Flair Geschrieben 12. November 2013 Teilen Geschrieben 12. November 2013 Jupp, das musste ich auch lernen. Bi Turbo ist halt teurer. Habe auch die Info vorhin erhalten, dass VW einen neuen Kühler mit AGR Ventil entwickelt hat (780,- nur Material). Mein VW Händler vor Ort hat mir empfohlen die Hot Line von VW anzurufen, um eine Beschwerde einzureichen. Habe ich gemacht, man hat den Fall aufgenommen. Werde berichten. Flair Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 13. November 2013 Teilen Geschrieben 13. November 2013 die hohen kosten beim grossen motor hängen wohl auch damit zusammen das sich in vielen fällen das def. agr ventil nicht in allen fällen vom kühler trennen lässt .. konstruktionsbedingt ist das in den meisten fällen der fall .. ich nehme an darum auch ein geändertes teil .. nur vermutung ich bin kein mechaniker .. aber mein schrauber hat gesagt wenn er das Ventil ganz rausbekommen hätte wäre deutlich günstiger geworden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wollo Geschrieben 13. November 2013 Teilen Geschrieben 13. November 2013 Hallo zur Info das ist das AGR-Ventil mit Kühler (TDI 103 KW). You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flair Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 (bearbeitet) Ein Hallo an alle künftigen AGR Ventil Geschädigte, ich hatte oben gesagt, ich würde berichten: Also, habe ein neues AGR Ventil mit Kühler usw. volles Programm bekommen. Bus schnurrt nun nach 4 Tagen Werkstatt wieder. Kosten 1134,- Euronen. Bin dem Board Infos und dem Rat des Service Technikers gefolgt und hatte die VW Hotline angerufen, dort meinen Unmut kundgetan. Die haben das zur Kulanzabteilung weitergeleitet und siehe da, heute kam die Nachricht, VW übernimmt 70% der Material- und 70% der Arbeitslohnkosten. Unser Bus ist von April 2010, ohne Garantie Verlängerung, habe ich seinerzeit nicht gewusst und bin auch nicht darauf aufmerksam gemacht worden. Dieses habe ich bei meinem Anruf mit aufnehmen lassen und gleich gesagt, dass ich mit der "normalen" 70% Regelung auf Material nicht einverstanden wäre. Wegen jedem Pubs würde man von VW angerufen, selbst der, der meine Meckerei aufnehmen und aushalten müsste, würde anschließend in die Bewertung gegeben. Ich habe dann notieren lassen, dass ich gerne einen Anruf dieser Zufriedenheits-KONTOLLEURE hätte, um die Qualität des Werkes und des Produktes California zu bewerten :-). Hier und im Parallelboard wurde oft geschrieben, dass nur ein Anteil an dem Material übernommen wurde. Scheint bei mir nun anders zu sein, zu mindestens hat der Service Techniker mir dieses eben telefonisch mitgeteilt :-) Das Meckern über die HOTLINE hat 794,- gebracht, immerhin. Kunde König verbleiben mithin 340,- Euro für einen Konstruktionsfehler. Nette Geste. Und unser Calli hat nun endgültig einen Neupreis von über 77 000,-. :-( Flair Bearbeitet 25. November 2013 von Flair Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. September 2014 Teilen Geschrieben 22. September 2014 Moin, mein Cali zeigte am Wochenende die Glühwendel, und hatte erst ab 2000/min Leistung. Heute beim ausgelesen, und jetzt bekomme ich ein neues AGR-Ventil. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Töffi Geschrieben 23. September 2014 Teilen Geschrieben 23. September 2014 Moin, wenn ich den Thread hier so lese kann ich mir mit aktuell 50.000km Laufleistung schon mal einen Termin in der Werkstatt reservieren, die AGR Einheit bestellen und fleißig sparen... Bis auf zwei Beiträge (ralli99 und Fryd) sind allerdings alle betroffenen Cali aus 2010. Kennt jemand genauere Details zu der Problematik? Wann wurden die "anfälligen" AGR-Einheiten verbaut? Kann mit dem Software-Update vorgebeugt werden? Danke für Eure Hilfe Töffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 23. September 2014 Teilen Geschrieben 23. September 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dafür bekommt meiner schon das zweite ausgetauschte AGR-Ventil jetzt bei 97 tkm, der erste Austausch war bei 43 tkm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 Ich bin jetzt auch an der Reihe! 66.000 km und leider 5 Wochen aus der Anschlussgarantie draußen, der Bus ist jetzt 4 Jahre und 5 Wochen alt. VWN hat jegliche Kulanz abgelehnt - also 0% Beteiligung da das Fahrzeug sich bereits im 5. Betriebsjahr befindet. Der Freundliche hatte es auch tatsächlich geschafft das AGR-Ventil zu demontieren ohne den Kühler zu zerstören. Im Kühler selbst ist aber eine Steuerklappe so festgebacken, dass dieser auch ersetzt werden muss. In Summe werden das wohl ca. 1.200 . Ich habe auf anraten meines Händlers bei der Kundenhotline von VW meinen Unmut zu Ausdruck gebracht. Mal sehen ob das was bringt. Ich werde berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 Hallo! Bei meinem Cali hat vor Jahren auch das AGRV gesponnen; da ich gerade auf einer Urlaubsfahrt war, hat ein wirklich freundlicher das Ventil ausgebaut, gereinigt und es läuft nun schon wieder seit einigen Jahren problemfrei. Kosten damals rund 100,--. Vielleicht ist das für manche eine Alternative?? FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. hier gehts um das AGR im T5.2!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 Ist denn bei dem Ventil samt Kühler der jetzt eingebaut wird mit einer längeren Lebensdauer zu rechnen? Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Rechnung meines an die Garantieverlängerung letzten Monat belief sich auf etwa 1.500 Euronen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 17. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2014 Hallo, es scheint tatsächlich so, dass die durchschnittliche Lebensdauer des AGR-Kühlers/Ventils knapp über 2 Jahren liegt. Meines wurde exakt nach 2 1/4 Jahren und 67.000km schadensbedingt erneuert. Mein Grinsegesicht hat allerdings "nur" 701,65 Euro incl. Märchensteuer mit dem VVD abgerechnet. Wie kommen da die o.g. Summen zustande ???? Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 18. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guten Morgen Das dürfte vermutlich damit zusammenhängen, dass beim 132 KW Biturbo der Austausch wesentlich aufwändiger ist als beim 103 KW Diesel, den wir beide fahren. Meines Wissens muß beim Biturbo konstruktionsbedingt auch der Kühler ersetzt werden. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
HenryM Geschrieben 5. Januar 2015 Teilen Geschrieben 5. Januar 2015 Hallo alle zusammen, habe Problem mit dem Abgas-Rückführungsventil, muss erneuert werden. (Kosten 1.150,00 ) Mein Cali T52 ist von Jan. 2011, hat 120000 km gelaufen. H at jemand Erfahrung damit ? Habe ich Chancen mit Kulanzanfrage ? Habe die E-Mail Adresse von nutzfahrzeuge@volkswagen.de. Wenn ja, wäre ich dankbar für Tips und Formulierung einer solchen Anfrage. Im voraus vielen Dank. Grüsse Henry Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.