Zum Inhalt springen

Absperventil von Frischwassertank ist undicht ?


Empfohlene BeitrÀge

Habe ein Problem, nach der Winterpause habe ich Wasser nachdefĂŒllt und es tropfte

alles wieder leer ĂŒber die Nacht.

Zum Winter Wasser abgelassen, Hahn halb zu wie immer.

Wenn der Hahn hinĂŒber ist, wie bauhe ich ihn aus, muss ich auf die Grube?

Ist das ein spezieller Hahn?

 

Bitte um Hilfe.

 

GrĂŒĂŸe Flieger

Bearbeitet von JoJoM
???? entfernt
Link zu diesem Kommentar

Hallo Flieger,

 

bei mir habe ich das ganz einfach gelöst. Den Hebel vom Hahn abgeschraubt, ein paar cm verkĂŒrzt (EisensĂ€ge) und dann konnte der Hahn wenige Grad weiter geschlossen werden. Seit Jahren ist der jetzt dicht :-).

 

Gruß Andreas

Link zu diesem Kommentar

Den Anschlag ein paar Millimeter abfeilen. Dann tropft meistens nix mehr!

 

Sollte das nicht helfen muss zum tauschen des Ventils der Schrank ausgebaut werden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Ich verwende den Wassertank kaum, seit mehr als einem Jahr ist der Tank leer, das Ventil steht auf halb - können da irgendwelche Dichtungen "eintrocknen" bzw. verschmutzen? Vor rund 2 Jahren hab ich einmal nach lĂ€ngerer Nichtnutzung Wasser eingefĂŒllt, da ist es auch ĂŒber Nacht abgeronnen, danach habe ich den Hahn ein paar Mal bewegt, aufgefĂŒllt und er blieb dicht! SpĂ€ter dann das Wasser abgelassen und den Sperrhahn auf halb gestellt und so ist es jetzt...

Soll ich jetzt aus Vorsicht alle Jahre einmal alles "durchspĂŒlen" oder ist das egal? Will mir eigentlich das etwas mĂŒhsame Einwintern ersparen und da ich fast nur auf CP stehe, habe ich meist nur 1 L Wasser im KĂŒhlschrank (der Rest ist Wein und Bier).....

 

FG

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tom, Vilen Dank fĂŒr die Tips, werde demnĂ€chst ausprobieren.

 

GrĂŒĂŸe Flieger

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Fielen Dank an alle die sich so schell gemeldet haben,werde die VorschlÀge in Anspruch nehmen,

 

GrĂŒĂŸe Flieger.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe versucht mein Absperrhahn vom Frischwassertank abzubauen und da ist es passiert er viel zwischen Tank und Karosserie aufsammeln zwecklos man sieht nix und kommt nicht ran.:eek: Ich wollte ihn auch ein bissel feilen weil er nicht richtig schloss. Frage weiß vielleicht jemand die Teilenummer fĂŒr einen neuen. Kann man den beim :D bestellen? Danke fĂŒr eine Antwort.

 

Gruß. Jurgen

 

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

Bearbeitet von CalibÀrlin
Link zu diesem Kommentar

Der Hahn mĂŒsste die Teilenummer 7E7068169 haben und kostet inkl. MwSt 18,09€.

 

Da Du gem. deiner Daten in der Garantiezeit bist, wĂŒrde ich damit in die Werkstatt fahren. Dass Du in der Not (wĂ€hrend einer Urlaubsfahrt zum Beispiel) selbst am Hahn manipuliert hast, sollte am generellen Garantieanspruch nichts Ă€ndern. WĂ€hle möglichst eine Werkstatt, welche sich mit den Ein- und Aufbauten des Californias auskennt. Das GeschrĂ€nk muss zum Austausch des Hahnes ausgebaut werden.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Danke aber Mmhh warum sollte der frischwassertank ausgebaut, werden der Absperrhahn kommt doch oben drauf.

 

Gruß JĂŒrgen

 

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar

MissverstÀndniss....

 

Folgendes: Die BetĂ€tigung des Wasserhahnes ist oberhalb des Frischwassertanks montiert. Der Hahn selbst, welcher quasi unterhalb des Tanks liegt, wird ĂŒber eine BetĂ€tigungsstange (Welle) geöffnet und geschlossen. Der Rep.-Satz fĂŒr die BetĂ€tigung lautet 7H7098189A und kostet ca. 23,27€. Im Einbausatz sind Hebel Stange und Mutter enthalten. Du brauchst also wahrscheinlich nur diesen Hebel, wenn ich das richtig verstanden habe und nicht den "Hahn".... Viel Erfolg

 

P.S. Hebel gibt es wohl nicht einzeln, Alternative wĂ€re selbst einen fertigen, insofern man Zugriff auf Material und Werkbank hat. Angesichts des Preises wĂŒrde ich den Einbausatz bestellen und mir die Arbeit sparen.

 

GrĂŒĂŸe

Bearbeitet von Nendoro
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

nun hab ich auch dieses Problem mit dem Kugelhahn.

 

Wenn ich abends Frischwasser auffĂŒlle, steht morgens eine PfĂŒtze unterm Cali.

Den Anschlag des roten Hebels hab ich bereits nachgefeilt. Dann sogar abgenommen und mit einem GabelschlĂŒssel die VerlĂ€ngerungswelle rundum gedreht um evt. Schmutz durchzuspĂŒlen.

Das alles hat nichts gebracht. Ich muß definitiv den untenliegenden Kugelhahn tauschen.

............ aber - wenn ich schon dran denke, dass ich das ganze GeschrĂ€nk demontieren muß, wird mir jetzt schon ganz schlecht :wuerg:.

 

Gibts denn da keine andere Möglichkeit :confused: .

 

Hat jemand einen Tip?

 

GrĂŒĂŸe,

Michi

Link zu diesem Kommentar

....... keiner ÂŽne Idee :confused:

 

GrĂŒĂŸe,

Michi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calinisten,

 

da dieses Problem jetzt nach dem Winter verstÀrkt auftritt, denke ich, es könnte an der Winterfestmachung liegen.

Hier im Board wird empfohlen die HĂ€hne halb offen zu lassen. In den KugelhĂ€hnen sind Dichtungsringe verbaut, die bei geschlossenem oder geöffnetem Hahn die Kugel zum GehĂ€use abdichten. Bei halb geöffnetem Hahn liegt die Kugel nur teilweise am Dichtring an. Das kann dazu fĂŒhren, dass ĂŒber die Wintermonate eine Kante am Dichtring entsteht. Dadurch wird der Hahn undicht.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Meine Empfehlung daher: Den Tank entleeren. Anschließend den Hahn fĂŒr ein paar Stunden halb geöffnet stehen lassen, um das Wasser aus dem Totraum abtropfen zu lassen. Dann den Hahn wieder vollstĂ€ndig öffnen. Eventuelle Restfeuchtigkeit im Totraum des Kugelhahns reicht meiner Meinung nicht aus um FrostschĂ€den zu verursachen.

 

Gruß, Andre

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

leider Nein

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Deine Theorie halten wir im Auge! Stellt sich die Frage ob califever die 45Grad Variante angewendet hat und danach Probleme aufgetreten sind.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Arel emptyal magicrunman firefly_t5 dariosele
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.