw. spĂ€testens alle 24 Monate - abhĂ€ngig davon welches Ereignis eher eintritt. FrĂŒher waren die Wechselintervalle anders definiert, alle 12 Monate oder 15.000 km, da bist du mit den 24 Monaten doch noch deutlich besser dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo.  Mit einem VCDS könntest du schnell nachsehen.  17 / 41: Tage seit dem Service 17 / 47: RuĂeintrag  Ich wĂŒrde das als Laie dann so interpretieren: Wenn 41 auf 730 Tage steht hat der vergessen etwas zurĂŒckzusetzten oder keinen Service gemacht. Wenn 47 auf > 300 steht ist was möglicherweise etwas kaputt (oder siehe oben). Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Servus,  lest doch erstmal den ersten Post richtig ... Dort steht, dass sein Cali in 2011 zum letzten Mal beim Service war. Da wir jetzt 2013 haben, ist das definitiv die 2 Jahres Grenze. Dass rasch sooooo wenig in zwei Jahren auf den Cali fĂ€hrt ist ja auch nicht unbedingt normal ...  Wenn in der jetzigen Inspektion evtl. auch noch die BremsflĂŒssigkeit ausgetauscht wird, dann macht das Zeitintervall ja auch Sinn.  VG  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 19. Juni 2013 Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Die BremsflĂŒssigkeit wird beim T5 jedoch noch nicht im Rahmen der Serviceintervallanzeige erfasst, sprich das geschieht alles noch herkömmlich ĂŒber die Listen im Serviceheft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 19. Juni 2013 Hallo.  Liegt eindeutig am Termin des letzten Service, so gesehen alles okay. Kommt das Auto also schnellst zum Kundendienst.  5000 km fĂŒr Urlaub im Jahr finde ich reichlich viel. Zumal nur die Familienurlaube mit dem Cali stattfinden, meine Einzelmannurlaube mache ich mit dem T3. Der Rest dann mit einem verbrauchsgĂŒnstigen Pkw.  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.