Zum Inhalt springen

1 Jahr im VW-Bus


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

habe mir einen Bus bestellt...

bald hat das Warten ein Ende und ich freu mich so auf den Orca

 

die Zeit vertreibe ich mir auch indem ich recherchiere wohin die erste reise geht und welches Zubehör man wirklich benötigt.

 

Die Foren sind natĂŒrlich extrem hilfreich, manchmal machen sie einem die Entscheidung aber auch nicht ganz leicht.

 

wie auch immer...heute bin ich auf diesen Bericht gestossen

http://spacecamper.de/files/presse/Artikel_Spacecamper_RMI_3_2013.pdf

 

Das finde ich schon beeindruckend.

 

Das wirklich coole an der Geschichte ist, wie er seinen Lebensalltag vollkommen auf das Wesentliche reduziert indem er ein solches Projekt angeht.

 

Respekt

 

ich freu mich so auf den Bus....

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ducmoto

    5

  • life_is_a_beach

    4

  • Zorro4504

    3

  • merlino

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Habe mir auch mal gerade den Bericht reingezogen - schon sehr beeindruckende Sache! 365-17=348 Naechte im VW Bus leben und dabei noch eine erfolgreiche Firma leiten.

 

Aber seinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz:

 

Frage des Interviewpartners:"und jetzt, bleiben Sie im Bus" - Antwort:"wenn ich ehrlich bin, ein Zurueck gibt es nicht mehr..." oder so aehnlich.

 

Heisst das er bleibt jetzt im Bus?? DAS waere dann echt crazy...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich traue es Ihm zu...

das ist genau das was ich so interessant finde.

Es klingt so als hÀtte er durch diese Idee eine ganz neue Alltagssituation kennen und schÀtzen gelernt.

 

ich kann mir das sogar gut vorstellen.

reduced to the max!

 

keine 120QM FlĂ€che auf denen man sich grosszĂŒgig ausbreitet und "entspannen" kann...

Die Herausforderung annehmen und gemeinsam mit der Familie auf engstem Raum leben...

Sich "gezwungener Massen" viel draussen aufhalten mĂŒssen...

und auch zu beobachten wie Kinder spielerisch mit einer solchen Situation umgehen und lernen...

 

die meisten wĂ€ren mit dieser Situation deutlich ĂŒberfordert

 

und ganz richtig - parallel ein Unternehmen fĂŒhren - das ist schon grossartig.

ich glaube aber auch das es ohne das Unternehmen bei weitem nicht so Spannend wÀre.

Link zu diesem Kommentar

Hallo ducmoto,

ich hoffe, dass dein Warten nicht mehr so lange dauert.

 

Mit dem Bus Urlaub zu machen, ist einfach toll!

 

Wir haben gerade alles gepackt, fahren morgen nach Frankreich, am Sonntag geht die FĂ€hre nach Irland, freuen uns!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Das ist exakt die Herausforderung m.M.n., jedenfalls ist es das, was ich am Bus schÀtze und es ist auch das , was bei den Kindern hÀngen bleibt, zumindest scheinen mir unsere recht bodenstÀndig trotz durchaus vorhandenem und geschÀtztem "Luxus".

Link zu diesem Kommentar

.. mir (als Ex- DarmstĂ€dter) wurde mal erzĂ€hlt, dass der Ben (GeschĂ€ftsfĂșhrer Spacecamper) schon beim Studim in Darmstadt einige Zeit im Bus gelebt hat. Das war dann auch ein Mitgrund dafĂŒr, dass "Spacecamper" entstanden ist. Ich finde deren Lösungen sinnvoll und qualitativ hochwertig ausgefĂŒhrt. WĂ€re der Preis etwas weniger "hochwertig" gewesen hĂ€tte ich auch einen (anstelle Beach). Ein fĂșr mich perfektes Fahrzeug wĂ€re ein Beach bei dem die VW Zweierbank gegen die Spacecamper Classic Bank/Möbel ausgetauscht ist .. ein Traum *seuftz*

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo und sorry, dann hast Du aber den SpaceCamper Ansatz auch nicht ansatzweise verstanden ;)

 

Man nehme einen gĂŒnstigen Trapo Kombi oder fĂŒr viel Aufpreis die Caravelle mit FESTEN Gurtpunkten und ohne Schienensystem im Boden, und kann dann in Sperrholz-Leichtbauweise die Möbel und eine feststehende Bank realisieren. Weil dieselbige die GurtkrĂ€fte nicht aufnehmen muss, ist natĂŒrlich auch alles leichter, leichter rausnehmbar und leichter handhabbar. Zudem muss Spacecamper wie jeder Ausbauer im Gegensatz zur VWN Werkslösung auch nicht durch die Crashtests, was man dem Ausbau auch ansieht und hoffentlich nie anmerkt.

