Divemaster Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen,  letzte Woche habe ich unseren Cali vertrauensvoll an meinen ĂŒbergeben um die erste Inspektion und ein paar kleinere MĂ€ngel beseitigen zu lassen. Ich hatte KnarzgerĂ€usche am Fahrersitz und an der B SĂ€ule Fahrerseite. Die Sitzkonsole wurde komplett getauscht, genauso wie die B-SĂ€ulenverkleidung, seitdem herrscht Ruhe...  Mein Fahrzeug befand sich deshalb drei Tage in der Werkstatt. Nun zum "Alptraum": Nachdem ich die Inspektionsrechnung bezahlt hatte, ging ich zum Fahrzeug, nahm aus dem Handschuhfach die Bordbuchmappe um die Rechnung in das Serviceheft zu legen und......Serviceheft nicht da. Daraufhin habe ich das ganze Auto abgesucht, nichts zu finden. Ich bin dann wieder in die Werkstatt und sagte, dass das Serviceheft fehlen wĂŒrde. Kommentar: Das ist in der Boardbuchmappe, die Schwarze, im Handschuhfach. Ich sagte daraufhin, dass da nichts drin ist! Daraufhin der Meister, na vielleicht haben sie nicht richtig nachgeschaut... .....ich zweifelte an mir selbst, ging wieder zum Auto nehme die Boardbuchmappe und wieder in die Werkstatt. Aber das Serviceheft blieb verschwunden  Dann ging das groĂe Suchen los. 2 Mitarbeiter durchforsteten alle Unterlagen. Nach ca. 15 minuten sagte der Werkstattmeister Herr... wir schicken Ihnen das per Post zu, dass finden wir schon, ansonsten bekommen sie ein Neues.  Ich denke OK dann fahr ich mal nach Hause. Dann gehe ich von der Beifahrerseite an mein Fahrzeug um das Boardbuch in das Handschuhfach zu legen und traue meinen Augen nicht, zwei!! Beulen in der SchiebetĂŒr. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher nur von der Fahrerseite in das Auto gestiegen bin und das gar nicht bemerkt hatte.  Ich wieder rein, den Meister geholt und ihm die Beulen gezeigt. Sein Kommentar... mmhhh jetzt weiss man gar nicht, wann die da rein gekommen sind, dass Auto ist so sauber. Darauf ich, genau deshalb weiss ich auch, dass die vorher nicht da waren, denn ich wasche das Auto grundsĂ€tzlich nur von Hand!  Lange Rede kurzer Sinn, die Beulen wurden ohne Diskussionen spurlos beseitigt. Ich bin mir nicht sicher, ob jede Werkstatt so gehandelt hĂ€tte. Deshalb ist es fĂŒr mich auch sinnvoll, beim nĂ€chsten Besuch ein Ăbergabeprotokoll mit dem verantwortlichen Werkstattmeister zu schreiben, dann sind beide Seiten auf der sicheren Seite.  Ach so, mein Serviceheft ist auch wieder aufgetaucht, es war in einer anderen Kundenmappe, da stand Beulendoktor drauf und das ist kein Witz....im nachhinein bĂn ich froh das es weg war, sonst hĂ€tte ich die Beulen erst spĂ€ter bemerkt und dann hĂ€tte ich wohl die Zeche bezahlt. Bearbeitet 2. Mai 2013 von Divemaster Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Da das ganze auch noch bei meiner so sonst geliebten Hauswerkstatt passiert ist, bin ich auch erschĂŒttert. Leider bleibt aber mangels Alternativen keine andere Wahl dort weiter hinzufahren.  Gerade die Kundendienstmeister mit ihrer sehr unhöflichen Art gehen mir sehr auf den Zeiger.  Folgende Situation wo ich den Annahmemeister nicht verstehen kann: AndrĂ© meldet einen Mangel (KĂŒhlschrankkorb klemmt) Daraufhin kommt wie aus der Pistole geschossen erst einmal der Hinweis, dass das bestimmt nicht unter Garantie fĂ€llt. Da könnt ich aus der Hose springen!  NatĂŒrlich haben sie es dann nach einer kleinen Ansage gegenĂŒber dem Betriebsleiter gewechselt. Aber warum zum Geier reagieren die so kundenunfreundlich? Die verdienen doch Geld daran. Und auf VW Kreisen weiss ich, dass das es keine Taktik ist die von Volkswagen gewollt ist.  Im Gegenteil. Man will genau dieses Image loswerden.  Das mit den Beulen kann passieren, wenn das Auto draussen auf dem Hof steht und irgendein anderer Kunde nicht aufpasst. Ich werde jetzt auch immer protokollieren. Aber das mit dem Serviceheft ist ein Hammer. HĂ€tte zugerne gewusst, wie die den Ăbergabestempel des Werks da wieder reinbekommen hĂ€tten. Der ist mir nĂ€mlich immer sehr wichtig als Nachweis fĂŒr den GewĂ€hrleistungsbeginn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Hallo,  nichts gegen Eure so geliebte Hauswerkstatt, aber ich sage nur 10 lose Radmuttern... Mehr darf ich nicht sagen, hatte RiesenĂ€rger deswegen... Finde nur, dass in diesem durchaus angesehenen Betrieb, wenn alles streng nach ISO und VW Vorgaben laufen wĂŒrde, das auch von Euch Geschilderte nicht passieren dĂŒrfte.   You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Entspricht ĂŒbrigens auch nicht den Zertifizierungen... Das kommt noch dazu und ist ein Grund mehr, warum ich jetzt lieber woanders hinfahre...    