Zum Inhalt springen

Kaufberatung Polyroof Hochdach


bouldercar

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Hochdachexperten,

 

ich gehe zu Zeit geistig ein paar Varianten zur Weiterentwicklung meiner mobilen FlexibilitÀt durch, wobei ein evt. Kauf eines Daches bei Polyroof eine zentrale Rolle spielt :-)

Genauer gesagt hab ich auf der cmt sowohl bei Polyroof als auch bei SC einige Zeit verbracht, und die prinzipielle Möglichkeit einer Probeuebernachtung diskutiert. Wurde mir auch freundlich und zuvorkommend als möglich zugesichert. Daher noch ein paar Fragen zur Ausstattung an die Forumsexperten. Was haltet Ihr von folgenden Gedanken:

 

Hinteres Fenster ist ein Muss, ohne geht gar nicht.

Skyview ist nett, aber im Preis/Leistungsverhaeltniss nicht Ideal, bzw. die Möglichkeit oben zu schlafen, ohne gesehen zu werden entfÀllt.

Kleines Fenster vorne, d.h. in Höhe SchiebetĂŒr --> beste EntlĂŒftung nach oben, da das Fenster so am höchsten Punkt sitzt.

 

UnschlĂŒssig bin ich bei den Seitenfenstern. Das Modell welches ich besichtigen durfte, hatte keine Seitenfenster. Argument: evt. Kollision mit seitlich angebrachten Kajaks. Wenn man mal in Netz schaut, muss man sagen, dass man echt wenig FZ mit Seitenfenstern sieht. Gibts da GrĂŒnde, außer der evt. Platzproblematik? Hat jemand eine Möglichkeit gefunden Ski außen zu transportieren und das in Kombination mit Seitenfenstern? Und wenn ja, wo sind die Seitenfenster verbaut. (SchiebetĂŒr, vorne, hinten?)

 

Danke fĂŒr Eure EinschĂ€tzungen, GrĂŒĂŸe

Bouldercar

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe vorher 3 Klapp Cali gefahren und zuletzt einen Cali Polyroof, Sondermodell Biker. Dieser Cali wurde im Jahr 2009 komplett ĂŒber VW vertrieben. Das Hochdach wurde bei Polyroof montiert. SerienmĂ€ĂŸige Seitenfenster gab es damals nicht,

 

sondern nur das Heckfenster und das Aufstellfenster ĂŒber den Vordersitzen, wo es leicht mal reinregnen konnte. Somit sieht man Ă€lte Polyroof fast ausschließlich ohne Seitenfenster. Diese fĂŒr die WĂ€rmeableitung nĂŒtzlichen Seitenfenster hat nur

 

Polyroof angeboten. Wie z. B. bei Umbau einen Klapp Cali zum Hochdach. Ich habe den Biker gern gefahren, aber die Lösung Klapp Cali, als gebrauchten Dienstagen, und Umbau zum Hochdach , war mir mit 5 -7 t€ zu teuer.

 

Meine Lösung Karmann Colorado Womo auf T5 DSG Basis, einen ital. F..t wollte ich auf keinen Fall :D.

 

Die Ski lassen sich mit einem FahrradtrÀger transportieren oder unter Bank durchschieben!

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

 

Fenster/Luken im Dach lassen sich bei Regen fast nicht nutzen. Selbst wenn der Überstand groß genug ist, der Regen prall auf die DachflĂ€che und es spritzt in`s Innere. Das Problem hast du bei seitliche Ausstellfenstern nicht, die kann man bei Regen offen lassen. Schiebefenster sind hier ungeeignet, die hĂ€tten höchstens den Vorteil, daß man sie wĂ€hrend der Fahrt offen lassen kann, aber da gibt es ja Alternativen.

 

Ich weiß nicht, wie Kajakhalterungen genau konstruiert sind, aber kann man die nicht so weit außen anbringen, daß das Boot nicht mit dem Fenster kollidiert? Klar, solange das Boot oben ist, geht das Ausstellfenster nicht auf. Außer man hat ein nach innen öffnendes Ausstellfenster wie weiland Dehler.

 

Daß man auf Fotos selten Fenster sieht, dĂŒrfte nichts mit deren Nutzwert zu tun haben, eher mit BeratungsmĂ€ngeln bei Hochdachkauf und mit einem knappen Geldbeutel.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Fahre seit November Polyroof HD mit Skyview und seitlich. Fenstern. Übernachtungen ohne oben gesehen zu werden sind absolut möglich, alle Fenster haben sowohl Fliegengitter, wie auch ein in einer FĂŒhrungsschiene liegendes Rollo, absolut blickdicht. Das Skyview lĂ€sst sich bei Regen leicht öffnen und sorgt so fĂŒr Frischluft, ohne dass es reinregnet. Habe zwar erst wenig Erfahrungen machen können, bin aber von dem Polyroofkonzept total ĂŒberzeugt. Ich bekomme demnĂ€chst noch den seitlichen DachtrĂ€ger von den BrĂŒdern GĂŒnther, damit ist auch der Transport von Skiern ohne Probleme möglich.

