Cbleek Geschrieben 12. Juli 2012 Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Hallo Leute, endlich mal etwas Zeit zum Basteln und um eine lange im Kopf herumschwirrende Wahnvorstellung in die Tat umzusetzen. Da ich meist zu Zweit oder höchstens zu Dritt im Cali unterwegs bin, drehe ich den Fahrersitz eigentlich nie um, sondern nutze Ihn üblicherweise als Lagerplatz! Meistens steht dort eine große Klappkiste mit Essensvorräten. Ablageflächen sind ja bekanntermaßen knapp, so dass ich mir immer eine zweite Ebene gewünscht habe um eine weitere Kiste oder Klammotten abzulegen. Hier nun mein erster Prototyp: Als Material erstmal nur eine Pappholzplatte (wird wenn sich Maße und Form bewährt haben durch eine schöne und stabilere Alu-Dibond 4mm Platte ersetzt) und ein breiter verstellbarer Koffergurt mit Steckschnalle. Der erste Eindruck scheint genau das zu erfüllen was ich wollte! Stabil, funktional, leicht und platzsparend zu verstauen. Die Platte lässt sich genau hinter dem Fahrersitz-Brandrup-Utility auf die Rückseite des Fahrersitzrückenlehne schieben. Zum Aufbauen einfach vorne ins Lenkrad auflegen und das Kofferband um die Kopfstützenrohre klippen. Dank der Gurtverstellung lässt sich die gewonnene Ebene mit einem Handgriff gerade ausrichten, egal in welcher Stellung Sitz oder Rücklehne steht. Seht selbst... P.S.: Sollte ALJO diese Lösung in Shopqualität umsetzen wollen erbitte ich mir als Ideengeber einen Einkaufsgutschein in deren Shop . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mario_LL Geschrieben 12. Juli 2012 Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Hey Cbleek, einfachs und gut umgesetzt....! Nutze den Fahrersitz auch immer als Ablage und werde nachher doch gleich mal im Keller schauen was ich noch an Material für eine Umsetzung da habe ;-) Guter Tip !! Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 12. Juli 2012 Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Hi Christoph, coole Aktion. Danke! CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 12. Juli 2012 Teilen Geschrieben 12. Juli 2012 Hallo Christoph, danke für die Anregung. Ich werde es evtl. so machen: (ist nur mal provisorisch angedacht). You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 17. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 Nachdem sich bereits meine schwabbelige Pappholz-Prototyp-Platte während meines 3tägigen Fehmarn-Trips bestens bewährt hat, nun das Ganze in schön uns stabil! Zum Einsatz kommt eine 700 x 400x 4 mm Alu Dibond Platte aus der Bucht für schlappe 13,50 Euro: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Mit den abgerundeten Ecken macht es einen wirklich guten Eindruck! Insgesamt eine wirklich gute und günstige Stauraumerweiterung... You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) Kleines Tuning-Update: Ich liebe dieses Stauregal und kann nicht mehr ohne! Da AluDibond-Kanten aber recht scharf sind habe ich für 12 Euro in der Bucht weißes Kantenschutzprofil gekauft (1-4mm/ 3m, da bleibt etwas Rest). Jetzt geht am Polster und beim Verstauen nichts kaputt und es sieht noch professioneller aus! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 9. Januar 2013 von Cbleek 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 31. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2014 Hallo Christoph, danke für Deine tolle Idee, die Du uns heuer in Dömitz ja auch ganz stolz gezeigt hattest. Ich war so frei und habe diese natürlich nachgebaut. Nur habe ich sie kürzer aus 4mm-Dibond angefertigt. Bei uns wird der Fahrersitz immer ganz noch vorne geschoben, weil wir an der Stirnseite des Küchenblocks eine zusätzliche Ablage einhängen. Auf dieser steht dann der Fernseher, und dessen Neigung stellen wir wiederum über die Neigung der Fahrersitz-Rücklehne ein. Daher wird das Fahrersitz-Regal naturgemäß deutlich kürzer als bei Dir. Das Brett ist so konturiert, dass es mit der Innenrundung des Sitzes perfekt abschließt. Weil keine scharfen Kanten vorhanden sind, konnte ich auf zusätzlichen Keder verzichten. Verstauen lässt sich diese zusätzliche Ablage prima hinter den Brandrup-Utilities an Fahrer- und Beifahrersitz. Danke für die Inspiration und Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2014 Gerne doch!!! Ist in jedem Fall ein Platzmehrwert, den ich nicht mehr missen möchte! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 3. November 2014 Teilen Geschrieben 3. November 2014 So sieht das Regal bei uns im Einsatz aus. Gruß Armin You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T5 Tom Geschrieben 4. November 2014 Teilen Geschrieben 4. November 2014 Tolle Idee. "Schreit" nach Nachahmung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, habe mit großem Interesse diesen Beitrag verfolgt. Bin dabei das Problem TV im Cali anzugehen. Daher meine Neugier zu den "oben unterstrichenen" Themen. Soll heißen: Die zusätzl. Ablage am Kü-block für das TV-Gerät hat mich sehr beeindruckt. Gibt es da ev. weitere Angaben / Tips ? ( Im Board auffindbar ? ) Denke an SAT-Empfang mit entspr. TV-Gerät. ( Größe der Schüssel ? maximale Watt-Zahl des TV ? , ohne Landstrom möglich ? ) Derzeit betreibe ich DVB-T über Notebook. Ist ja ganz nett, aber eben nur für umliegende Sender geeignet. Ja stimmt schon, TV im Urlaub, muss das sein ? ( Ist aber eine andere Geschichte ) Grüße aus Ösi-Land Zitieren Link zu diesem Kommentar
kersm Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Hallo, Zum Eingängeboard im Küchenschrank gibts hier weitere infos: Cali- Außentisch an Küchenblock gebrochen Hab ich selber auch, aber kombiniert als Kocherabdeckung, bei mir steht dort dann aber kein Fernseher sowas brauche ich nicht sondern die Kaffeemaschine Grüße vo Oö nach Oö, wenn ich jetzt nicht jemanden verwechsle Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 7. November 2014 Teilen Geschrieben 7. November 2014 Das Brett, das bei uns die Ablage am Küchenblock darstellt, ist übrigens aus der Küchenabteilung von Galeria Kaufhof. Es besteht aus PE-Kunststoff, lässt sich zur Aufnahme der abgesägten Tischhalterungen gut bohren und passt 1A in die Küchenschublade. Die Unterseite könnte man dann auch zum Schneiden verwenden, damit eine Seite (die oben natürlich ) immer weiterhin schön aussieht. Hier ist das Produkt --> You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.