demokrit Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie ich schon schrieb: Absolut korrekt. Wenn man den FUN mit der "Cali Beach Ausstattung" konfiguriert kann man für das gleiche Geld auch einen Marco Polo kaufen und liegt mindestens 6k über dem Beach Anscheinend hat MB kein Interesse an dieser Stelle als Konkurrent aufzutreten. Windowbags nennt MB das. Kann als Option hinzugebucht werden. *lach* ich denke das trifft es sehr gut. Und wir hoffen alle (egal welches Auto wir fahren) dass die Emotionen nicht kippen werden^^ Völlig OT: Als IT-Mensch kann ich den iPhone-Hype nicht verstehen, wenn man für das halbe Geld ein gleichwertiges Android (Nexus 4) bekommt was auch noch mehr kann Aber an dieser Stelle habe ich auch schon aufgegeben... Ich fahre im PKW-Bereich seit Jahren Hecktriebler und bin absolut zufrieden. Kleinerer Wendekreis und besserer Grip beim Hängerziehen. Gerade bei dem Bus, wo viel Gewicht auf der Hinterachse liegt, meiner Meinung nach daher auch besser. Aber auch dies ist wohl ein wenig Glaubenssache Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 5. Juni 2013 Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das denke ich nun wieder gar nicht. Im Kollegenkreis standen beide Wagen zur Verfügung: unser Cali als 4motion und der Viano. Den Cali gibt es noch, weil er so absolut wintertauglich war und ist und wir auch bei den allerwidrigsten Bedingungen gut und sicher täglich fahren. Der Viano ist verkauft, weil ein Durchkommen im Winter nicht möglich war. Er wurde durch einen SUV ersetzt und dieser rollt nun auch im Winter! Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und das will jetzt was sagen? Dass ein Allrad im Winter besser ist als ein Einachsbetriebener? Ist nicht wirklich neu und irgendwie müssen die hohen Kosten für den Allrad ja auch gerechtfertigt werden. Hat aber wenig mit der Fahrzeugmarke zu tun. Und das "Durchkommen" hängt auch beim Hecktriebler im wesentlichen von den Reifen und dem Fahrkönnen zu tun. Letztes Jahr im Frühjahr auf der Matschwiese bin ich mit dem E39-BMW recht problemlos an einigen festgefahren (älteren) Bullis vorbeigefahren. Die Ordner hatten schon einen Trecker auch für mich bestellt und haben ziemlich blöd geschaut... Meine Meinung zu SUVs behalte ich jetzt lieber mal für mich. Aber wenn man irgendwo durchkommen möchte, kauft man besser einen Defender, Mazda Pickup, o.ä... Ist auch preiswerter... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 @demokrit nur red dir doch deinen MP nicht mit Unwahrheiten schön. Ein Frontriebler ist in Matsch und Schnee sicherlich die bessere Wahl. Wir haben bei unseren Wintertreffen schon den ein oder anderen Vito/Viano links liegen lassen. Wohlgemerkt mit Frontantrieb und vergleichbaren Reifen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Einsatz von aktuellen ASR,DSC,... (und wie es überall so heißt) ist das wohl eher Glaubensfrage... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vor allem der Glaube, oder das Wissen, dass die schwere Vorderachse besser ist als die leichtere Hinterachse. Das war bei meinen PKW vorher nicht anders. Gesendet von meinem GT-I9100 Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei PKWs ist der Motor und Fahrer/Beifahrer meist mit das schwerste. Aber beim Bus mit dem fetten MarcoPolo oder Comfortline Ausbau dürfte sich die Gewichtsbelastung zwischen Vorder- und Hinterachse ziemlich in der Wage halten... Beim einfache VW Kastenwagen liegen ca. 1.000kg incl. Fahrer auf der Vorderachse und 500kg auf der Hinterachse. Der Cali-Ausbau mit ~1.000kg insgesamt verteilt sich hauptsächlich von der Mitte bis hinten. Da ist der Unterschied im Endeffekt wohl ziemlich marginal... Bearbeitet 6. Juni 2013 von demokrit Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo, eigentlich wollte ich diesen merkwürdigen Thread ja eher vermeiden (ich käme nie auf die Idee, z.B. in einem BMW Forum kundzutun, warum ich mich für (m)einen ach so tollen Mercedes entschieden habe -> was soll das? Ernsthaft... ) aber irgendwie fordert der TE das ja heraus. Ich bin in der (glücklichen?) Lage, neben der tollen Gemeinschaft hier (-> hat Mercedes das beim Camper auch so?) und den tollen Treffen mit VW Californias (hat die Mercedes-Gemeinde so etwas auch?) über 2 Freunde zu verfügen, die den gleichen