PaulMZB Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Servus Henry! Hatte letzten Sommer das gleiche Problem (BJ. 2011/50.000km) und die Kosten wurden über die allnotwendige, unvermeidbare VW-Anschlussgarantie komplett übernommen. Hoffe Du hast sie (natürlich?) auch, ansonsten: Viel Glück beim Kulanzantrag. Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo Henk, bei mir hat der VVD dafür fast 1600 € bezahlt, ist nämlich beim BiTurbo ziemlich aufwendig. Ich drücke Dir die Daumen. Bearbeitet 5. Januar 2015 von Radfahrer Schreibehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Vor ca. 4 Wochen war bei mir auch das Ventil im Eimer, schon zum 2. mal, der 1. Ausfall war kurz nach Auslieferunng in 2011. Momentan habe ich 130.000km runter, BJ2011 und keine Anschlussgarantie. Bezahlt habe ich knapp 400 Eur für den tausch des kompletten AGR da sich das Ventil nicht herauslösen liess. 2 Wochen später war die Kühlmittelpumpe im Eimer und das Spiel mit der demontage der Schnauze ging von vorn los, diesmal hat VW aber 500 Eur aufgerufen und es gab keine kulanz. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Mit viel viel und noch mehr Glück kann nur das Ventil getauscht werden, dann wird es etwas günstiger, bei der Laufleistung vermute ich aber das hier das komplette AGR getauscht wird da das Ventil "eingebacken" ist. Vermutlich hast Du auch noch die alte Variante des AGR verbaut, dafür gab es IMHO eine TPI und die Teilenummer wurde in 2011 geändert, vielleicht reicht das als Hinweis um bei VW etwas auf die Tube zu drücken. Ob es ein "BiTurbo" ist oder nicht spielt ansich keine Rolle, entegegen der Anleitung von VW muss die Schnautze runter da der Techi sonst 3 mal so lange zum Wechsel braucht da er sonst nicht sehen kann wo er arbeitet... Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Da hier die AGR-Erfahrungen so geballt vertreten sind: Wird das AGR im Wechselmodus getauscht oder hat jemand ein defektes AGR "rumliegen" ? Das Teil bzw. die Schwachstelle würde mich interessieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das alte bekommt man nicht mit. Schwachstelle ist das Ventil, kostet ansich nur ein paar Euronen das wahre Problem ist jedoch das es sich irgendwann nicht mehr zerstörungsfrei aus dem AGR lösen lässt und daher der ganze Block getauscht werden muss. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei mir genau das Gleiche, bei 97 tkm zum zweiten Mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Hallo Miteinander, entschuldigt bitte die vielleicht dumme Nachfrage... aber wie äußert sich der Defekt des Abgasrückführungsventil. Gruß Rumpumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
piitsch Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So wie in diesem thread: Abgasrückführventil Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rumpumpel Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Hallo Piitsch, Danke.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Erst mal sporadisch die gelbe Glühwendel im KI. Wenn man das lange genug ignoriert, bekommste den Notlauf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5Olaf Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Hi Henry Den Antrag hat VW Partner gleich gestellt und es wurden 70% übernommen ! Hoffe du hast auch so viel Glück VG Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 Hallo, wie oben schon richtig bemerkt gibt es zum Thema AGR bereits einen kompletten Fred. Ich denke, es ist nicht zielführend hier eine zweite Rubrik zum gleichen Problem aufzumachen. Vielleicht kann man die beiden ja zusammenführen, das Thema ansich ist ja brandaktuell ! Und: KULANZ beim AGR wäre Glück, meiner war 3 Monate aus der Gewährleistung und es gab NULL KULANZ (wurde aber über Garantieverlängerung abgewickelt) Zusatzkühlmittelpumpe war zeitgleich defekt, hier wurde Kulanz gewährt. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
...Hardy Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 Da wir jetzt unseren Cali bestellt haben, würde mich interessieren ob das Problem immer noch aktuell ist. Verbaut VW immer noch das gleich AGR bei Neufahrzeugen ? Dann würde ich über die Garantieverlängerungen nachdenken. Gruß Hardy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die angesprochene verlinkte Diskussion spiegelt nur 3 Informationen wieder: Wer bei welcher Laufleistung die AGR gewechselt und wie viel bezahlt hat. Eigentlich 4 Informationen: Ob die Kulanz / Garantie im Schadensfall greift oder nicht. Belastbare technischen Informationen sind nicht wirklich gegeben. Auf Grund des offensichtlichen Wechselintervalles, verbunden mit den doch nicht unerheblichen Kosten könnte es interessant sein, die technische Seite, den eigentlichen Verursacher des Schaden besser zu eruieren. Nicht selten können einfache, vorbeugende Pflegemaßnahmen richtig Geld und (Urlaubs-) Ärger sparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HenryM Geschrieben 6. Januar 2015 Teilen Geschrieben 6. Januar 2015 Guten morgen zusammen, danke für die vielen Informationen - werde mal sehen was sich machen lässt. Grüsse Henry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.