 

Viele interessante Detaillösungen und Gedanken - ohne Frage - aber in Werkstoffwahl, OberflĂ€chen, Anmutung und Design ist der MArkt im Jahr 2013 weiter. Vieles sieht dann doch doch -auf hohem Niveau- gewerkt und gebastelt aus. Das wĂ€re alles KEIN Thema, wenn nicht die Preise am oberen Ende aller sowieso schon hochpreisigen VW-Ausbauten wĂ€ren (der sogenannte Testsieger des ADAC Campervan Tests 2010 war ein 75TEUR Wagen, echte 75 und nicht gefĂŒhlte Liste fĂŒr einen Sperrholzausbau)

 

Genial und durch und durch professionell das MArketing: immer wieder aufmerksamkeitsstarke um nicht zu sagen effekthascherische Lösungen mit oft zweifelhaftem Wert , mit denen der Markt in genau dosierten AbstĂ€nden gefĂŒttert wird: Orca-Lackierung, aufzippbarer Faltenbalg, fette Felgen/Reifen Kombis, FlĂŒgeltĂŒr, SchwenkkĂŒche, undsoweiter. Und meiner Meinung reiht sich dieser Bericht eines der Chefs hier ein. Toll was und wie er das macht, aber ebenfalls sehr professionell in der medialen Vermarktung aufgezogen. Zeitgleich erschienen ja auch „Berichte” und „Reportagen” in weiteren Magazinen..., so bleibt man trotz Hymer-Hype in der aktuellen Campingbus-Saison ebenfalls weiter im GesprĂ€ch. Alles legitim und gut gemacht, aber der Eindruck bleibt, etwas (zu?) sehr auf Aussenwirkung bedacht.

 

Respekt vor dem Jahr im Bus (weiß eigentlich jemand, ob es der LR oder ein KR ist?), Respekt vor Ben Wawra, aber die Marke Spacecamper wird zumindest mir damit nicht als sympathischer oder funktioneller prĂ€sentiert.

 

 

GrĂŒĂŸe ebenfalls aus dem Bus (wohne in meiner 2. Heimat, in der mein Sohn aufwĂ€chst, ĂŒbrigens auch meistenteils im Bus - ich sollte auch einmal eine Story darĂŒber lancieren - ist aber bloß der langweilige Werksausbau...)

 

 

Ulrich

Bearbeitet von life_is_a_beach
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

vielen Dank fĂŒr Deinen lehrreichen Beitrag. Durch Dich habe ich nun endlich realisiert, dass unser Auto lediglich aus Sperrholz und nicht aus Birkenmultiplex besteht. Über unsere hohe Rechnung habe ich mich vor zwei Jahren auch schon gewundert, aber das Geld war einfach da und die Euro-Krise nahte.

Ich werde mir beim nĂ€chsten Bus nun ganz bestimmt einen mit einer festen Bank, die auch die GurtkrĂ€fte aufnehmen kann, aussuchen. Hoffentlich ĂŒbersteht unser Sohn die lange Zeit auf der unsicheren SpaceCamper-RĂŒcksitzbank. Das fehlende Schienensystem lass ich mir aber vorher noch in unseren bequemen Boden schrauben. Ich finde bestimmt auch noch etwas, was ich daran befestigen könnte.

Nachdem sich meine Arbeitskollegen sowie unsere Nachbarn auch nicht mehr nach unserer effekthascherischen Orca-Lackierung umdrehen, sehe ich hier den dringendsten Handlungsbedarf. Vielleicht magst Du mir ja mal einen Tipp geben, was ich da besser machen könnte. Du hast ja scheinbar fĂŒr so einen 4M Editionslook entschieden. Das hört sich nach einer pragmatischen Lösung an, fĂŒr die es bestimmt nur nur optische GrĂŒnde gibt.