Ich empfehle, einfach bei Polyroof beraten lassen und vom Produkt ĂŒberzeugen lassen.

Viel Spass beim Ausprobieren

 

GeschmacksSachen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Polyroofkonzept ĂŒberzeugt mich auch. Nur gegen die Physik kommen die Herren GĂŒnther auch nicht an.

Wenn ich die Bilder vom Skyview richtig sehe, gibt es da auch keinen Schutz gegen seitliches Spritzwasser. KrÀftiger Regen prall von der DachflÀche ab und landet im Innenraum.

 

Im Spritzwasser, nicht im Regen direkt liegt nach meiner lÀngjÀhrigen Erfahrung das Hauptproblem bei Dachfenstern.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo bouldercar,

hinteres Fenster ist klar.

Skyview ist in meinen Augen ein Muss - das Ding kostet zwar deftig Aufpreis, aber ohne ist das Hochdach nur die HĂ€lfte wert. Das Verdunkelungsrollo funktioniert gut, wenn du neugierige Blicke fĂŒrchtest. Die BelĂŒftung mit dem Teil ist hervorragend und auch wenn es manche nicht glauben wollen: Auch bei Regen kann man es ca. 1cm zur BelĂŒftung offen lassen, da es eine sehr große Überdeckung mit dem Dachrahmen hat. Wenn der Regen natĂŒrlich waagerecht von der Seite kommt - ok. Aber da hat man im Aufstelldach ganz andere Sorgen...

Zu den Seitenfenstern oben kann ich nichts sagen, außer dass sie erst seit relativ kurzer Zeit im Angebot sind, daher sieht man sie so selten. Sie scheinen mir aber eine sehr sinnvolle ErgĂ€nzung im BelĂŒftungs/Belichtungskonzept zu sein! Toll ist der bĂŒndige Einbau in die Dachaußenhaut - der Look hat einfach was professionelles!

 

Der kleine Glasdeckel oben (als eventuelle Alternative zum Skyview) geht gar nicht! 70er Jahre-Look und wegen des Einbaus in die SchrĂ€ge bei Regen absolut nicht nutzbar. Nicht umsonst rĂŒsten viele Lukenfahrer auf Skyview um (hier alleine Bullidesperado und Malle und bestimmt habe ich welche vergessen).

 

Viel Freude bei der Entscheidung - wenn du probeliegen willst komm vorbei (Raum Karlsruhe)!

 

GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bouldercar,

 

ichs sehe es genauso wie Jochen.

 

Ohne das Skyview ist das HD nur eine halbe Sache. Der ganze Cali erhÀlt eine neue QualitÀt und ist viel heller und wohnlicher.

 

Auf die seitlichen hinteren Fenster möchte ich auch nicht mehr verzichten. Ich schlafe mit dem Kopf nach hinten, und habe so optimale LĂŒftungsmöglichkeiten und den totalen Runblick aus dem OberstĂŒbchen.

 

Also: wenn schon, dann auch gleich richtig!:D

 

Bilder dazu gibts in meinem Beitrag weiter unten!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

danke fĂŒr Eure zahlreichen erhellenden Antworten! Ich fasse mal zusammen:

 

Fenster hinten ist unstrittig.

Dass es wenige FZ mit Seitenfenstern gibt, liegt zum einen am Vertriebsweg ĂŒber VW, bzw. an der relativen Neuheit der Seitenfenster, nicht eben an der Funktion.

Skyview und die FunktionalitÀt bei Regen ist nicht ganz unumstritten, da (auch von Polyroof auf der Messe so beworben) zwar oeffenbar, aber eben nur ein Spalt...

Fenster oben ist optisch nicht besonders, allerdings fehlt mir da noch ein bisschen das Gefuehl dafuer, ob das nicht daran liegt, dass die meisten Calis mit dem Fenster vorne in der Schraege daherkommen. Ich wĂŒrde es eher ganz oben sehen, da ist es optisch neutraler, da nicht wirklich sichtbar. Funktion bei Regen ist selbstverstĂ€ndlich nicht vorhanden.

SkitrÀger an der Seite scheint es zu geben, hatte ich auf der Messe vergessen zu fragen. (war zu sehr mit dem FZ unter dem Dach beschÀftigt...)

 

Gemuetlich probegelegen bin ich natĂŒrlich schon, um sicher zu sein, dass es dann doch nicht zu Klaustrophobie fĂŒhrt, werde ich bei Gelegenheit versuchen bei Polyroof eine Nacht drin zu schlafen.

