callivan Geschrieben 23. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Otto, ich habe deinen Beitrag gerade gelesen ... Ja, gleiche Symptome, ähnlicher sommerlicher Zeitpunkt. Das hatte sicher mit dem Sommer und Stau zu tun, sodass der Regenerationszyklus ständig unterbrochen wurde. Das Phänomen hatten wir am Ende unseres Sommerurlaubs, nach dem Abstecher zu Tom, auf dem Weg durch den Berufsverkehr rund um Köln, am wohl heißesten Tag des Sommers. Wir haben dann den Regenerationszyklus "erzwungen", vorher etwas abkühlen lassen und neu gestartet .... Danach gab es keine Warnlämpchen mehr und es gab auch keinen Eintrag im Fehlerprotokoll. Vermutlich hat sich dein Problem sowieso schon erledigt... Viele Grüße von Heike aus dem callivan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 23. November 2016 Teilen Geschrieben 23. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was? Bei 98.000KM regst Du dich auf? Da hatte ich schon das 3. verbaut... Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 24. November 2016 Teilen Geschrieben 24. November 2016 (bearbeitet) Hallo, bei mir kündigt sich auch der 2. Defekt des AGR an. Allerdings machen mich die veränderten Symptome etwas unsicher. Die Kontrollleuchte "Abgassystem" ist an und bleibt auch nach Löschen des Fehlerspeichers an. Inhalt des Scans: 2 Fehlercodes gefunden: 4807 - Abgasrückführungssystem P0401 00 [232] - Durchsatz zu klein Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 3 Kilometerstand: 107369 km Datum: 2016.11.23 Zeit: 12:17:33 9120 - Geber 1 für Abgasrückführung P046C 00 [237] - unplausibles Signal Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 28 Kilometerstand: 107266 km Datum: 2016.11.21 Zeit: 18:45:14 Vielleicht kann einer der Kundigen was daraus lesen ..... Bearbeitet 24. November 2016 von Sebastian Formatierung korrigiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 24. November 2016 Teilen Geschrieben 24. November 2016 Kennt ihr noch die Ostfriesenfahne? Weißer Adler auf weißem Grund. P.S.: Wenn ein Ostfriese mitliest, bitte nicht persönlich nehmen. gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 24. November 2016 Teilen Geschrieben 24. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auf dem PC ist es weiß auf blau! Zumindest bei mir! Liegt wohl am Drag & Drop aus dem Tx-Board... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 24. November 2016 Teilen Geschrieben 24. November 2016 So, ich hoffe jetzt ist es auch für die mobilen Nutzer lesbar . . . . 2 Fehlercodes gefunden: 4807 - Abgasrückführungssystem P0401 00 [232] - Durchsatz zu klein Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 3 Kilometerstand: 107369 km Datum: 2016.11.23 Zeit: 12:17:33 9120 - Geber 1 für Abgasrückführung P046C 00 [237] - unplausibles Signal Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 28 Kilometerstand: 107266 km Datum: 2016.11.21 Zeit: 18:45:14 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo ono99, es bleibt aus meiner Sicht bei der Interpretation, dass das AGR erneuert werden muss. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Nendoro, danke für deine Einschätzung. Habe heute noch mal ausgelesen, Fehlereinträge bleiben gleich. Dann hätte sich zumindest die Garantieverlängerung für dieses Jahr noch ausgezahlt und ich könnte darauf hoffen, dass ein neuer AGR-Kühler eingebaut wird, der nicht mehr zu einer Schädigung des Motors beiträgt (Thema hoher Ölverbrauch). In 1 1/2 Monaten läuft die Garantieversicherung ab! Bei uns muss man aktuell > 2 Wochen auf einen Werkstatttermin warten (auch zum Auslesen des Fehlerspeichers). Jetzt gebe ich die Karre für 3 Wochen während meines Urlaubs ab, da kann der sich mal richtig austoben . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Hallo ono99! Im Zusammenhang mit der Ölverbrauchsproblematik der CFCA-Motore, sollte man sowieso jedem Inhaber dieser Fahrzeuge empfehlen, das AGR zu erneuern, solange noch nicht die E-Teile-Nummer 03L115512D verbaut ist. .... auch wenn es gar keine Störung gibt. Das Ersatzteil mit "D"-Index gibt es erst seit 01/01/16. Teile mit altem Index, z.B. "C" dürfen nicht mehr verbaut werden. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
chillo Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Hallo Nendoro, weisst du in welcher Größenordnung sich die Kosten für so einen AGR Tausch bewegen ? Grüsse chillo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Ersatzteil: 03L115512D - 799,68 inkl. Mwst. 26 43 19 45 Kühler f Abgasrückführung aus- u.eingebaut 330ZE (inklusive Servicestellung Schlossträger) 10 82 19 50 Schallschutzwanne aus- u.eingebaut 20ZE Geführte Funktion 30 ZE Macht je nach regionalem Verrechnungsatz 400 - 500 Lohn Gesamtkosten bewegen sich also je nach regionalem Aufschlag auf die E-Teile Preise und Unterschiede bei den Verrechnungssätzen, zwischen 1200-1500. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lehrbach Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Was hat denn das AGR mit der Ölverbrauchsproblematik bzw. dem Motorsterben zu tun? Kann mir das jemand erklären? Sollte ich auch das Ventil tauschen lassen? (77000 km) Gruss Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Hallo Jochen, das AGR der CFCA Motore (132kw) steht nachweislich im Verdacht, Hauptverursacher für die erhöhten Ölverbräuche bei diesem Motor zu sein. Durch Korrosion im Inneren des AGR-Kühlers (Alu) kommt es zum direkten und ungefilterten Eintrag von korrodiertem Material in den Brennraum. Hier werden dann die Zylinderwandungen im wahrsten Sinne des Wortes "geschmirgelt" und nachhaltig zerstört. Spürbares Indiz für bereits beschädigte Zylinderwandungen sind Ölverbräuche > 0,5L/1000km. Es folgt der notwendige Motoren -und DPF Wechsel. Eben aus diesem Grund dürfen ältere Versionen dieses AGR nicht mehr verbaut werden. Deswegen auch mein Hinweis an alle, die evtl. noch einen "altes" AGR (zum Beispiel Index "c" ) spazieren fahren, auch ohne Not darüber nachzudenken, dieses erneuern zu lassen. Zur Zeit gibt es trotz einer bereits laaaaangen Liste von Geschädigten im Nachbarforum (154) immer noch "Neuankömmlinge", welche vorher noch niemals von diesem Problem gehört hatten. Man kann das natürlich aussitzen. Beim "Aussitzen" sollte man jedoch überdenken, ob und welche finanzielle Risiken das birgt. Nicht jeder Motor wird auf Kulanz getauscht. Selbst dann bleibt in den meisten Fällen noch ein beträchtliche Summe für den Kunden über. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruß Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
piitsch Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beitrag #11 ist sehr Interressant Ölverbrauch beim Bi-Turbo 132 kw - Dieselgate die Zweite? - Seite 2 Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lehrbach Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Bei meinem Modelljahr ist sicher noch ein altes AGR verbaut, den Kühler müsste ich ja dann mittauschen lassen, der ist ja dann das Problem. Ob bei mir ein gefährlicher Kühler verbaut ist, kann mir sicher der Freundliche sagen. Oder ist dies irgendwo ersichtlich? Bisher hatte ich noch keine Probleme, wobei mein Spritverbrauch in letzter Zeit zunimmt, was ja wohl auch ein frühes Indiz für den folgenden erhöhten Ölverbrauch sein könnte. Habe da mal was drüber gelesen. Gruss und danke für die Infos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.