Zum Inhalt springen

Neuanschaffung, welche Motorisierung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich möchte mich ersteinmal vorstellen. Ich bin absoluter Forenneuling, also starte hiermit meine ersten Versuche. Mein Mann und ich möchten uns einen California zulegen und sind jetzt in der Endphase. Wir waren heute in Tondern (DÀnemark) und werden dort wohl unseren Cali bestellen.

 

Nun meine Frage( ich konnte leider nicht so viel ĂŒber dieses Thema finden).

Was fĂŒr eine Motorisierung ist sinnvoll.

Wir sind einen Cali mit 114 PS Probe gefahren, was bei uns in Nordfriesland ausreichend war. Aber wie ist es da bei Touren durch die Alpen. Wir werden wohl nicht Offroad durch die Gegend sausen, aber Steigungen sollten nicht zu beschwerlich werden.

Motorisierung des Probewagens war, BMT , 114 PS, 5 Gang Getriebe.

 

Alles weitere an Ausstattung ist geklÀrt.

 

Ich hoffe diese Frage ist einigermaßen zu klĂ€ren.

 

Vielen Dank im Voraus , Feldmann.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Feldmann

    6

  • Tom50354

    3

  • KrĂŒmelmonster

    3

  • CaliMUC

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Servus,

 

wenn's bei euch kein 4motion und keine speziellen WĂŒnsche (schwerer HĂ€nger, extrem viel Berge, ...) gibt, dann sollte eigentlich der 84kW ausreichen.

Ich persönlich wĂŒrde zwar wohl zum 103kW BMT tendieren (etwas mehr schadet nicht und ein Cali (soll's eigentlich ein Beach oder ein Comfortline werden?), um etwas Reserven zu haben.

 

Wenn Ihr einen netten HĂ€ndler habt, wĂŒrde ich noch einmal die Übersetzungen des 5-Gang beim 84kW vs. 6-Gang beim 103kW klĂ€ren lassen.

Wenn euch der 5. Gang auch auf der Autobahn nicht mit zu hohen Drehzahlen genervt hat, der 6. jedoch viel lĂ€nger ist, dann könnte das u.U. auch fĂŒr den kleinen sprechen, da man mit dem 6-SG speziell auf der Autobahn in den Bergen eher öfter min. in den 5. muss (zu lang).

Andererseits kann man auf der Ebene evtl. noch ein bisserl was sparen ...

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir fahren seit 10.000 km den California Comfortline BMT mit 5-Gang. Waren im Herbst in SĂŒdfrankreich, Schweiz, Österreich. FĂŒr uns ist dies die ideale Motoriesierung. In den Kasseler Bergen musste ich zwar in den 4. Gang runterschalten, ansonsten schnurrt er auf der Autobahn im 5. Gang bei einer wie ich finde idealen Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h wie ein KĂ€tzchen. Wer nicht unbedingt mit 160 km/h als Reisegeschwindigkeit unterwegs sein muss, der hat mit dieser Motorisierung die richtige Wahl getroffen. NatĂŒrlich kann ich auch beim Überholen auf 150 km/h beschleunigen. Aber auf die Dauer fahre ich lieber etwas langsamer, zumal sich der Verbrauch dann bei 7,4 l / 7,5 l auf 100 km eingependelt hat.

 

Übrigens: Auf der Landstraße hat diese Motorisierung fĂŒr Überholmanöver bisher immer ausgereicht. Ich wĂŒrde diese Motorisierung immer wieder nehmen.

 

Viele schöne Fahrten im neuen Jahr!

 

Segelsonne

Link zu diesem Kommentar

Hallo CaliMUC,Hallo Segelsonne

 

vielen Dank fĂŒr die prompte Beantwortung.

 

Wir möchten uns einen California Comfortline zulegen.

Bei der Pobefahrt sind wir zwar nicht Autobahn gefahren , hatten aber bei 110 kmh ein gutes "PKW FahrgefĂŒhl" im mittleren Drehzahlenbereich, ich denke wir werden dies mit dem HĂ€ndler noch einmal ansprechen und wenn möglich noch einmal einen mit 6 Gang und 140 Ps Probefahren.

Einen 4Motion, obwohl das sicherlich ein toller Wagen ist, werden wir uns nicht zulegen. Die Preise steigen dann wirklich rasant nach oben.

Wir möchten nur ruhig und sicher auch weitere Touren bestreiten können und in den Bergen ohne Stress durchkommen.

 

Preislich ist es natĂŒrlich auch ein Unterschied.

 

Vielen Dank erstmal, werde berichten

Link zu diesem Kommentar

Hallo Feldmann,

also ich bin zwar noch nicht besonders erfahren, konnte aber bereits einen 140PS 4Motion Comfortline Probe fahren. Ich fand den Motor und besonders das 6-Gang Getriebe schon sehr gut. Einen Gang mehr zu haben ist erstens nie falsch und zweitens hilft die die lange Übersetzung des 6.Gangs auf lĂ€ngeren Autobahnfahrten beim cruisen.

Zum anderen glaube ich nicht, dass der 114PS bei so einen schweren Fahrzeug (Comfortline) passend ist. Auch der Spritverbrauch wird sich wohl in der RealitÀt dem 140PS angleichen weil man den 114PS einfach mehr "treten" muss. Zumindest wenns nicht total flach ist ..->alps

Schöne GrĂŒĂŸe

Chris

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich kann mich Segelsonne nur anschließen, die 84 KW sind fĂŒr uns auch völlig ausreichend. Bei den ersten 6.500 km haben wir einen Verbrauch von 7,5 - 8,5, davon 1/2 Stadt und 1/4 Autobahn und Landstraße. Steigungen im Mittelgebirge mit bis zu 10 % waren kein Problem.

