bobo2606 Geschrieben 17. September 2009 Teilen Geschrieben 17. September 2009 Servus beinand, mein Wasserhahn hat jetzt eine Weile Lotto mit mir gespielt. Das heißt wenn ich Glück hatte ging er. Aber meistens habe ich ein Niete gezogen. Jetzt habe ich ihn mal zerlegt, das heist rechts den Hebel abgezogen mit sanfter Gewalt. Dabei ist mir gleich mal eine Feder (gebogenes Blechteil mit zwei Löchern) entgegen gefallen. Sch..... Durch Zusammendrücken der beiden Kontaktfedern konnte ich den Wasserhahn wieder zum "Wasserlassen" bewegen. Die Pumpe ist also in Ordnung. Ich habe dann versucht die Feder wieder einzubauen. Hat aber nicht so funktioniert. Mir ist beim besten Willen nicht klar, wie dieses Teil eingebaut werden muss, dass der Hahn wieder funktioniert. Hat das schon mal jemand gemacht, und hat vielleicht ein Foto von, oder gar eine Einbauzeichnung von dem Teil? Ansonsten kann mir vielleicht jemand sagen wo man ab günstigsten eine Ersatzhahn kaufen kann? Danke schon mal und Servus, bobo Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 17. September 2009 Teilen Geschrieben 17. September 2009 Hallo Bobo, unser Jochen , der exCEer, der hat schon seine erfahrungen mit dem Teil gemacht. aber letztendlich auch einen neuen eingebaut. das Originalteil von VW hat die Teile nummer 701 070 812 N und kostet incl MwSt ca 35,- aber mit ein wenig suche findest du in den Camping Katalogen auch die baugleichen Modelle. meiner, der Ersatzwasserhahn den ich allzeitbereit dabei habe , hat ungefähr 25 Euro gekostet, allerdings ohne die VW Steckverbindung. deshalb habe ich unter anderem auch immer ein paar Lüsterklemmen dabei. und wenn du schon den Wasserhahn kaufen gehst , dann besorge dir auch gleich noch eine Ersatzpumpe. ca 10-15 . 1/2 bar Druck und ca 12l/min reichen völlig. die Originale hat die Nummer 7H7 963 385 und kostet etwa 23,50 Euro.auch hier wieder mit Steckvorrichtung ich kann dir aus den Papierkatalogen die passenden Nummern heraussuchen. wenn du willst. morgen . diese Ersatzteile lagere ich unterhalb des Kühlschrankes , hinter der Serviceklappe. grüße Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 18. September 2009 Teilen Geschrieben 18. September 2009 Nachtrag: der Wasserhahn, ist von der Fa Reich, heißt Style 2002 und kostet bei meinem ausgesuchten Camping Laden 23,50 die Tauch Pumpe, als Ersatz unbedingt mitführen: zwei Modelle kann ich dir Empfehlen: auch von Reich 0.5bar und 10l/min für 11,80 oder 12l/min 0,6bar für 16,95 und wie schon erwähnt , ein paar Lüsterklemmen halten bis Zuhause die Kabel zusammen, nur dann sollte eine vernünftige Verbindung erfolgen. viel erfolg beim Austausch Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 18. September 2009 Teilen Geschrieben 18. September 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Einspruch Die Stecker liegen der Pumpe nicht bei und sind auch nicht am Kabel fertig montiert. Man würde das Kabel ja sonst auc nicht in den Tank einziehen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.cali Geschrieben 4. Juli 2010 Teilen Geschrieben 4. Juli 2010 Hallo! Mein Wasserhahn ist jetzt kaputt und muss ausgetauscht werden. Ich habe mir den Kontaktstecker am Wasserhahnkabel angesehen und habe beim besten Willen keine Idee, wie man den Stecker abziehen kann, bevor der Hahn ausgebaut werden kann. Hat jemand einen Tipp? Sonstige Hinweise zum Ausbau des Wasserhahns nehme ich auch gern entgegen. Danke im Voraus. hp.cali Zitieren Link zu diesem Kommentar
caliheld Geschrieben 11. Juli 2015 Teilen Geschrieben 11. Juli 2015 vw t4 california EZ august 2000 hallo zusammen, da ich auch gerade ein problem mit dem wasserhahn hatte, wollte ich kurz meinen senf dazugeben: wenn man, warum auch immer, den hebel vom hahn in GESCHLOSSENEM zustand abzieht, fliegt einem dieser raffinierte federmechanismus um die ohren; er dient zur betätigung eines microschalters zum ein/ausschalten der pumpe; man kann aber mit etwas geschick das abgesprungene runde federteilchen wieder in das andere, am schalter befindliche einhängen; es sollte nachher so aussehen, wie auf meinem foto; das gemeine ist nun: schiebt man den hebel nun nach dieser mühsamen aktion wieder in geschlossener hahnposition auf die achse, fliegt einem das federchen wieder um die ohren der trick lautet: mit einer zange die achse des wasserhahns ein paar grad richtung offen, also fenster drehen und dann den hebel in die passenden nuten auf der achse schieben; in der position kommt der mitnehmer im hebel nicht ungünstig seitlich in kontakt mit dem empfindlichen federmechanismus mfg, stefan (1) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patseeu Geschrieben 22. Februar 2016 Teilen Geschrieben 22. Februar 2016 Hallo Cali-Kollegen, muss bei meinem MJ 2013 den Wasserhahn wg. defekt tauschen. Augenscheinlich ist noch immer der weiter oben erwähnte "Reich Style 2002" verbaut. Ist das so? und kennt jemand eine Bezugsquelle Danke Gruss Pat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 30. Mai 2016 Teilen Geschrieben 30. Mai 2016 Meiner ist auch schon wieder hin (nach ca. 3 Jahren der Mikroschalter mal wieder)! Teilenummer ist mittlerweile eine andere, der Hahn ist aber der selbe. Aber der Preis liegt inzwischen natürlich höher, aktuell bei 41 Euro! Hier You do not have the required permissions to view the link content in this post. gibt es den selben Hahn für unter 25 Euro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.