 

Nichts fĂŒr ungut ... ;-)

 

Gruß

Jocall

(Marketingopfer)

Link zu diesem Kommentar

mit diesem "Sperrholzbulli", ist eigentlich Multiplex, hat er es bedauernswerterweise auch nur zu einer Unternehmensgrösse von bis zu 49 Mitarbeitern gebracht.

 

zudem muss sich der KĂ€ufer hier beim Ausbau selber einbringen und kann SonderwĂŒnsche einfliessen lassen.

 

Die gesamte Isolierung die SC nachrĂŒsstet ist wohl auch aus Sperrholz

 

Und die grosse Wertschöpfung durch Eigenleistung ist natĂŒrlich auch nur ein Marketing Gag

 

und dann bringen die auch noch jedes Jahr Neuentwicklungen die anstÀndig vermarktet werden

...

sowas aber auch...

Link zu diesem Kommentar

EiEiEi,

 

wollte keinem Space-JĂŒnger auf die FĂŒsse treten, also bleibt mal sachlich und droht nicht direkt mit der StichsĂ€ge :D

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, (und das ist nicht polemisch gemeint) aber Du hast da glaub' ich wirklich etwas nicht verstanden..., aber weder Ton noch Ansprache motivieren mich, Dir den Unterschied der Basisfahrzeuge nochmals nÀherzubringen.

 

 

Nichts fĂŒr ungut und GrĂŒĂŸe aus dem Original

 

 

Ulrich

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Ulrich,

 

habe mir vor dem Kauf unseres SC fĂŒr eine Woche einen Cali gemietet. Welche Erfahrungen hast Du mit dem SC gemacht?

Ich glaube ich kann auf Deine MĂŒhe, mir "den Unterschied der Basisfahrzeuge nochmals nĂ€herzubringen", ganz gut verzichten.

 

Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Original, ebenso wie allen anderen mit ihren Cali-Derivaten

 

Jocall

Link zu diesem Kommentar

Moin,

das ist doch der Beweis dass die Eierlegendewollmilchkuhsau noch nicht erfunden wurde und wenn dann vermutlich auf Grund des Preise eh nicht verkauft werden könnte... obwohl irgendwer wĂŒrds schon kaufen.

SC hat schon nette Ideen die ich gerne beim Cali sehen wĂŒrde, auf der anderen Seite ist das Thema Wertigkeit und andere Nachteile nicht von der Hand zu weisen...

Wie immer eine Frage der PrioritÀten was einem wichtiger ist beim Autokauf.

Terra Camper Konzept finde ich zum Beispiel interessanter als SC zum Beispiel.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hallo

 

fĂŒr einen Neuling im CALIBOARD gefĂ€llt mir Ihr Ton glaub' ich nicht Jockall - ich habe zu dem Beitrag „1 Jahr im Cali ” des Spacecamper Chefs meine Sicht beigetragen und noch ein paar Aspekte ĂŒber das reine Busleben hinaus versucht reinzutragen - verbunden eher mit der Frage, ob auch andere das ganze als Marketingaktion sehen oder eher nicht. Wenn Sie diese Diskussion ĂŒberfordert oder Sie dem eigentlichen Thema nicht folgen können, kein Problem - aber dann bitte einfach woanders posten oder pöbeln.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Solchen Unsinn braucht hier keiner, mir ist meine Zeit dazu zu schade.

 

Haben Sie noch etwas zum Thema „1Jahr im VW-Bus” beizutragen? Dann gerne... , ansonsten gibt es doch sicherlich ein Forum fĂŒr SC, oder?

Ich bin ganz bewusst hier im Caliboard

 

 

Ulrich

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

FlĂŒgeltĂŒr? Aufzippbarer Dachbalg? Cactus Klappi? ... Ich wollte und sollte hier keine SC vs. den Rest der Caliwelt Diskussion lostreten - Thema war Ben Wawra und sein Jahr im Bus.

Also Einspruch:

 

 

Mein Diskussionsbeitrag sollte eher dahin zielen, ob die FĂŒlle von Berichten (Promobil, Reisedingens, ...) vom SC Chef im Bus ausgerechnet im FrĂŒhjahr des Hymer-T5 Launch in diese Kategorie einzuordnen sei oder ob da jemand wirklich eine neue Form des Seins und Lebens probiert... Nur kann ich das eben nicht unabhĂ€ngig von der Frage sehen, dass Ben Wawra einer der SC GFs ist.

 

Gruß aus dem festen Wohnsitz

 

 

Ulrich

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.