 

WĂŒrde immer wieder den BMT 84 KW nehmen.

Link zu diesem Kommentar

Kann mich ebenfalls anschließen. An den 84 kw hab ich nichts auszusetzen. Man benötigt auch nicht viel Bescheidenheit um damit zufrieden zu sein.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Feldmann

 

Die Motorisierung ist nach meiner Meinung bei jeder Variante ausreichend, ĂŒbermotorisiert ist ein California bezĂŒglich des Fahrzeuggewichtes nie.

6 GĂ€nge oder DSG, mehr KW und im weiteren Sinne 4motion sind Komfortmerkmale die der eine nicht vermisst und der andere geniesst.

 

Gruss space

Link zu diesem Kommentar

Habe seit November den Cali-Beach mit dem 103 KW Motor und dem 6.Gang Getriebe. Anfangs war ich skeptisch,aber inzwischen bin ich mit der Motorisierung richtig zufrieden. LĂ€uft sehr gut und bei 140 kmh Reisegeschwindigkeit dreht er im 6.Gang gerade einmal 2200 Touren. Das fahren macht richtig Spaß damit und wenn man reintritt passiert auch noch was.

Link zu diesem Kommentar

Das mit der der Motorleistung muß jeder selbst ausprobieren bzw. mit sich selbst ausmachen.

Ich persönlich bin der Meinung daß Leistung durch nichts zu ersetzen ist außer mehr Leistung...

aber...s.o. ...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

offtopic.

Hallo Nachbar aus Lörrach. Endlich mal einer (den ich zumin. entdeckt habe) der hier im Board aufschlÀgt, obwohl bei uns im Lkr. echt viele Calis rumfahren.

 

Zum Thema:

Unser Cali hat 128 (?) KW. Ich muss sagen, wenn alle vier drin sitzen und das Auto vollgeladen ist, bin ich manchmal schon ĂŒber die Leistung froh.

Wie oben schon erwÀhnt wurde, kann man halt eher cruisen

 

Aber wie immer ist es Geschmackssache und der Cali ist zum Reisen und nicht zum Rasen.

 

Gruß aus SĂŒdbaden

 

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Hallo nach Rheinfelden

 

Der Cali Beach ist ja um einiges leichter als der Comfortline. Bin schon den 128Kw Trapo und den 132Kw Trapo bei uns im GeschĂ€ft gefahren und ich muß sagen,das mir der 132Kw vom Laufverhalten gar nicht gefallen hat. Ich empfinde diese BiTDI Maschine als sehr rau und wenn man reintritt passiert auch nicht mehr wie bei meinem. Ob der BiTDI mit angeblichen 132Kw diese auch hat wurde ja schon mehrfach angezweifelt. . Der 128Kw

5-Ender geht da kultivierter und viel zackiger ans Werk.

 

Kommt ihr auch Ende April nach Kirchzarten ans Cali-Treffen SĂŒdwest?

 

GrĂŒsse

Hanspeter

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben den 103 Kw genommen, wegen des 6-Gang-Getriebes und weil wir oft einen MotorradanhÀger mitnehmen.

Diese Kombination wĂŒrden wir immer wieder wĂ€hlen, passt fĂŒr uns sehr gut zum Fahrzeug.

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo,

 

also ich bin mit meinem 132Kw glĂŒcklich, ein raues Laufverhalten kann ich ihm auch nicht bescheinigen eher eine PKW Ă€hnliche Laufkultur. Zur Leistung kann ich nur sagen bin in dieser Woche auf der A1 von Köln Richtung Eifel unterwegs gewesen. Wer die Autobahn kennt weiß das die Steigung vor Nettersheim nicht ohne ist, 180 kmh laut Tacho ohne Probleme.(war nur testweise sonst bin ich gemĂŒtlicher unterwegs) FĂŒr so ein schweres Fahrzeug mit dem Cw Wert schon bachtlich. Also ich denke, die 132Kw sind zumindest bei kĂŒhlen Temperaturen realistisch, im Hochsommer gehen durch die warme Luft sicherlich einige Pferdchen verloren, aber das Problem haben auch andere Turbomotoren.

Ich bin froh wenn ich bei Bedarf eine gewisse Leistungsreseve habe, auch wenn ich mittlerweile gefallen am gemĂŒtlichen dahingleiten gefunden habe.

 

Gruß

AndrĂš

Link zu diesem Kommentar

Moin

also wir haben 132 kw und sind schon froh sie zu haben. Aus Erfahrung von zahlreichen Dienstwagen, weg vom schweren bulli, kann ich mir nicht vorstellen dass ei. 100 ps Bulli Spaß macht und ausreichend reserven hat was beladung und Bergdahrten angeht. 100 ps sind ja schon fĂŒr einen Golf gerade so akzeptabel fur nen Pasat nicht mehr fahrbar... Ja faheren tun die Dingen logisch aber wie... Und wenn man dann an der Passtraße das fahrende Verkehrshindernis ist ist spĂ€testens dann die Ruhe und zufriedenenheit dahin es sei denn man hat die Gelassenheit des Opas mit Hut.

Also echte alpentouren haben bei uns schon die große Maschine zum schnaufen gekriegt.

Bwg

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.