Zum Inhalt springen

Wagenheber - welchen?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

habe gestern zum ersten Mal den Originalwagenheber verwendet und festgestellt, dass der nicht so optimal ist. Wenn ich regelmĂ€ĂŸig meine RĂ€der wechseln will, wird der sicher bald sein Leben aushauchen.

Gibt es fĂŒr die Aufnahme Adapter, um beispielsweise einen Hydraulikwagenheber zu verwenden? Die normalen mit Holzunterlage funktionieren nach meiner Erfahrung nĂ€mlich nicht.

 

Was verwendet ihr denn so?

 

Gruß

 

Conny

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gargi

    2

  • life_is_a_beach

    2

  • Pinback

    2

  • chrischö

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Conny

 

ich habe mir den Kunzer WK1010 Rangierwagenheber gekauft. Die Hubhöhe reicht aus und ist sehr stabil. Kann ich empfehlen!

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Pinback,

 

danke fĂŒr deine schnelle Antwort. Verwendest du da eine Unterlage oder geht das ohne?

 

Gruß

 

Conny

Link zu diesem Kommentar

Sorry fĂŒr die spĂ€te Antwort, aber das schöne Wetter...

 

Ne, eine Unterlage braucht man nicht. Das GerĂ€t ist stabil aber auch groß und schwer.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

noch ein Link zu einem Testbericht aus dieser Kategorie von Wagenhebern.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mir vor ein paar Jahren den Hazet Hydraulik Wagenheber 214-3.5 gekauft und bin sehr zufrieden damit.


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

um auch unterwegs oder im GelĂ€nde das Fahrzeug vernĂŒnftig anheben zu können, habe ich mir einen hydraulischen Wagenheber ins Fahrzeug gelegt. Hier gibt es ziemlich viele Billigangebote (eBay & Co.), mehr Vertrauen habe ich zu renommierten AusrĂŒstern wie z.B. Weber Hydraulik.

 

Ich habe z.B. den Weber AD 3,5to mit breiter Stempelaufnahme, herausdrehbarer Spindel und kompakter Bauhöhe. ErhĂ€ltlich fĂŒr c:a 100,- u.a. bei der AMR- Outdoorwelt. Dazu noch einen kompakten Unterstellbock und eine Hartholzplatte als Unterlage fĂŒr weichen Untergrund. Damit sehe ich einem Reifenwechsel egal wo relativ gelassen entgegen.

 

 

Gruß Ulrich

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

kurz eine Frage zu dem 3.5er Wagenheber von Weber.

 

Die min. Höhe betrÀgt 176mm. Kommt man damit auch unter

die Aufnahmen bei einem nicht höhergelegten Bulli ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Nun lieber Gypsy,

 

Ich wĂŒrde sagen, da hilft nur messen, also am Objekt nachmessen. AMR hat aber noch andere Weber Wagenheber im Programm, so einen mit doppelt ausfahrendem Kolben. Der ist sehr niedrig und schafft eine ordentliche Hubhöhe. Bei mir war dieser nicht notwendig, der normale reichte.

 

Auf die schön breite Aufnahme des Hebers habe ich noch ein StĂŒck Industriegummi geklebt, passte wunderbar fĂŒr die T5 Aufnahmen.

 

 

Gruß vom See. Ulrich

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman ulij

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.