automobilen Lifestyle führen, aber zu anderen Lösungen gekommen sind. Einer hat einen MB Marco Polo 3,0 6Z. , die andere arbeitet bei Ford im Management und bekommt ab und an einen Ford Transit Nugget (oder so ähnlich, die große Schachtel mit viel Platz und Hochdach...). In beiden Fremd-Bussen sitze ich ebenfalls ganz gerne drinnen, im Ford fühlt man sich in einer anderen Welt... und im Marco Polo ist trotz des gleichen Ausbauers Westfalia alles ein ganzes Stück gediegener und wertiger. Solange man auf dem Drehsitz von vorne nach hinten schaut - die Westfalia Einrichtung ist zwar old school , aber fein und ebenfalls in Jahrzehnten gereift und durchdacht. Aber auch in die Jahre gekommen, und spätestens beim Blick nach vorne relativiert sich das ganze im Vergleich zum VW T5 ganz gewaltig. Um es abzukürzen - Mercedes sollte hier dringend Hand anlegen. Der MV bei VW ist schon in den einfachen und erst recht in den gehobenen Baureihen absolut automotive, PKW-like und präsentabel. Und die beiden Calis basieren ja bekanntlich auf den beiden MV-Baureihen. Bei Mercedes sehe ich nur Nutzfahrzeug, nicht schlecht, aber eben auch nicht PKW-like. Und alles richtig in die Jahre gekommen. Eine gute Sitzposition habe ich im MP übrigens auch noch nie gefunden (als Fahrer). Insofern möchte der TE hier durchaus Äpfel mit Birnen vergleichen, ich weiß nur nicht, worum es eigentlich geht?! Der MP ist doch ein schönes Freizeitfahrzeug, wer Form und Design und den Rest einschließlich Marke mag, wird glücklich werden. BTW wenn ich an meine MB (PKW) Zeiten zurückdenke, wird mir bei Gedanken an Werkstatt/Inspektion/Service immer noch ganz warm ums Herz, ob das die Vito Kunden auch so erleben, weiß ich natürlich nicht. DAS hat sich derzeit bei VW definitiv verschlechtert. Aber allein schon der Gedanke an den schlichten Heckantrieb, der bei meinem Kumpel ohne Schönreden und trotz des schweren Holzausbaus von Westfalia (der Comfortline Cali lieber TE hat übrigens einen sehr leichten und technologisch zeitgemäßen Ausbau drinnen, nix mit fetten MarcoPolo oder Comfortline Ausbau ) sommers(!) wie winters jedes Mal bei geringstem Slip mit den (Hinter)Hufen scharrt - nein danke. Schon meine Fronttriebler Busse waren hier jederzeit überlegen, der VW - 4Motion sowieso. MB bietet hier ja auch nix adäquates an, wenn es noch ein bisschen geländegängiger werden soll - erst mit Iglhaut und mind. 12.000 EUR in der TAsche komme ich an den 4M ran... Also mein bescheidener Beitrag hierzu (und dabei werde ich es auch belassen) und ich bin da glaube ich hier nicht der einzige: Der MP ist im Wohnteil eine gefällige und ausgereifte Alternative mit vielen cleveren Detaillösungen (ich sitze wie gesagt gerne im MP, zumindest in einer Richtung ) -> Westfalia eben! Die Basis allerdings wird hier im VW Lager niemanden vom Hocker reissen, magst Du auch noch so sehr mit den Hinterreifen scharren... Grüße Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Schönen Nachmittag! Bitte kommt einmal runter! Ich meine, der Themenstarter wollte nicht den Benz schönreden bzw. den Cali schlecht, sondern einfach einen Vergleich beider Marken starten! Und wenn man nicht mit dem Cali-Logo im Nacken (oder auch sonstwo) geboren wurde, dann meine ich, ist es schon sinnvoll einen möglichst umfangreichen Vergleich zu bekommen. Dann können die einen noch stolzer auf IHR Fahrzeug sein, andere finden vielleicht Alternativen oder lassen sich auch abschrecken. Aber: vergleichen schadet nie!! FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auch schönen Nachmittag, wer soll denn bitteschön runterkommen? Kochte doch gar nichts hoch? Das ganze nennt man, zumindest ich DISKUSSION. Das hat auch nichts mit FAnboy Getue zu tun, oder was soll uns dein Beitrag sagen?! Wie sieht so ein Cali-Logo eigentlich aus? Und ein Karpfen im Hechtteich wie der TE muss sich eben auch ein paar Fragen und Anmerkungen gefallen lassen. Ich hatte und habe den Vergleich, wer noch? Und - selbst wenn ich mich jetzt wiederhole und ebenso eine Menge Anderer mit mir weiß - der Heckantrieb des MP ist leider das /(m)ein Ausschlusskriterium. Nicht nur im Winter, auch im Sommer schon Stress gehabt. Dirt Road oder Schmierfilm auf Steigung, veraltete Regelsysteme und nix ging mehr... sorry ein Auto, was nicht dahin fährt, wohin ich will, erfüllt seinen ureigenen Zweck für mich nicht. Vergleichen schadet nie - wer hat noch? Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo. Ich habe mir lange überlegt ob ich hier zu dem hier was schreiben soll. Ich tue es jetzt doch, danach ist der Käse für mich gegessen. Meine Auswahl ist ja nun schon 5 Jahre hin, also beziehen sich meine Beschreibungen auf die damaligen Modelle. Mag sein, dass sich da etwas geändert hat. Damals war ich nahe dran einen Marco Polo zu kaufen. Mit ALLEM, also mit dem hervorragenden 3.0l Motor, dem beim Cali nicht zu bekommenden Schiebedach und vielen anderen Nettigkeiten wäre er mir damals 5000 Euro billiger gekommen als ein viel bescheidener ausgestattete VW California Comfortline. Zudem hätte ich ihn bei einer hervorragenden Mercedeswerkstatt (sogar ADAC Sieger) vor Ort kaufen können. Und der MP hatte serienmäßig eine um 10 cm umklappbare Bettplatte, d.h. er bot damit den Mehrplatz im Wohnzimmer auf den ich aus bestimmten Gründen angewiesen bin. Als eigentlich alles mit Mercedes klar war gab es noch einen letzten Entscheidungstermin mit Probefahrten mit California mit 2,5l und Automatik (~130 PS) und MP mit 3,0l und Automatik (~200PS) am gleichen Tag, hintereinander weg und auf den gleichen Straßen. Der Mercedes war prima, er fuhr phantastisch, alles ruhig, eben wie ein Großraum-PKW, alles klar. Dann kam der Cali: Er klapperte erst einmal kräftig (der Tisch war unten nicht eingehakt), fuhr langsamer, mehr gleiten. Aber man saß höher, genoss die wesentlich schönere Aussicht und die bessere Rundumsicht. Die Sitzposition war angenehmer und er neigte sich in den Kreiseln dank der verstärkten Stabis nicht so (Bei MP nicht damals zu bekommen und mE gradezu Pflicht beim schweren Aufstelldach). Man "Reiste" stressfrei, mit Übersicht und Komfort. Man fuhr kein großes Auto, sondern man reiste souverän mit dem Bus. Schnell war uns klar: Das war es was wir suchten! Den Mehrplatz des "umgeklappten" MP Betten im Wohnraum konnte ich übrigens wenig später durch das erste Kurzbett im Board ausgleichen. Das Kurzbett kann ich allen "zu zweit Reisenden" nur wärmstens empfehlen. Ich kann den Themenstarter also nicht zu seiner Wahl beglückwünschen. Ich kann ihn aber verstehen wenn ihm die 5 Tausend Euro für einen California fehlen. Ein Marco Polo ist immerhin besser als nix. Andererseits sollte er sich (und auch Mercedes) mal fragen warum sich trotz "Mercedes", 3.0l, Schiebedach und 5000 Preisvorteil so viel mehr Käufer für den California Comfortline entscheiden. Und in diesem Sinne frage ich mich warum sich der Themenstarter hier angemeldet hat. Das Thema California ist doch bei ihm durch. Es ist alles gesagt, von ihm wie auch von uns. Es ist alles entschieden. Macht hier zu, und gut ist es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, auf Rückmeldungen und Meinungen solcher Art hatte ich gehofft. Mag sein, aber warum ist der Comfortline dann über 200kg schwerer als der MB? Und das wo der reine Vito Kastenwagen ohne Ausbauten eigentlich noch etwas schwerer ist als der T5 Kastenwagen, die ja wohl beide als Basis dienen? (über genaue kg kann man hier gerne je nach Modell streiten) Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Diese Frage hast Du ja eigentlich im Satz vorher schon beantwortet Und ich bin sicherlich nicht der einzige der sich das fragt, zumal es (siehe Themenstart) ja auch noch ein paar andere Punkte gibt. Was ich am MB habe, weiß ich selber und Antworten zum Cali finde ich kaum im MB-Board, daher eher hier... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 6. Juni 2013 Online Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo Manchmal ist das Leben ganz einfach. Ich fand und finde den MP von außen und innen einfach potthässlich. Wir hatten damals einen alten Vito im Blick, aber dann sah meine Frau die Rollos im T5 und mein Weg zum Cali war frei. Wir haben es nie bereut und geniessen jede Tour, mitleidig auf die MPs mit der "Matratze auf dem Dach" blickend. Aber das ist völlig subjektiv... Manchmal ist das Leben ganz einfach. HG rolvos Zitieren Link zu diesem Kommentar
demokrit Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Hier übrigens noch ein kurzer Fernsehbericht über die beiden Facelifts aus 2011... -> You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.