Zum Inhalt springen

Nach Reparatur Dachspoiler(RCBR)


friesenfrank

Empfohlene BeitrÀge

Ist es eigentlich normal, das die verklebten oder abgedichteten ÜbergĂ€nge zum Dach nach der Reparatur so aussehen? Das Bild zeigt die Fahrerseite, auf der Beifahrerseite sieht es Ă€hnlich aus, da fĂ€llt es aber nicht auf wegen der Markise.

DSC00112.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • friesenfrank

    11

  • Garfield2

    3

  • Tom50354

    2

  • JoJoM

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Nein ist es natĂŒrlich nicht!

Link zu diesem Kommentar

Moin Frank,

 

was waren denn da fĂŒr Flachpfeifen dran?

 

Mach von unseren Calis in Dömitz ein paar Fotos von der Stelle und halte diese bei der Reklamation deinem :D unter die Nase.

Link zu diesem Kommentar

Ich fahre Montag schon wieder zur Werkstatt, mit einer gewaltigen Portion Wut bestĂŒckt. Also wĂ€ren Fotos von KlebenĂ€hten, vielleicht sogar von Calis, die schon repariert wurden vielleicht hilfreich.

 

Meine Werkstatt, die Fa. Schmidt & Koch in 26123 Oldenburg, hatte folgende MĂ€ngelliste von mir bekommen:

 

- Dachkorrosion

- Fahrersitz knarrt

- Klappern, Scheppern aus dem Heckbereich

 

Wiederbekommen habe ich mein Auto wie auf dem Bild gezeigt. Auf beiden Seiten sehen die KlebenĂ€hte so aus. Vorne rechts an der A-SĂ€ule hatte ich außerdem gestern Abend nach der RĂŒckfahrt einen Wassereinbruch, vermutlich durch das Waschen nach der Reparatur. Ich habe gestern Abend eine halbe Stunde lang den Dachhimmel trocken gefönt. Der Fahrersitz knarrt weiter munter und deutlich vernehmbar vor sich hin und zum Klappern aus dem Heckbereich hieß es, das dies die StĂŒhle seien. Eine Probefahrt ohne StĂŒhle hĂ€tte da wohl was anderes gezeigt.

 

Freitag hat ĂŒbrigens mein Jahresurlaub begonnen, fĂŒr den ich ordentlich Überstunden angehĂ€uft habe, das ganze Jahr ĂŒber. Den wollten meine Frau und ich mal hier, mal da verbringen. In einem Auto fĂŒr das wir fast 50000€ bezahlt haben.

 

Momentaner Stand ist das mich jedes Mal die Wut packt wenn ich das Auto sehe und das meine Frau in der KĂŒche sitzt und weint.

 

Besonders die letzte Tatsache hat dazu gefĂŒhrt das ich mich jetzt auf dem Kriegspfad befinde, das werde ich Montag morgen sehr, sehr deutlich machen.

 

Außerdem werde ich wieder den Kundenservice von Volkswagen kontaktieren und mich wohl auch an Auto Bild wenden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank,

 

mir geht es Ă€hnlich - irgendwie bin ich jedesmal, wenn ich den Cali sehe. sauer, was fĂŒr eine in Teilen miserable QualitĂ€t einem fĂŒr das gar nicht so wenige Geld geboten wird. Wenn ich allerdings dann wieder ein paar Meter fahre oder einen Kurztrip mache, ĂŒberwiegt immer wieder die Zufriedenheit mit dem Grundkonzept des Fahrzeugs und seinen Fahreigenschaften.

 

Bei mir wurde im Februar auch das RCBR Modul wegen Blumenkohl gemacht - bisher mit vollem Erfolg. Ich bin mit der Lackierung und den Nebenarbeiten (Gummi, Spalt verschlossen) bislang voll zufrieden.

 

Die auf deinem Bild zu sehende Übergangsstelle (im Bereich der hinteren Scheren) habe ich auch - aber schon werksseitig, d.h. nicht erst seit der Lackierung des RCBR Moduls, lediglich deutlich sauberer verarbeitet. Auch noch eine Frage an Deinen offensichtlich ratlosen ?(: Was hat diese Stelle ĂŒberhaupt mit dem RCBR Modul zu tun?

 

Zum Klappern aus dem Heckbereich: Auch das hatte ich! Dazu kann ich Dir raten, alle VorschlÀge aus dem Thread Klappern Scherenmechanismus

zu befolgen. Auf jeden Fall die beiden SchlauchstĂŒcke erneuern oder einbauen (falls diese evtl. gar nicht mehr vorhanden sind).

 

Vor allem die (erneuerten) SchlauchstĂŒcke (Kosten: 0,75 € pro 0,5 Meter - das reicht fĂŒr 25 x erneuern am Cali) wirken zumindest bei mir Wunder!

 

Servus,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich weiß ja nicht einmal wo dieses Modul anfĂ€ngt und wo es aufhört. Was gehört alles dazu? Diese hellgraue Klebemasse ist bei mir um das komplette Aufstelldach herum.

 

Den Thread mit dem Klappern aus dem Dachbereich habe ich gelesen. Wo sitzt denn dieser Bolzen mit dem SchlauchstĂŒck? Auf den Fotos erkenne ich das leider nicht so richtig. Was sind denn diese Hexennasen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank,

 

ich bin ja auch nur Cali Fahrer und nicht der Fachmann.

 

Aber: Das RCBR Modul ist das Spoiler-artige Teil vor dem eigentlichen Aufstelldach. Das wurde bei mir (ohne Ausbau) komplett "entlackt" und neu grundiert und lackiert. ZusĂ€tzlich wurde (vorsorglich - das Problem hatte ich nicht) ein Gummi fĂŒr die Lackabschabungen eingebaut und der Spalt zwischen Modul und Karosserie zu gemacht. Vgl. "Lackabschabungs-Thread".