Und dann kommt noch die große Frage nach dem FZ unter dem Dach.

Vorhandenen Beach umbauen, oder neues FZ und auf Basis Caravelle bzw. Multivan einen Eigenbau, oder gleich Spacecamper...

 

Fragen ĂŒber Fragen, aber wozu gibt's geniale Foren wie Dieses?

Danke nochmal, GrĂŒĂŸe

Ole

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

 

ich hatte im T4 Cali Exclusive, langer Radstand, Toilette hinten mit Klappwaschbecken, zwei serienmĂ€ĂŸige Seitenfenster, die fand ich super. Bei Hitze beide offen mit MĂŒckenschutz, dass die Luft durchzog. Wenn es in der Nacht kĂŒhler

 

wurde, habe ich eine Seite geschlossen.

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Ole,

zu dem normalen Fenster möchte ich noch anmerken, dass es m.W. nur einen einknöpfbaren MĂŒcken-/Insektenschutz hat. Das heisst, du musst das Netz jedes Mal bei Öffnen/Schließen des Fensters abfummeln/dranfummeln. Beim Skyview schiebst du es einfach weg, genauso wie die Verdunkelung.

Du siehst - ich bin Skyview-Fan ;-)

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hi zusammen,

Die seitlichen Fenster oben (die neuen bĂŒndig abschließenden) haben ebenso wie das Skyview MĂŒckengitter integriert, kein fummeln, einfach hochschieben und mĂŒckensicher, runterschieben und verdunkelt. Bin sowas von ĂŒberzeugt von den Dingern.

Nur den Schlaftest solltest du machen, Nachts ist es dort oben doch enger (geringe Höhe) als man tagsĂŒber bei Helligkeit denkt.

 

Mir ist's letztendlich oben zu flach, wir schlafen erstmal unten. Hochdach wĂŒrde ich trotzdem nicht mehr hergeben.

 

Gruß Geschmackssachen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gemeinde,

 

also momentan wĂŒrde ich das so sehen:

 

Hinteres Fenster

Zwei Seitenfenster

Einfaches Dachfenster

 

Damit hat man einfache und gute auch bei Regen nutzbare LĂŒftung, zu einem noch vetretbaren Preis.

Gegen das Skyview spricht einfach der Preis... Außerdem hatten mir die Kollegen GĂŒnther auf der Messe noch gezeigt, dass es gegen zu große Sonneneinstrahlung noch eine Abdeckung von Außen gibt, so mit ĂŒber das Auto werfen und vorziehen... Das hat mich nicht besonders ĂŒberzeugt, da es doch stark an das "Gefummel" mit der Calicap erinnerte...

 

So, da das Thema nun schon aufkam, die naechste Frage in die Runde:

 

Hand auf's Herz: Wer schlÀft wirklich oben?

Weil echt Sinn machen wĂŒrde das Dach fĂŒr mich, wenn ich unten die Liegflaeche quasi wegfallen lassen koennte, und dadurch wesentlich mehr Stauraum bekĂ€me... Kennt jemand zufĂ€llig einen Vermieter von Cali mit Polyroof. Am liebsten werd ich mal ein WE oder mehr Probeschlafen.

 

GrĂŒĂŸe

Ole

Link zu diesem Kommentar

Hallo allerseits, muss mich kurz zu wort melden. "Das gefummel mit der calicap" ,

Ist wie schnĂŒrsenkel binden, 2-3 mal ĂŒben und man macht es in kĂŒrzester zeit, wird zum automatismus und das auch mit verbundenen augen.

Eine polyroofbadewanne finde ich allerdings schon top.


Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

ich war viel im Polyroof allein beruflich unterwegs. Oben schlĂ€ft man dank Lattenrost deutlich besser. Wewiterhin fĂ€llt es auch nicht auf, dass oben jemand schlĂ€ft. Außerdem entfĂ€llt das Umbauen :happy:

 

Zu zweit kann man sich auch aufteilen (ausgenommen die jung verh.:D). So hat jeder ausreichend Platz.

 

Gruß

Siegbert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Goodmorning,

 

also etwas Polemik war natĂŒrlich dabei... Allerdings muss man etwas unterscheiden zwischen Beach und Comfortliner. Laut Anweisung stellt man das Dach in mittlere Stellung. Bei elektrohydraulischem Antrieb kein Problem - bei Gasdruckdaempfern aber je nach Temperatur schon schwieriger, da in mittlerer Position nicht wirklich stabil. Und dann das ganze im Sturm, wenn es schon regnet. Nicht lustig...

Aber halt deutlich mehr Platz nach oben im Klappdach als im Polyroof.

 

GrĂŒĂŸe

Ole

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    bnhes Bauer-Alt Robotixx Multisven Hans1 KaptnJoe th1wob tommasini krĂŒmmel Leo Urlauber80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.