Zum Inhalt springen

Batterieentladung Wohnraum


polli10

Empfohlene BeitrÀge

Hallo !

Bei meinem Cali 5.1 BJ 2005 entladen sich die Wohnraumbatterien innerhalb 14 Tagen auf 50%, obwohl kein Verbraucher angemacht ist. Momentan wird der Cali in einer Garage bei ca. 5-7 Grad geparkt. Er hat den Shunt schon verbaut und die Sicherung an der 3 Batterie ist io. Ist diese Entladung bei 8 Jahre alten Batterien normal?

WĂ€re fĂŒr Infos dankbar.

lg JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • polli10

    3

  • dedetto

    2

  • exCEer

    1

  • Harryheine

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo.

Zum einen solltest du den %-Wert vergessen. Er ist von zu vielen Faktoren abhÀngig.

Brauchbare Werte gibt eigendlich nur der Volt- und Amperwert ab.

Zu anderen ist es kalt und die Batterie schon Ă€lter. FĂŒr manche ist es ein Wunder wenn die

Batterie nach 8 Jahren noch funktioniert, manche pflegen ihre Batterien und sie funktionieren

noch nach 12 Jahren.

 

Mit kurzen Worten:

Mach dir keinen Kopf, solange die Akkus nach 2 Tagen Camping noch > 10,7 V haben hast

du alles richtig gemacht (mit dem Stromsparen) und die Batterien sollten bleiben.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr eure Antworten !

Ich hab mir den Bus letztes Jahr im Februar gekauft, den Shunt verbaut und die defekte Sicherung an der Dritten gegen eine 80er ersetzt. Ich vermute das die dritte Jahrelang unbenutzt ohne Verbaucher und ohne LadevorgĂ€nge hin und hergefahren worden ist. Letztes Jahr im Sommer bin ich aber schon 1,5 bis 2 Tage mit der laufenden KĂŒhlbox ausgekommen.

Gibts vielleicht eine möglichkeit diese AGM Batterien genau zu ĂŒberprĂŒfen, bzw evenuell zu reanimieren.

Ich möchte die Batterien jetzt noch nicht tauschen wenn sie noch knapp 2 Tage durchhalten.

Wie pflegt ihr denn eure Batterien?

 

lg JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Meine Akkus werden stĂ€ndig ĂŒber die Solarpaneele gepuffert.

Ab und zu muss ich den Schnee von den FlÀchen fegen.

Bis jetzt ist der Stand nach 8 Tagen im Stand noch 83%.

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Wie gesagt: Die % Angabe ist m.E. ĂŒberflĂŒssig.

Sie ist arg BatterietemperaturabhÀngig.

 

80% im ladewarmen Zustand können so ca. 60%

am nÀchsten Morgen im kalten Zustand bedeuten.

 

 

Aber wie auch immer:

Ab und an mal 2 Tage am Landstrom hilft mE ungemein.

Ein Blick auf die Voltzahl am Morgen vorm Motorstart oder noch besser

den Amperwert nach ca. 20 Min Fahrt zeigt den passenden Zeitpunkt.

Am Anfang einer Fahrt ist der Ladestrom immer hoch, aber nach

einigen Minuten regelt er sich ein, die Batterie hat eine gewisse

Temperatur. Wenn dann noch mit mehr als 8 A geladen wird gehe

ich mal an Landstrom.

 

Ein Megapulse ist auch ganz gut, reicht aber nicht aus da in meinem Cali

ja zwei Camperbatterien vergebaut sind. Da brÀuchte ich wegen der

KabellÀngen auch zwei GerÀte und die sind mir zu teuer.

 

Bis jetzt geht alles gut.

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

vielleicht noch kurz zur Untermauerung der These, dass man die %-Anzeige getrost vergessen kann - die Heizung lief tadellos. Batterien gehen ins 6. Jahr - ich pflege sie eher schlecht bis gar nicht...

 

Benutze sie, nuckel sie ruhig auch mal kontrolliert leer und dann 24-48h an Landstrom - die originalen AGM sind robuster als man denkt!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

 

wenn die dritte Batterie durch die kaputte Sicherung lange Zeit tiefentladen war wird sie wahrscheinlich kaputt sein.

So war es bei einem befreundeten Califahrer ebenfalls.

Bei meinem Cali Modell 2005 ist nach 3 Monaten Standzeit (Winterschlaf) bei allerdings ca. 8 Grad Plus (Tiefgarage) noch 70% lt. Anzeige vorhanden.

 

Servus

Werner.

Link zu diesem Kommentar

Also ich hab den Cali jetzt 36 Stunden am Landstrom geladen und hatte nach abstecken

folgendes in der Anzeige, wohlgemerkt ca 5 bis 7 Grad Umgebungstemperatur !

13V nach einer Minute 12,9V

0,2 A

100%

Bedenklich oder unbedenklich ?

lg

Link zu diesem Kommentar

erst mal unbedenklich.

 

Wichtig ist, dass nach 12 Stunden bei diesen Temp. noch 12,2V oder mehr dort steht!

 

Wir machen uns viel zu viel Gedanken ĂŒber die Batterien.

 

Wenn ihr Angst habt, macht einen Leistungstest indem ihr mal 48 Stunden die Heizung laufen lasst.

 

Nach 48 Stunden sind auch 11,x V durchaus normal.

 

Jochen (exCEer) hat mal bis 10,6 V wild gecampt und erst dann ist das Fahrzeug nicht mehr bewohnbar.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.