GruĂ Â Â Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Nach Àhnlichen Erfahrungen in WerkstÀtten oder den Reifeneinlager-Heinis mache ich folgendes:  Wenn mein Auto bei der Werkstatt auf dem Hof abgestellt wird mache ich rundrum von allen Seiten kurz ein Photo. Da sind dann jegliche "Beweisen Sie mir mal das der Schaden hier entstanden ist"-Diskussionen sehr schnell beendet.  Zuletzt ist mir das bei meinen AZEV-R 18"ern passiert, beim Auslagern aus dem Winterschlaf 2 Felgen beschÀdigt. Der ReifenhÀndler brachte den o.g. Spruch und ich konnte direkt mit den Bildern auf dem Handy kontern und das Thema war erledigt.   Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Aaaah danke, guter Tipp. So einfach, ....   ... dass ich selbst hÀtte draufkommen können.  Gruà  Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopit Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Hallo,  es ist nicht ganz einfach, ein Auto so zu fotografieren, dass damit sicher bewiesen werden kann, ob das Auto keine - insbesondere kleinere - Beulen hatte. Spiegelungen und Reflexionen verfĂ€lschen den Eindruck erheblich. Dazu kommt, dass man ja nicht im voraus weiĂ, an welcher Stelle die Beule sein wird. Eine bereits vorhandene Beule lĂ€sst sich einfacher dokumentieren. Allerdings können Fotos bei sehr groben SchĂ€den helfen.  Nach eigenen negativen Erfahrungen mit der Werkstatt lasse ich bei der Abgabe das Fahrzeug durch den Kundendienst-Mitarbeiter hinsichtlich SchĂ€den ĂŒberprĂŒfen, wobei ich ehrlicherweise auf bereits vorhandene Kratzer hinweise. Bei Abholung sehe ich mir mein Auto dann sehr genau an.  GrĂŒĂe  Pit Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 2. Mai 2013 Teilen Geschrieben 2. Mai 2013 Ich habe grundsĂ€tzlich irgend einen anderen Schaden, wenn ich aus der Werkstatt komme. Immer. Ob das Dreck auf dem Sitz ist (kann nicht sein, wir ziehen da IMMER was drĂŒber und das mĂŒssen wir auch!) oder Kratzer in der Verkleidung oder Lackkratzer oder den Schrank voller Wischwasser. What ever. Und auĂerdem ist das Auto grundsĂ€tzlich nicht zum vereinbarten Termin fertig. Alternativen in vertretbarer Entfernung: Keine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Mai 2013 Teilen Geschrieben 3. Mai 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Das ist eben auch mein Problem bzw. die anderen sind noch schlimmer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 3. Mai 2013 Teilen Geschrieben 3. Mai 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt Derzeit versuche ich es am Bodensee, die haben zumindest viele Calis.   Wobei ich vorletztes Jahr einen unfreiwilligen Werkstatttest mit dieser deiner und der fĂŒhrenden Kette in Köln, namentlich die alte Hauptstelle machen durfte: 2 x kurz hintereinander Marderbiss an Unterdruckschlauch Turboregelung, alle LĂ€mpchen im Cockpit leuchten. zertifizierte Werkstatt in H. bei Köln 1: Anruf, âHmmm ach lassen sie den Wagen besser einschleppen, wir kommenâ, -> musste voll bezahlt werden (wĂ€re beim ADAC umsonst gewesen, nagut da habe ich ja auch einen Denkfehler gemacht...), vielfach verzweigter Schlauch wurde ersetzt, mit Arbeitszeit um die 76,- EUR + die Kohle fĂŒrs Einschleppen... daneben noch was mit 10 losen Radmuttern beide Seiten vorne..., die allerdings nach der abschlieĂenden Sprachregelung vermutlich ein böswilliger Nachbar verursacht oder von selbst durch die pulverschichtete Felge(!) erfolgt ist. Der zeitliche Zusammenhang mit dem Werkstattbesuch ist purer Zufall...   2: Anruf bei F. in der F.strasse in Köln, âNotlauf?, Hmm Sie vermuten (wieder) Marderbiss? Ja dann kommen Sie mal vorsichtig rein, wir kĂŒmmern uns...â. Rein, Express- Service, âJa da ist ja nur ein winziges Loch in diesem freihĂ€ngenden StĂŒck, das flicken wir.â SchlauchstĂŒck rausgeschnitten, angesetzt, beigeflickt. Keine 20,- EUR in der sonst als Apotheke verschrieenen Hauptstelle...  Wenn ich in Köln mal wieder in Not bin, gehe ich glaub ich wieder dorthin. War ĂŒbrigens auch Inspektions100% ErfĂŒller beim ADAC Werkstatttest. Nur ĂŒber die Karosserieabteilung höre ich nach wie vor nix gutes...   Ansonsten habe ich in meiner langen VW KArriere festgestellt, dass es keine echten Anhaltspunkte fĂŒr kontinuierlich gute Arbeit gibt. Der groĂe Kettenbetrieb kann gut sein, der kleine inhabergefĂŒhrte VW LAden nicht und umgekehrt. Lose Ălablassschraube (frei klein inhabergefĂŒhrt mit VW Bus Genen), loser Ălfilter (klein inhabergefĂŒhrt), vermurkste Spannrolle am Zahnriemen (gröĂerer Betrieb in Wesseling), Ălpfoten ĂŒberall (alle Betriebe), falsche Filter (mittlerer Betrieb BoSee), völlig falsche Reifen nach WR-SR Wechsel montiert, Radkappen verschlampt (groĂe kette in K), ... ach ich höre auf. Am liebsten wĂ€re ich schon Privatier und wĂŒrde bei und mit einem Kumpel die Sachen selbermachen...   GruĂ Â Â Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.