 

Zu den SchlauchstĂŒcken: Schau mal hier wo die zu finden sind: SchlauchstĂŒcke beim Scherenmechanismus

 

Ich dachte auch, dass das Klappern aus dem Heckbereich kommt. Ich habe alles, wirklich alles, inkl. Bordwerkzeug aus dem Cali raus - klappern war immer noch da. Dann kam ich endlich auf das Dach und dann auch auf diese 1 cm SchlauchstĂŒcke ...

 

Viel Erfolg!

 

Servus,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe mal alle Bolzen am Dach nachgeguckt, da ist nirgends Schlauch verbaut. MĂŒsste der ĂŒber jedem Bolzen sein?

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag:

Okay, es sind hinten jeweils zwei Bolzen pro Seite. Soeben mit GartenschlauchstĂŒcken versehen, außerdem StĂŒhle hinten raus gepackt. Alles beim alten... die Kiste scheppert wie Sau. Der RadtrĂ€ger ist es auch nicht, das haben wir heute Nachmittag schon getestet.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

bei uns hat auch was geklappert. Es war der lockere Inbus von der großen Schublade. Deiner hat den gleichen Produktionszeitraum wie unserer. Vielleicht ist das der Grund?

 

Viel GlĂŒck bei der Suche!

GrĂŒĂŸe von Heike

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Werde ich mir morgen mal ansehen. Danke fĂŒr den Tipp.

Link zu diesem Kommentar

Die Klapperei ist ja nun das geringste Problem. Ich denke die Abdichtungen sind heftiger und wenns dumm lÀuft auch nur durch Demontage des RCBR Moduls zu beseitigen.

 

@friesenfrank

wie hoch ist dein Kilometerstand?

 

Mal ĂŒberlegen ob du vielleicht jetzt besser zurĂŒcktreten solltest. Das rĂŒttelt meistens die Leute wach. Autobild interessiert keinen. Und den VWN Kundenservice kannste vergessen.

 

Ich kann nur jeden warnen, die Reparatur des RCBR Moduls jetzt durchzufĂŒhren.

 

Ich glaube VWN will

 

1. eine Lösung anbieten, die nicht mehr gammelt (sie arbeiten daran)

2. StĂŒtzpunktwerkstĂ€tten benennen, die speziell geschult sind.

3. Taskforceteams zusammenstellen um die StĂŒtzpunkthĂ€ndler bei den ersten Umbauten zu unterstĂŒtzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe das Auto (EX-Leasingfahrzeug) seit dem 17.2. und bin bisher ca. 14000km damit gefahren. Gesamtkilometerstand sind jetzt ca. 22800km.

 

Ich habe ĂŒbrigens ja monatelang Mails verschickt und telefoniert wegen dem RCBR-Problem. Ohne Erfolg. Und als ich dann bei der VW-Kundenhotline angerufen habe und einmal das Wort Autobild in den Mund genommen habe hatte ich innerhalb eines Nachmittags einen RĂŒckruf von VW und meiner Werkstatt. Dann ein paar Tage spĂ€ter plötzlich auch die Freigabe zur Reparatur.

Link zu diesem Kommentar

Eine Klapperquelle zu lokalisieren, ist mitunter eine der schwierigsten Aufgaben.

 

Bei mir war es unter anderem:

 

- die kleine Schublade (ist einfach mit Filzpads zu entklappern - da sind auf der Seite zur großen Schublade so eine Art Pilzköpfe) Kann man einfach testen, indem man einen Keil unter die Schublade klemmt, oder einen Socken, oder . . .

 

- die Tischarretierung, wenn der Tisch beim ZurĂŒckschieben nicht an den Schrank gedrĂŒckt wird (meine Frau ist da gerne nachlĂ€ssig)

 

Beide KlappergerĂ€usche hören sich aus der Position des Fahrers eher so an, als kĂ€me es von der SchiebetĂŒrseite.

 

Die Markisenkurbel kann auch gerne mal in der Schublade klappern.

 

Vom :D zu Erwarten ein Klappern im Cali lokalisieren und beheben zu können, halte ich fast fĂŒr mĂŒĂŸig. Dazu mĂŒsste man auf jeden Fall alle beweglichen/demontierbaren Teile, wie Tisch, StĂŒhle, Markiesenkurbel, SchĂŒssel in der SpĂŒle, etc, sowie alles private Gedöns ausrĂ€umen und einen komplett "nackten" Cali abgeben. Dann gibt es auch keine Ausreden mehr.

 

Achso, auch die Markisenarme können klappern - einfach mal was dazwischen klemmen.

 

PS:

Und fahr zwischendurch mal einen "großen Weißen" spazieren - dann relativiert sich das Klappern im Cali. ;)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bis auf die in der Heckklappe verbliebenen StĂŒhle und die Gasflasche stand meiner genau so in der Werkstatt.

 

Ich habe mittlerweile sogar alle Regalböden mit Tesamoll entklappert.

Die Jalousien der SchrÀnke habe ich fast komplett mit Klebeband beklebt, ist teilweise ja schon ab Werk gemacht.

Die Sitzschublade habe ich nach Anleitung aus dem Forum mit einem Schleifer bearbeitet, seitdem ist von daher Ruhe.

Die Markise ist von innen mit Tesamoll beklebt um ein Anschlagen der Arme zu verhindern bzw. zu dÀmpfen.

Der Tisch in der TĂŒr ist von hinten mit KĂŒchentĂŒchern, HandtĂŒchern und einer Hundedecke ausgestopft.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.