Zum Inhalt springen

allgemeine Fragen


Cali2005

Empfohlene BeitrÀge

Auch wenn diese Fragen evtl. schon einmal beantworten wurden.

 

1. Gibt es bei der dritten Batterie (im Schrank) noch Sicherungen?

 

2. Auf welche Amperezahl sollte man die umrĂŒsten und welche noch?

 

3. Wird die normale Fahrzeugbatterie vom LadegerĂ€t (Außenanschluß) mitgeladen? Wenn nicht, kann man das Ă€ndern? Ich möchte das Radio auch auf dem Campingplatz betreiben, ohne Angst vorm Batteriekollaps haben zu mĂŒssen.

 

4. Ist das Flackern der Lampen bei Verwendung der Standheizung normal?

 

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cali2005

    8

  • Tom50354

    7

  • Eumel

    6

  • Momandi

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

1. ja, am Pol der Batterie

2. keine Ahnung, im Zweifel gleich lassen.

3. Erst ab Baujahr 2008. ZusĂ€tzliches LadegerĂ€t mitnehmen und auf dem CP anschließen.

4. Wenn der Shunt nicht optimal ist, ja. Sollte man aber verbessern.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die serienmĂ€ĂŸige 50A Sicherung ist meiner Meinung nach zu schwach. 75A sollten es schon sein.

Volkswagen selbst ist anderer Meinung. Die glauben, dass 50A ausreichend sind.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

zu 2: wenn sie (die 50A Seriensicherung)nicht defekt ist, lassen, aber eine 75A Sicherung zu deinen Ersatzteilen legen.

diese 75A bekommst du nicht bei VW.ich könnte dir aber eine vermitteln, samt der roten Isolierstoffmutter mit der sie befestigt ist,diese geht gerne beim wechseln kaputt.

 

zu3:entweder jeweils ein zB ctek 3600 an den Bateriepolen anschließen, oder wenn du das öfters vorhast , am Trennrelais unter dem Sitz , ander Leitung zur Starterbatterie einen Anschluß vornehmen.

fĂŒr eine Dauerbeschallung mit dem Radio wird aber auch das 3600er knapp.

ich glaube wir waren bei 4-5A bei Radiobenutzung.

fĂŒr eine Platzbeschallung solltest du auf ein ctek 7200 ausweichen.

 

zu4: das lÀsst sich mit dem Einbau eines zusÀtzlichen Massekabels fast vollstÀndig eliminieren.

ein komplettes Set mit allem was benötigt wird gibt es im Boardshop.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Erst einmal vielen Dank fĂŒr die schnellen und aufschlußreichen Fragen.

 

zu 2.) Wenn die 50A kaputt ist und ich eine 75A verbauen wĂŒrden, mĂŒsste dann nicht noch irgendwo eine grĂ¶ĂŸere Sicherung rein (habe da mal etwas gelesen)? Kann das Aufstocken auf 75A arge Probleme bringen?

 

zu 3.) Meinst Du, daß ich von der zweiten Batterie unter dem Fahrersitz eine dauerhafte Verbindung zur Starterbatterie legen soll. Schafft das LadegerĂ€t das ĂŒberhaupt?

Könnte man da nicht evtl. einen Schalter (mit Kabel) einbauen, der bei Bedarf das Radio auf die Zusatzbatterien schaltet?

 

5. (neue Frage) Bei mir ist hinten rechts ein, dort wo der 12V-Anschluss sein sollte so ein Plastikding mit Metall drauf. Ist das eine Vorbereitung? Kann ich da schnell einen Anschluss daraus machen? Von welcher Batterie wird der versorgt?

 

Vorab schon mal ein großer Dank !!!!

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Zu2) Da wird immer von 50A und 75 A Sicherungen geredet.

 

Zu3) Nein, lieber nicht verbinden. Es sind unterschiedliche Batterietypen.

 

zu5) VW verbaute frĂŒher eine bessere Steckdose mit Anschluß an der Camperbatterie. Wahrscheinlich hast Du die noch.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

zu 2.

vom Generator her kommend ist da erstmal eine 175A Sicherung. Die versorgt die Fahrzeugelektrik und die 1.Batterie. Von dort aus geht es ĂŒber ein Trennrelais und eine 100A Sicherung zur 2. Batterie via eine 80A Sicherung und Parallel dazu via der genannten 50/75A Sicherung an die 3. Auch der Querschnitt der Kabel sollte reichen fĂŒr 75A; zur 2. geht 10ÂČ und zur 3. 16ÂČ.

