rasch Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo. Gibt es schon praktische Erfahrung mit den Magneten? Ich zweifle noch ein wenig, ob die stark genug sind. Und ich erkenne nicht ganz, wie die Magnete Kontakt zu dem Blechwinkel herstellen. Beides muß doch aneinander vorbeigleiten können, schließt das dann ausreichend gut? Bei unserem Bus geht die Markise schon auf, wenn man am Berg anfährt. Das Ding öffnet sich dabei so weit, daß der Zeltbalg herunterfällt und dem Fahrer die Sicht versperrt, durchaus gefährlich. Die Konstruktion ansich ist der totale Käse. Anfangs klemmte die Jalousie regelmäßig, inzwischen läuft sie zwar leicht, aber dafür bleibt sie nicht zu. Klettband hat nicht geholfen, das hält nicht auf dem glatten Kunststoff. Halbwegs erfolgreich bin ich mit eingeklemmtem Pappstreifen, aber nur wenn der exakt richtig klemmt. Ich hatte auch schon an ein Stück Spannband mit Druckknöpfen gedacht, scheint mir aber an der Stelle nicht verletzungssicher genug. Gibt es Alternativen zu den Magneten? Danke Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo, ich habe seit dem Einbau der Magnete kein Problem mehr. Die von mir verwendeten Magnete sind auf alle Fälle stark genug, denke sogar man könnte Schwächere verwenden. Die die ich eingebaut habe, halten ca 3,9kg pro Stück ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) Die 5mm starken mit ca 2,4kg pro Stück () sollten imho auch reichen und sollten wie oben bereits geschrieben leichter zum Unterbringen sein... lg Martin PS: hab mit dem verlinkten Shop nichts zu tun, die Links hier nur zur Verdeutlichung der von mir verwendeten Magnete eingestellt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke. Magnete überzeugen mich. Ich muß mal nachschauen, ob sich die auch zwischen Dachrahmen und vorderem Jalousiesegment einbauen ließen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hier sieht man die Jalousie ganz geschlossen, Die steht dann über den Bettrahmen hinten etwas über. Genau dort habe ich die Magnete angebracht und darüber den Winkel so hält das Ganze dann. Und ist nicht zu sehen und steht nirgendwo vor weil's unter der Matraze ist... lg Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
segelflieger Geschrieben 19. Mai 2015 Teilen Geschrieben 19. Mai 2015 So sieht es bei mir aus und seitdem hält die Jalousie, wie sie es soll: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Einfacher Magnethalter für Möbeltüren aus dem Baumarkt. Mit dem Cutter soweit getrimmt, dass er schön zwischen die Verstärkungsrippen passt und eine Öffnung in die Vorderkante der Jalousie geschnitten. Dann eingeklebt. War ca. 60min Arbeit. Gruß Gerald 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rzro Geschrieben 19. Mai 2015 Teilen Geschrieben 19. Mai 2015 Hatte das Problem auch und irgendwann die nächst beste Visitenkarte in die Kante der Jalousie eingeklemmt. Das hat super funktiomiert. Kann jeder der noch keine Lösung gefunden hat einfach und schnell ausprobieren. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 20. Mai 2015 Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So mach ich`s. Magnet vorn in der Kante, danke. Die Sache mit der Visitenkarte praktiziere ich bisher, hält oft aber nicht immer. Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
g.klose Geschrieben 22. Mai 2015 Teilen Geschrieben 22. Mai 2015 Hallo @ Segelflieger Da hatten wir die selbe Idee! So sieht's bei mir auch aus und damit ist das Thema ein für allemal gegessen. Gruss Günter Zitieren Link zu diesem Kommentar
jabbathehut Geschrieben 21. Juni 2015 Teilen Geschrieben 21. Juni 2015 Das hat mich auch lange genervt. Habe mir Magnetklebeband besorgt. Damit habe ich aber keine Lösung hinbekommen (zu dick für den Spalt und zu schwache Magnetleistung). Dann hatte ich mal ein Stück Plastik rumliegen (so zwei millimeter dick) seitdem ich das einklemme, ist Ruhe. Nicht schön, aber wie man so sagt: nix hâlt so lange wie ein Provisorium... Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 21. Juni 2015 Online Teilen Geschrieben 21. Juni 2015 Hallo, Das Rollo hat mich auch immer genervt. Als der Bus zum Modulwechsel zwecks Blumenkohlbeseitigung in der Werkstatt war, haben die da (ohne dass ich das angesprochen hatte) einen Streifen Filz in die Führung des Rollos geklebt. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Seitdem ist Ruhe. Das Rollo lässt sich einwandfrei öffnen und schliessen und bleibt während der Fahrt zuverlässig zu. Einfach, aber effektiv. zufriedene Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 21. Juni 2015 Teilen Geschrieben 21. Juni 2015 Der Tick mit dem Filzband hat bei mir nichts geholfen darum habe ich die aufwändigere/endgültige Lösung gemacht... Falls mir die das Modul wechseln, wechseln die dann den Lattenrost auch mit, dann muss ich's nämlich wiederholen... lg Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Und ich habe heute nach diversen anderen Versuchen mal das hier gebastelt: Bin gespannt, ob das jetzt endlich hält... Tom, auch genervt von ständigen Öffnen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wastl1977 Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Schaut gut aus, funktioniert bestimmt! Da wirst du deine Ruhe haben... Mich hat die selbst aufgehende und dann klappernde Jalousie auch ziemlich genervt. Meine Lösung ist allerdings nicht so aufwendig wie Monstertoms, ich hab zwei 10mm-Neodymmagnete ans vordere Ende der Jalousie geklebt, die Gegenmagneten in den Schlitz im Dach. Hält soweit auch gut, Öffnungskraft ist gering. Insgesamt ist die Konstruktion allerdings überarbeitungswürdig..... Grüße Wastl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monstertom Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Na ja, sind ja auch nur 4 Bleche, gesägt, abgekantet, gebohrt, gesenkt, 2 Distanzhülsen gedreht, 4 Senkkopfschrauben Blech 20mm, 4 Senkkopfschrauben Blech 8mm, 4 Linsenschrauben Blech 8mm, 2 Senkkopfschrauben M4x23 (gekürzt) diverse U-Scheiben und Federringe, etwas Schraubensicherung und 2 Topfmagnete mit Gewinde ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ), Haltekraft 7,6kg... Insgesamt ne gute Stunde Arbeit. Aber gehalten hat es gestern auf der Probefahrt durch die Straßen von Südberlin sehr gut und geklappert hat auch nichts! Auf jeden Fall also besser als meine bisherigen Versuche mit Klettband (hielt ca. 1 Jahr), Magneten vorn in Jalousie eingeklebt (Haltektaft zu gering und beim Dachmodultausch waren die Metall-Gegenplatten dann weg) und diversen Filzstreifen... Tom, jetzt hoffentlich "oben geschlossen" Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Hallo, wir haben besondere Kletter genommen. Die haben kein fusseliges Gegenstück, sondern beidseits Häkchen. Dieses Klettzeug hält wie Ochs. Dieses Klettband habe ich bei Aldi gekauft und zugeschnitten. Es hält jetzt schon über 2 Jahre. Allerdings lässt sich das Rollo nicht mehr superleicht öffnen .... muss es auch nicht. Das Klettband hat auch den Vorteil, dass man nicht mehr hängenbleiben kann, was beim gewöhnlichen Klettteil problematisch war. Außerdem ist diese Lösung jederzeit rückbaubar und rückstandslos zu entfernen (was keinen Sinn macht). Viele Grüße von Heike aus dem callivan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.