 

zu 3.

mal abgesehen von den unterschiedlichen Batterietypen:

Mach das auf keinen Fall !! Du ĂŒberbrĂŒckst damit das Trennrelais und die diversen Sicherungen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

bei meinem Cali, Bj. "007 wir die Starterbatterie beim Laden ĂŒber den Aussenanschluß mitgeladen. Ich habe eine Spannungsanzeige im Armaturenbrett die an der Starterbatterie hĂ€ngt. Sobald ich 220V an den Aussenanschluß hĂ€nge steigt die Spannung an.

 

 

Gruß

 

Dieter

 

P.S. Die Diode unter der KĂŒche habe ich umgelötet

Link zu diesem Kommentar

zu 2: Also muss ich nur die Sicherung an der dritten Batterie auf 75A aufstocken und dieses Problem ist gelöst? Oder fehlt dann noch was?

 

zu 3: Wenn ich so ein LadegerĂ€t CTEK 7000 verwende, wo schließe ich das dann im Bus an? An der 230V-Steckdose an der KĂŒche? Kann das auch dauerhaft verbaut bleiben?

 

zu 5: Da ist nur so eine Plastikplatte mit Metall drauf ??? Soll das eine Steckdose sein?

 

Fragen ĂŒber Fragen.

 

Danke und GrĂŒĂŸe.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

nein dann ist das Problem gelöst. Habe noch bei Bedarf 75A Sicherungsblöcke hier!

 

 

 

 

Meiner Meinung nach reicht ein CTEK 3600 aus! Aber wenn Du 10 Stunden Disco mit ZusatzverstĂ€rker machen willst, oder auf die ganz sichere Nummer gehen willst, nimm das grĂ¶ĂŸere (IMHO 7200). Beim neuen T5.2 wĂŒrd ich mit Soundsystem vielleicht auch das große CTEK nehmen. Beim normalen Radio Navi reicht das kleine.

 

Du hast ja unter dem KĂŒhlschrank einen KaltgerĂ€testecker mit 230V. Im Eltrohandel ein KaltgerĂ€testeckdose kaufen und Daran

Den ziehst du aus dem LadegerĂ€t des Cali und bröselst das Kabel auf, so dass du eine Verteilerdose mit 230V im Bereich unter dem KĂŒhlschrank bekommst. (VDE Vorschriften beachten) :D

 

Die Masse vom CTEK legst du an den Massepunkt am KĂŒhlschrank. Oder wenn der fĂŒr den Shuntumbau sowieso draussen ist, direkt an den schönen Maßepunkt am Radkasten.

Das Ladekabel musst du unter dem Schrank und hinter der B-SĂ€ulenverkleidung dann bis in die Sitzkiste Fahrersitz ans Trennrelais fĂŒhren. Am Trennrealis kommt ja eine dicke Leitung der Starterbatterie an.

 

Der eigentliche Kanckpunkt ist die B-SĂ€ulenverkleidung. Ein bisschen Geschick benötigt man dafĂŒr!

 

 

Das ist ein Mac-Code Buchse. Mache schwören drauf. Technisch mit Sicherheit die bessere Variante, aber kaum bekannt.

 

853430_RB_00_FB.EPS.jpg

Link zu diesem Kommentar

@doc_mech

Freu dich. :)

das neue Netzteil wurde ab EinfĂŒhrung Modelljahr 08 eingebaut FIN > 7H_8_000001 (1.5.2007).

Entweder du hast ein Testmodell, oder deine FIN stimmt nicht, oder das Netzteil wurde schonmal getauscht.

Deine FIN stammt from Februar 2007.

Da bei dir eine Diode eingebaut wurde, scheint das Netzteil schonmal gewechselt worden zu sein, sonst wÀre das nicht nötig gewesen.

Wer allerdings die Leitung zur Fahrbatterie gezogen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. :)

 

 

ok, Tom.

das war jetzt fast gedoppelt.

also haben die Jungs schon im Februar angefangen zu basteln.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Einspruch Euer Ehren ;)

 

Es kam schon im MJ 2007 im Mrz/April 2007. HorstW hat auch schon so ein Ding!

 

Ostern 2007 konnten wir erstmals so ein Teil am Gardasee bewundern.

Link zu diesem Kommentar

Ja, die gibts. musst mal googeln.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.